Tesla soll Investitionen deutlich erhöhen und drittes Werk in USA planen

Cover Image for Tesla soll Investitionen deutlich erhöhen und drittes Werk in USA planen
Copyright ©

Gennadiy Naumov / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der Elektroauto-Branchenprimus Tesla plant, in den kommenden zwei Jahren 2021 und 2022 jeweils 4,5 bis 6 Milliarden US-Dollar (umgerechnet jeweils 3,8 bis 5,1 Milliarden Euro) zu investieren, um seine Produktionskapazitäten für Elektroautos und Batterien zu erhöhen. Das gehe aus dem sogenannten 10-Q-Dokument hervor, eine verpflichtende Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC, welche zusätzlich zu den regulären Quartalsberichten vorgelegt werden und detailliertere Informationen über die finanzielle Situation eines Unternehmens enthalten muss.

Allein in 2021 und 2022 würde Tesla damit umgerechnet gut acht bis zehn Milliarden Euro in seine bestehenden und neuen Gigafactories investieren. In 2020 liegen die Investitionen deutlich niedriger und betragen zwischen umgerechnet etwa 2 bis 3 Milliarden Euro. Im 10-Q-Dokument teilt Tesla mit, aktuell gleichzeitig mit dem Model Y und dem Solardach neue Produkte einzuführen und Produktionsanlagen auf drei Kontinenten aufzubauen. Außerdem arbeite das Unternehmen an der Entwicklung und Herstellung neuer Batteriezellentechnologien. Das Tempo der Investitionen könne „je nach Gesamtpriorität der Projekte“ und dem Tempo, in dem Tesla diese Meilensteine erreicht, auch variieren. Halten die aktuellen makroökonomischen Faktoren und aktuelle Umsatztrends an, werde sich Teslas Fähigkeit zur Selbstfinanzierung fortsetzen, zitiert der Branchendienst Electrive aus dem Dokument.

Auch zu aktuellen und künftigen Werken seien dem Dokument einige interessante Details zu entnehmen. Demnach plant Tesla nach seinen Fahrzeugwerken in Fremont und Texas, in den USA ein drittes Montagewerk zu errichten – Tesla-Chef Elon Musk zufolge käme dafür der Nordosten der USA in Frage, womöglich die Gegend um Detroit, einem traditionell sehr von der Automobilproduktion geprägten Landstrich. In diesem dritten US-Werk sollen dem Dokument zufolge der Elektro-Sportwagen Roadster 2 sowie der E-Lkw Semi gebaut werden. Die neue Gigafactory in Texas wird demnach den Elektro-Pick-up Cybertruck produzieren.

Quelle: Electrive – Tesla plant Milliarden-Investitionen in Werke / weitere Gigafactory in den USA?

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.