Im dritten Quartal des Jahres hat der US-amerikanische Elektroauto-Hersteller Tesla einen Rekordumsatz erzielt, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Der Gewinn blieb allerdings hinter den Erwartungen zurück. Es gibt jedoch einen Haken: Der Umsatzsprung wurde vor allem dadurch begünstigt, dass US-amerikanische Kunden sich noch vor Ablauf von Steuergutschriften mit Elektroautos von Tesla eingedeckt haben. Bis Ende September betrug dieser Vorteil 7500 Dollar, umgerechnet knapp 6500 Euro. Entsprechend dürfte der Absatz an Elektroautos in den kommenden Monaten auf dem US-amerikanischen Markt deutlich geringer ausfallen.
Insgesamt betrug der Umsatz von Tesla in den Monaten Juli, August und September 28,1 Milliarden Dollar (24,2 Milliarden Euro), während Analysten durchschnittlich lediglich mit einem Umsatz von 26,37 Milliarden Dollar (22,7 Milliarden Euro) gerechnet hatten. Allerdings betrug der Gewinn pro Aktie mit 0,50 Euro unterhalb der Erwartungen in Höhe von 0,55 Euro. An den Börsen gab die Tesla-Aktie nach der Bekanntgabe der Zahlen leicht nach.
Jahresergebnis noch ein Fall für die Glaskugel
Über das Jahresergebnis des Herstellers wird indes noch viel spekuliert, die Analysten tun sich mit Vorhersagen schwer. Viel dürfte davon abhängen, wie sich der Absatz weiterentwickelt. Denn zum einen dürfte die Nachfrage durch den Wegfall der Steuergutschrift eher sinken, doch andererseits führt Tesla günstigere Einstiegsvarianten des Tesla Model 3 und Tesla Model Y ein, mit denen neuen Kundengruppen erschlossen werden könnten.
„Analysten warnten jedoch, dass dieser Schritt die Margen unter Druck setzen dürfte, da Kostensenkungen die niedrigeren Verkaufspreise möglicherweise nicht vollständig ausgleichen können“, schreibt Reuters dazu. Zudem wird erwartet, dass der Handel mit Emissionszertifikaten – in der Vergangenheit eine wichtige Einnahmequelle für Tesla – künftig rückläufig sein dürfte. Außerdem macht US-Präsident Donald Trump eine Politik, die für Elektroautos nicht gerade förderlich ist. Und da Tesla-Chef Elon Musk bei dieser rechtspopulistischen Politik anfangs munter mitgewirkt hat, wurden weltweit einige potentielle Kunden verschreckt, stellt die Nachrichtenagentur fest.
Quelle: Reuters – Tesla verbucht dank Steuergutschrift Rekordumsatz







