Tesla: Modernisierung von Model S und X geplant?

Cover Image for Tesla: Modernisierung von Model S und X geplant?
Copyright ©

Veyron Photo / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Tesla plant, im Jahr 2025 aktualisierte Versionen des Model S und Model X auf den Markt zu bringen. Dies kündigte Lars Moravy, Vizepräsident für Fahrzeugtechnik, in einem Podcast an, wie Golem berichtet. Damit reagiert das Unternehmen offenbar auf die enteilte Konkurrenz im Premiumsegment der Elektroautos und möchte seine Oberklassemodelle wieder attraktiver machen.

Die letzte größere Überarbeitung dieser Modelle erfolgte 2021. Moravy betonte, dass damals tiefgreifendere Änderungen vorgenommen wurden, als viele angenommen hatten. Besonders die Architektur und Struktur der Autos seien dabei überarbeitet worden. Genaue Details zur kommenden Aktualisierung nannte er nicht, stellte jedoch in Aussicht, dass Tesla diesen Modellen in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit schenken werde. Expert:innen vermuten, dass sich die Überarbeitung an den kürzlich modernisierten Versionen des Model 3 und Model Y orientieren könnte. Denkbar wären ein überarbeitetes Design, neue Technologien und Verbesserungen bei der Effizienz. Eine offizielle Bestätigung seitens Tesla gibt es dazu allerdings nicht.

Tesla vermeidet es üblicherweise, Modellaktualisierungen frühzeitig anzukündigen. Ein Grund dafür ist der Osborne-Effekt: Kunden könnten den Kauf eines aktuellen Modells aufschieben, wenn eine modernisierte Version bereits angekündigt wurde. Beim Model S und Model X scheint das Unternehmen jedoch von dieser Strategie abzuweichen, vermutlich, da sich Model S und Model X ohnehin kaum noch verkaufen.

Der Markt für Elektroautos im Premiumsegment hat sich zuletzt deutlich verändert. Neben Tesla bieten inzwischen auch Hersteller wie Lucid, Rivian, Audi, BMW und Mercedes-Benz attraktivere Alternativen an. Die zunehmende Konkurrenz dürfte ein entscheidender Faktor für Teslas frühzeitige Ankündigung der Modellüberarbeitung sein.

Quelle: Golem.de – Tesla bestätigt neues Model S und Model X

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.

Cover Image for Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Polygon Concept zeigt Peugeot, wohin die Reise gehen könnte. Nicht nur beim Lenkrad, sondern auch Bereichen wie Nachhaltigkeit und Individualisierung.