Tesla plant, im Jahr 2025 aktualisierte Versionen des Model S und Model X auf den Markt zu bringen. Dies kündigte Lars Moravy, Vizepräsident für Fahrzeugtechnik, in einem Podcast an, wie Golem berichtet. Damit reagiert das Unternehmen offenbar auf die enteilte Konkurrenz im Premiumsegment der Elektroautos und möchte seine Oberklassemodelle wieder attraktiver machen.
Die letzte größere Überarbeitung dieser Modelle erfolgte 2021. Moravy betonte, dass damals tiefgreifendere Änderungen vorgenommen wurden, als viele angenommen hatten. Besonders die Architektur und Struktur der Autos seien dabei überarbeitet worden. Genaue Details zur kommenden Aktualisierung nannte er nicht, stellte jedoch in Aussicht, dass Tesla diesen Modellen in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit schenken werde. Expert:innen vermuten, dass sich die Überarbeitung an den kürzlich modernisierten Versionen des Model 3 und Model Y orientieren könnte. Denkbar wären ein überarbeitetes Design, neue Technologien und Verbesserungen bei der Effizienz. Eine offizielle Bestätigung seitens Tesla gibt es dazu allerdings nicht.
Tesla vermeidet es üblicherweise, Modellaktualisierungen frühzeitig anzukündigen. Ein Grund dafür ist der Osborne-Effekt: Kunden könnten den Kauf eines aktuellen Modells aufschieben, wenn eine modernisierte Version bereits angekündigt wurde. Beim Model S und Model X scheint das Unternehmen jedoch von dieser Strategie abzuweichen, vermutlich, da sich Model S und Model X ohnehin kaum noch verkaufen.
Der Markt für Elektroautos im Premiumsegment hat sich zuletzt deutlich verändert. Neben Tesla bieten inzwischen auch Hersteller wie Lucid, Rivian, Audi, BMW und Mercedes-Benz attraktivere Alternativen an. Die zunehmende Konkurrenz dürfte ein entscheidender Faktor für Teslas frühzeitige Ankündigung der Modellüberarbeitung sein.
Quelle: Golem.de – Tesla bestätigt neues Model S und Model X