Tesla Cybertruck: „Nur“ über 200.000 statt 750.000 Vorbestellungen laut Musk

Cover Image for Tesla Cybertruck: „Nur“ über 200.000 statt 750.000 Vorbestellungen laut Musk
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die Enthüllung des Tesla Cybertruck hat für Aufsehen gesorgt. Sprachlosigkeit machte sich teilweise aufgrund des sagen doch sehr ausgefallenen Designs breit. Kurz darauf sollen bereits über 200.000 Reservierungen eingegangen sein. Gut sieben Monate später sollte laut einem Bericht von Wedbush die unglaubliche Zahl von 700.000 Reservierungen für Teslas Cybertruck erreicht worden sein. Jedoch ist dem nicht so, wie Tesla-CEO Elon Musk nun zu verstehen ab.

Musk gab in einem Interview mit „Automotive News“ zum Besten, dass die Anzahl der Reservierungen für den E-Pickup aus dem Hause Tesla bei über 200.000 liege. Passt also nicht ganz zusammen, zu den Werten, welche vor dem Interview durchs Netz schwirrten. Vor allem, da der Tesla-CEO nach der Vorstellung des Cybertrucks selbst bereits von über 250.000 Vorbestellungen sprach. Seitdem hatte sich Tesla allerdings auch nicht mehr offiziell zu diesem Thema geäußert.

Den Cybertruck kann man sich bereits für 100 US-Dollar reservieren, wobei diese 100 US-Dollar vollständig rückerstattungsfähig sind. Sprich, der Cybertruck kann ohne viel Risiko reserviert werden, muss dann aber nicht endgültig auch zu einer gültigen Bestellung führen. Wie man nun auch gemerkt hat. Denn sollte es in der Tat so sein, dass über 700.000 „Vorbestellungen“ eingegangen waren, man aktuell aber „nur“ bei über 200.000 steht, wurde der Großteil durch die Cybertruck-Vorbesteller storniert. Dies stellte Musk jedoch nicht klar.

Dafür gab Musk zu verstehen, dass eine kleinere Version des Cybertrucks – etwa für Europa – „sehr wahrscheinlich“ sei. Bereits im November 2019, also kurz nach der Vorstellung des normalen Cybertrucks, hatte Musk angedeutet, dass es „langfristig wahrscheinlich sinnvoll“ sei, auch eine kleinere Version des Cybertrucks anzubieten. Wie viel kleiner beziehungsweise kompakter der Cybertruck in der europäischen Version ausfallen wird, wurde vonseiten Musk nicht weiter kommentiert.

Tesla gab zuletzt zu verstehen, dass er plant, die beiden höherwertigen Versionen des Cybertrucks Ende 2021 auf den Markt zu bringen. Die Einzelmotor-Variante des Cybertruck soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Wie viele Cybertrucks Tesla pro Jahr bauen möchte wurde bisher nicht offiziell bestätigt.

Quelle: Electrive.net – Weniger Vorbestellungen für den Cybertruck als vermutet

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.