Tesla Model Y: In Kürze startet die Produktion des Facelifts

Cover Image for Tesla Model Y: In Kürze startet die Produktion des Facelifts
Copyright ©

Tesla

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Es ist das meistverkaufte Elektroauto und zeitweise sogar meist verkaufte Auto der Welt unabhängig von Antrieb: das Tesla Model Y. Schon im Januar soll in China mit der Produktion des Facelift begonnen werden, berichtet nun das Fachportal CnEVpost. Erwartet werden Änderungen ähnlich wie beim vergangenen Facelift des Tesla Model 3 verbunden mit „Verbesserungen an der Innen- und Außenausstattung, der Batteriekapazität, der Motorleistung und dem Selbstfahrpaket“.

Außerdem sei bekanntgeworden, dass ab dem vierten Quartal 2025 von Shanghai aus das neue siebensitzige Model Y ausgeliefert werden soll. Als Quelle bezieht sich CnEVpost auf lokale Medienberichte. Im dortigen Tesla-Werk können etwa eine Million Elektroautos pro Jahr gebaut werden, aktuell rollen dort das Model Y und das Model 3 vom Band. Europäische Käufer erhalten letzteres ebenfalls aus chinesischer Produktion, das Tesla Model Y wird indes auch in Grünheide nahe Berlin gefertigt. Wann dort die Produktion des Facelifts aufgenommen wird, ist noch nicht genau bekannt. Erwartet wird es aber auch dort.

Dem Tesla Model 3 hatte das Facelift gutgetan, wie wir uns selbst bei einem Test überzeugen konnten. Reichweite und technische Details haben sich verbessert. Für Diskussionen hatte der Wegfall des Blinkerhebels gesorgt, stattdessen wird der Blinker nun an Knöpfen auf dem Lenkrad bedient. Es kann gut sein, dass dies auch beim künftigen Model Y der Fall sein wird.

Musk spricht von kontinuierlicher Verbesserung

Ursprünglich war schon in diesem Jahr mit dem Facelift des Model Y gerechnet worden. Im Juni kündigte Tesla-Chef Elon Musk allerdings an, dass 2024 keine überarbeitete Version des beliebten E-SUV auf den Markt kommen werde. Unter anderem die Nachrichtenagentur Reuters hatte im Frühjahr berichtet, dass es im Herbst ein solches Facelift namens Juniper geben könnte.

„Ich sollte anmerken, dass Tesla seine Autos kontinuierlich verbessert, so dass selbst ein Auto, das nur sechs Monate jünger ist, ein wenig besser sein wird“, schrieb Musk im Juni, wie auch CnEVpost berichtet. Außerdem setzte Musk diesen Post auch auf chinesisch ab – offenbar um den chinesischen Kunden zu signalisieren, dass sie nicht auf ein solches Facelift warten brauchen.

„Das Model Y ist eines der meistverkauften Modelle der Welt, obwohl es in China mit einer relativ schwachen Nachfrage zu kämpfen scheint“, stellte CnEVpost im Artikel fest. So musste Medienberichten zufolge im Werk in Shanghai die Produktion der beiden Tesla-Modelle zwischenzeitlich für mehrere Monate um etwa 20 Prozent gedrosselt werden.

Quelle: CnEVpost – Tesla Giga Shanghai to start mass production of facelifted Model Y in Jan, report says

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.