Uber will bis 2025 rein elektrisch in London unterwegs sein

Cover Image for Uber will bis 2025 rein elektrisch in London unterwegs sein
Copyright ©

Mr.Whiskey / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Uber hat bekanntgegeben, dass ihre 40.000 Fahrer in London bis Ende 2019 auf Hybrid- oder reine Elektroautos umsteigen müssen, wenn sie weiter für das Unternehmen fahren möchten. Denn bis Ende 2019 möchte Uber Dieselfahrzeuge komplett aus der eigenen „London“-Flotte verbannen. Diese Politik soll ebenfalls im restlichen Vereinigten Königreich umgesetzt werden, hier gibt sich Uber Zeit bis Ende 2021 – derzeit ist das Unternehmen in 40 Städten tätig. Bis 2025 sieht die Zeitschiene des Unternehmens vor, dass sämtliche Uber-Fahrer rein elektrisch unterwegs sind.

Hierzu nimmt Uber auch selbst Geld in die Hand und stellt rund 198 Millionen USD, im Rahmen des Clean-Air-Fonds, zur Verfügung, die dazu beitragen sollen, dass die Fahrer die Umstellung auf teilweise oder voll-elektrische Fahrzeuge angehen können. Ausgezahlt wird das Geld zunächst in Form eines Aufschlags, derzeit 0,46 $ pro Fahrt in einem Fahrzeug mit alternativem Antrieb, an die Fahrer. Laut Aussage von Fred Jones, Uber-Chef für das Vereinigte Königreich schlägt man diesen Weg ein, um der Luftverschmutzung entgegenzuwirken.

Neben dem Bonus für Fahrer mit Elektro- oder Hybridfahrzeuge pro Fahrt bietet das Unternehmen Uber Credits an, die für Fahrten beim Dienst selbst eingesetzt werden können. Diese erhält jeder Fahrer, der sich von seinem Euro-4 Diesel und älter trennt, die Rede ist hierbei aktuell von 1.980 $.

Es ist natürlich nicht vorherzusagen, ob Uber in der Tat seine 40.000 Londoner Fahrer dazu bewegen kann, in den nächsten Jahren komplett auf Elektroautos umzusteigen. Eventuell mit der Zwischenstufe eins Hybrids. Dennoch ist der eingeschlagene Weg sicherlich nicht verkehrt. In Verbindung damit, dass Diesel-Taxis raus aus London sollen, wofür eine Abwrack-Prämie ins Leben gerufen wurde, kann man zumindest einen spürbaren Einfluss auf die Emissionserzeugung in London nehmen.

Quelle: GreenCarReports – Uber to go all electric or hybrid in London by 2020, ban diesels, add clean-air fee to rides

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Michael Neißendorfer  —  

Im Oktober startet die Serienproduktion des Elektro-SUV iX3 in Ungarn. Schon jetzt gewährt BMW Einblicke in das von Grund auf neu gebaute Werk.

Cover Image for Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Sebastian Henßler  —  

Elli Mobility im Podcast: CEO Joschi Jennermann über B2B-Fokus, Tank- und Ladekarte, Homecharging, Großspeicher und den Weg von Misch- zu E-Flotten.

Cover Image for Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Michael Neißendorfer  —  

Mit gleich drei Elektromotoren und einem V8-Biturbo leistet der 849 Testarossa beeindruckende 1050 PS – ein absoluter Rekord für ein Serienmodell von Ferrari.

Cover Image for Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Michael Neißendorfer  —  

Mit Verzögerung kommt der türkische Autobauer Togg nach Deutschland und bringt mit dem Elektro-SUV T10X sowie der E-Limousine T10F gleich zwei Fahrzeuge mit.

Cover Image for Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Laura Horst  —  

Porsche nimmt keine Aufträge mehr für den Boxster und den Cayman mit Verbrennungsmotor an. Beide Modelle kommen 2027 als Elektroautos zurück.

Cover Image for ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

Sebastian Henßler  —  

Mit ChargingTimePay zahlen Nutzer per App oder Karte. Transparent ausgewiesene Gebühren und klare Preisvergleiche sollen böse Überraschungen vermeiden.