Günstig und smart laden mit Tibber: Mit dem Frühling kommen die niedrigen Strompreise

Cover Image for Günstig und smart laden mit Tibber: Mit dem Frühling kommen die niedrigen Strompreise
Copyright ©

Tibber

EAN Redaktion
EAN Redaktion
  —  Lesedauer 3 min

Werbung

Der Frühling kommt – die Strompreise an der Börse purzeln. Wer jetzt zu einem günstigen Anbieter dynamischer Stromtarife wie Tibber wechselt, profitiert – vor allem Haushalte, die verschiebbare Lasten wie ein E-Auto besitzen.

Wer mit E-Auto, Heimspeicher oder anderen Geräten flexibel Strom verbrauchen kann, fährt mit sogenannten dynamischen Stromtarifen wie dem von Tibber besonders günstig, wie kürzlich die Stiftung Warentest festgestellt hat. Bei einem E-Auto mit 10.000 Kilometern pro Jahr kommt die Stiftung zum Beispiel auf eine Ersparnis von 300 Euro jährlich, bei einem Stromspeicher auf 75 Euro pro Winter. Tibber zählt die Stiftung Warentest zu den günstigsten Anbietern für dynamische Tarife in Deutschland. Wer zusätzlich eine PV-Anlage hat, kann sogar noch mehr sparen.

E-Autos können mit dynamischem Tarif nachts besonders günstig geladen werden

Der dynamische Stromtarif von Tibber orientiert sich am stündlich aktualisierten Börsenstrompreis und lohnt sich insbesondere für alle Haushalte mit größeren, verschiebbaren Verbräuchen wie beispielsweise E-Auto oder Wärmepumpe. Über die Tibber-App kann die Ladung beispielsweise eines E-Autos automatisiert in den günstigsten und grünsten Stunden des Tages geladen werden (Smart Charging), womit bis zu 33 Prozent Ersparnisse möglich sind.

Wer Strom über Tibber bezieht, profitiert von den stündlich wechselnden Strompreisen, die oft unter denen eines Fixtarifs liegen. Über das Jahr hinweg fällt die Stromrechnung so häufig deutlich günstiger aus.

Immer mehr Stunden an der Strombörse mit negativen Preisen

Die Häufigkeit der Zeitfenster mit negativen Preisen nimmt zu, weil öfter mehr Strom aus Sonne und Wind im Netz ist, als abgenommen wird. 2023 lag der gehandelte Strompreis in Deutschland insgesamt 301 Stunden im negativen Bereich, 2024 waren es schon 457 Stunden. Besonders häufig sind die Preise in den sonnigen Frühlings- und Sommermonaten im negativen Bereich. Wer jetzt einen Stromvertrag bei Tibber abschließt, kann sich das direkt zunutze machen.

Verbraucher:innen, die zu Tibber wechseln, unterstützen außerdem das Gelingen der Energiewende insgesamt: Je mehr Menschen einen dynamischen Tarif nutzen und ihren Verbrauch in die günstigen und grünen Stunden mit viel Ökostrom im Netz verschieben, desto mehr kann von der erneuerbar produzierten Energie genutzt werden, und desto weniger fossil betriebene Kraftwerke müssen zum Ausgleich in anderen Spitzenlast-Zeiten hochgefahren werden.

Insbesondere Haushalte mit E-Auto, PV-Anlage oder Batteriespeicher können daher mit einem dynamischen Stromtarif schon heute die Stromkund:innen der Zukunft sein. Sie sorgen für ein günstigeres Gesamt-Stromsystem für alle und profitieren persönlich bereits jetzt von den smarten Möglichkeiten, Strom zu nutzen. „In zehn Jahren ist Strom für viele Kund:innen dank smarter Netze und viel Strom aus Wind und Sonne gratis“, prognostiziert Tibber-Deutschlandchef Merlin Lauenburg.

Werbung

Worthy not set for this post
EAN Redaktion

EAN Redaktion

Hinter dem Redaktions-Account von Elektrauto-News.net verbergen sich externe Redakteure, welche als Experten in Ihrem Bereich entsprechende Fachberichte für unser Magazin beisteuern.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Alpine 390 GTS: Blaue Banane im Doppelpack

Alpine 390 GTS: Blaue Banane im Doppelpack

Wolfgang Gomoll  —  

Alpine bringt mit dem A390 einen Kurvenkünstler, der zwar nicht so agil wie ein Porsche Macan ist, aber enormen Fahrspaß bietet und deutlich weniger kostet.

Cover Image for Ex-VW-Chef: „Wir erleben ein Job-Massaker in der Autoindustrie“

Ex-VW-Chef: „Wir erleben ein Job-Massaker in der Autoindustrie“

Sebastian Henßler  —  

Müller fordert einen pragmatischen Kurs in der Mobilität: Hybrid- und E-Fuels-Lösungen statt Verbrennerverbot – sonst drohten gesellschaftliche Spannungen.

Cover Image for GM kürzt Elektroauto-Produktion und streicht Jobs

GM kürzt Elektroauto-Produktion und streicht Jobs

Sebastian Henßler  —  

General Motors kürzt die Elektroauto- und Batterieproduktion in den USA drastisch – über 1700 Arbeitsplätze fallen weg, darunter 550 in Ohio.

Cover Image for Xpeng-Deutschlandchef: Verbrennerverbot war „Schnellschuss“

Xpeng-Deutschlandchef: Verbrennerverbot war „Schnellschuss“

Laura Horst  —  

Der Geschäftsführer von Xpeng Deutschland bezeichnet das Verbrennerverbot ab 2035 als „Schnellschuss“. Dennoch sieht er Elektroautos als die Zukunft.

Cover Image for Mobility House: E-Flotten sparen mit dynamischen Tarifen Geld

Mobility House: E-Flotten sparen mit dynamischen Tarifen Geld

Maria Glaser  —  

Das Münchner Unternehmen gab bekannt, dass mit der Erweiterung des ChargePilot Flotten bis zu 30 Prozent günstiger laden können.

Cover Image for Festkörperbatterien von Nissan ab 2028

Festkörperbatterien von Nissan ab 2028

Maria Glaser  —  

Der japanische Hersteller hat Batteriezellen für Elektroautos entwickelt, die die Reichweite verdoppeln und Ladezeiten verkürzen können.