Uber investiert 260 Millionen Dollar um Londoner Uber-Verkehr bis 2025 zu elektrifizieren

Cover Image for Uber investiert 260 Millionen Dollar um Londoner Uber-Verkehr bis 2025 zu elektrifizieren
Copyright ©

Symbolbild | Uber

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Uber hat bereits im September vergangenen Jahres mitgeteilt, dass ihre 40.000 Fahrer in London bis Ende 2019 auf Hybrid- oder reine Elektroautos umsteigen müssen, wenn sie weiter für das Unternehmen fahren möchten. Denn bis Ende 2019 möchte das Unternehmen Dieselfahrzeuge komplett aus der eigenen Flotte für London verbannen. Diese Politik soll ebenfalls im restlichen Vereinigten Königreich umgesetzt werden, hier gibt sich Uber jedoch Zeit bis Ende 2021. Bis 2025 sieht die Zeitschiene des Unternehmens vor, dass sämtliche Uber-Fahrer rein elektrisch unterwegs sind.

Im Rahmen der Umstellung sollen die Fahrer von Uber durch das Unternehmen unterstützt werden. Hierzu hat der Clean-Air-Fonds ein Update erfahren. Insgesamt sollen nun bis zu 260 Millionen Dollar für die Umstellung auf E-Mobilität zur Verfügung stehen. Die Idee ist es, die Fahrer durch eine erhöhte Erstattung und Hilfe beim Zugang zur Ladeinfrastruktur zur Nutzung von Elektroautos zu ermutigen.

Es wird erwartet, dass bis 2021 etwa 20.000 Fahrer auf reine Elektroautos umsteigen werden. Diejenigen, die etwa 40 Stunden pro Woche fahren, können in zwei Jahren zusätzliche 3.900 Dollar 5.800 Dollar in drei Jahren erhalten, wenn sie auf E-Autos umsteigen. Des Weiteren erhalten die Fahrer pro gefahrener Meile einen Zuschlag von fast 0,20 Dollar, um von der Anschaffung eines E-Autos zu profitieren. Beziehungsweise dies zumindest teilweise zu refinanzieren. Diesen Zuschlag holt sich Uber von allen Fahrgästen, innerhalb der Londoner Stadtgrenze, – ob im E-Auto oder Verbrenner unterwegs – als „Clean Air Fee“ zurück.

Wie man sich vorstellen kann, werden die Kunden für die Umstellung auf die eine oder andere Weise bezahlen, zumal London ab April 2019 eine neue Tagesgebühr von 16 Dollar für das Fahren in der Stadt in älteren Autos mit fossilen Brennstoffen zusätzlich zur Staugebühr von 15 Dollar einführt.

Uber gibt zu verstehen, dass der Clean-Air-Fonds eine langfristige Investition in die Zukunft Londons ist, der darauf abzielt, dass man 2025 in der Hauptstadt komplett elektrisch unterwegs ist. Im Laufe der Zeit ist es das Ziel von Uber, den Menschen zu helfen, ihr Auto durch ihr Handy zu ersetzen, indem man eine Reihe von Mobilitätsoptionen anbietet – ob Autos, Fahrräder, Roller oder öffentliche Verkehrsmittel. Dies alles soll in der Uber App vereint werden.

Quelle: InsideEVs – Uber Investing $260 Million In Electric Car Push

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.