Tesla: Nach Supercharger- startet 2021 Service-Center-Offensive

Cover Image for Tesla: Nach Supercharger- startet 2021 Service-Center-Offensive
Copyright ©

Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Mittlerweile bringt es der amerikanische Automobilhersteller auf weltweit 2.181 Supercharger-Stationen mit 19.437 Ladepunkten. Das dritte Quartal 2020 erwies sich somit als eines der stärksten in Bezug auf den Ausbau des Tesla Supercharger-Netzes, was die Anzahl der Stationen und Ladeanschlüsse betrifft. Der Ausbau soll auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden. Jedoch will man ab 2021 vor allem die eigenen Service-Center stärker ausbauen. So plane Tesla offenbar einen deutlichen Ausbau seiner Service-Kapazitäten.

Geht es nach electrek.co soll ab 2021 2021 mindestens ein Service-Center pro Woche eröffnen. Anlass hierfür sei die Tatsache, dass zwar das eigene Produktionsnetzwerk spürbar wächst, ebenso der Absatz des Tesla Model 3, die Service-Center aber hinten dran bleiben. Dies führt bei den eigenen Kunden zu teilweise langen Wartezeiten, was sich negativ auf deren Einstellung zur Marke auswirkt. In den vergangenen zwölf Monaten sei die Anzahl der der Service-Center um 12 Prozent gestiegen, die Flotte der mobilen Service-Fahrzeuge um acht Prozent.

Geplant seien für 2021 52 neue Tesla Service-Center, welche dazu führen, dass Tesla sein Angebot von 466 Service-Center weltweit, auf dann 518 Service-Centern (weitere Eröffnungen noch in diesem Jahr nicht eingerechnet) ausbauen könnte. Dies würde zu einem prozentualen Wachstum von rund elf Prozent führen und damit vergleichbar zum bisherigen Wachstum liegen. Jedoch gilt es zu Bedenken, dass der Absatz der eigenen Fahrzeuge wohl weiterhin stärker steigt. Hierdurch würde sich das Missverhältnis von E-Auto-Zulassungen zu Service-Center nicht wirklich verbessern. Im Gegenteil. Rein absolut betrachtet steht man Ende 2021 mit einem schlechteren Fahrzeug-/ Service-Center-Verhältnis da, als es 2020 der Fall sein wird.

Die neuen Service-Center sollen offenbar dort angesiedelt werden, wo Tesla bereits heute eine hohe Nachfrage nach seinen Fahrzeugen hat, aber noch keinen Standort betreibt. Jerome Guillen, President der Auto-Sparte von Tesla, hatte kürzlich angegeben, dass das Unternehmen bereits auf der Suche nach passenden Immobilien sei. Die Frage, ob entsprechende Autofolierungsservice in Service-Zentren integriert werden, wurde übrigens noch nicht geklärt.

Quelle: Electrive.net – Tesla plant 2021 wohl ein neues Service-Center pro Woche

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.