Tesla Model Y: Kein Facelift mehr in diesem Jahr

Cover Image for Tesla Model Y: Kein Facelift mehr in diesem Jahr
Copyright ©

Roschetzky Photography / Shutterstock / 1816769645

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

In diesem Jahr wird es kein Facelift des Tesla Model Y mehr geben. Dies teilte Geschäftsführer und Gründer des US-amerikanischen Elektroauto-Herstellers, Elon Musk, auf seiner Plattform X mit. Damit weist er Gerüchte zurück, dass wie beim Tesla Model 3 auch beim kompakten Elektro-SUV eine Modellauffrischung anstehe. Unter anderem die Nachrichtenagentur Reuters hatte im Frühjahr berichtet, dass es im Herbst ein solches Facelift namens Juniper geben könnte. Stand heute ist dies aber offenbar nicht der Fall.

„Ich sollte anmerken, dass Tesla seine Autos kontinuierlich verbessert, so dass selbst ein Auto, das sechs Monate neuer ist, ein wenig besser sein wird“, schrieb Musk zudem, wie auch CnEVpost berichtet. Außerdem setzte Musk diesen Post auch auf chinesisch ab – offenbar um den chinesischen Kunden zu signalisieren, dass sie nicht auf ein solches Facelift warten brauchen. Das Model 3 und Model Y werden (auch) in China selbst produziert. Das Facelift der Limousine 3 namens Highland, das wir kürzlich erst selbst testen durften, ist seit Herbst auch dort erhältlich.

„Das Model Y ist eines der meistverkauften Modelle der Welt, obwohl es in China mit einer relativ schwachen Nachfrage zu kämpfen scheint“, stellt CnEVpost im Artikel fest. So musste Medienberichten zufolge im Werk in Shanghai die Produktion der beiden Tesla-Modelle für mehrere Monate um etwa 20 Prozent gedrosselt werden.

Die chinesische Konkurrenz will Tesla weiterhin Marktanteile auf dem Heimatmarkt, aber auch weltweit abgreifen. So verweist das Fachmagazin auf eine Aussage des chinesischen Herstellers Nio. William Li bat demnach potenzielle Käufer des Tesla Model Y, auf das erste Modell von Alps zu warten. Unter diesem Codenamen firmierte bis zuletzt eine neue Marke des Herstellers, die inzwischen unter dem Namen Onvo offiziell eingeführt worden ist. Der Onvo L60 soll gegen das Tesla Model Y antreten, erste Auslieferungen werden gegen Jahresende erwartet.

Das Tesla Model Y Juniper dürfte größere Veränderungen mit sich bringen – allerdings offenbar frühestens 2025. Ähnlich wie beim überarbeiteten Model 3 werden ein neues Erscheinungsbild, ein aktualisiertes Interieur und zahlreiche weitere Verbesserungen erwartet. Das Model Y wurde 2020 eingeführt und basiert auf der gleichen Plattform wie das Model 3.

Quelle: CnEVpost – „Tesla won’t launch Model Y ‚refresh‘ this year, Musk says“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tom62:

Fazit: … kaufen Sie bitte, bitte noch keine T, wir haben etwas im Ärmel…

Danke!
die Konkurrenz

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.