Tesla Model S und X: Günstigere Versionen mit weniger Reichweite

Cover Image for Tesla Model S und X: Günstigere Versionen mit weniger Reichweite
Copyright ©

Tesla

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die beiden Tesla-Flaggschiffe Model S und Model X, eine Limousine sowie ein SUV der Oberklasse, spielen bei dem Elektroauto-Hersteller eher eine Nischenrolle. Das wollen die Kalifornier nun offenbar ändern. Und bieten jeweils eine neue Standard-Range-Version mit weniger Reichweite zu einem niedrigeren Einstiegspreis an. Käufer:innen sparen bis zu 10.000 US-Dollar.

Das Model S mit Standard-Reichweite hat eine Reichweite von 515 km nach der US-amerikanischen EPA-Norm gegenüber 650 km bei der Long-Range-Variante. Der Startpreis dieser Version liegt bei 78.490 US-Dollar.

Das Model X Standard Range hat eine Reichweite von 433 km, verglichen mit 560 km beim Long-Range-Modell. Der Startpreis des Elektro-SUV beträgt 84.490 US-Dollar.

Auch die Leistung ist geringer als bei den Long-Range-Varianten, die auf 493 kW kommen. Das Standard-Range-Modell des Model S leistet 361 kW, beim Model X sind es 364 kW. Das ist bei beiden Modellen immer noch ausreichend, um den Imagespurt auf 100 km/h in nur gut vier Sekunden zu absolvieren.

Interessanter Nebenaspekt: In den beiden Fahrzeugen sind nicht – wie man eigentlich erwarten möchte – kleinere Akkus bzw. wie bei Model 3 und Model Y Batterien mit der günstigeren LFP-Technologie verbaut, um auf den günstigeren Preis zu kommen. Tesla teilte mit, die nutzbare Akkukapazität der E-Autos lediglich per Software zu begrenzen. So bleibt dem Elektroauto-Primus die Option, für die Freischaltung der zusätzlichen Reichweite einen Obolus zu verlangen.

Das Angebot gilt bislang nur für die USA, die ersten Fahrzeuge sollen im September ausgeliefert werden. Unklar ist allerdings noch, ob die günstigeren Varianten von Model S und Model Y auch in Deutschland angeboten werden. Ungewiss ist auch die langfristige Zukunft der beiden Modelle. Aktuell liegt Teslas Fokus darauf, die Produktion der günstigeren Modelle 3 und Y zu skalieren und den Serienstart weiterer Modelle vorzubereiten. Vor allem auf den günstigeren Stromer unterhalb des Model 3 darf man gespannt sein – er hätte das Zeug dazu, die E-Mobilität noch weiter in die Breite zu tragen.

Quelle: Electrek – Tesla launches new Model S and Model X with shorter range and cheaper prices // Electrek – Tesla’s new Models S and X have the same battery pack but with software-locked capacity

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag

Noch keine Kommentare. Bist du der erste Kommentar-Held?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.