SVOLT stellt kobaltfreie Zellen und neue Hochleistungsbatterie für Hybridautos vor

Cover Image for SVOLT stellt kobaltfreie Zellen und neue Hochleistungsbatterie für Hybridautos vor
Copyright ©

SVOLT

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Batteriehersteller SVOLT hat auf der 14. China International Battery Fair (CIBF) in Shenzhen seine Neuheiten präsentiert. Vorgestellt wurde unter anderem eine neue Pouch-förmige Hochleistungsbatteriezelle speziell für den Einsatz in Hybridfahrzeugen (Hybrid Electric Vehicle, HEV) sowie eine vollständig kobaltfreie Batteriezelle.

Bei der 5,2-Ah-Pouch-Batteriezelle für Hybride setze SVOLT auf ein High-Power-Design mit einer Leistungsdichte von 6500 W/kg und einer für reine HEV-Batteriezellen hohen Energiedichte von 112 Wh/kg, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Mit mehr als 35.000 Zyklen erreiche die Batterie zudem eine der aktuell industrieweit längsten Zyklenlebensdauer mit einer hohen Lade- und Entladezeit von 3C/3C im für HEV empfohlenen Bereich von 30 bis 80 Prozent State of Charge (SoC, Ladezustand). Eine hervorragende Leistung liefere die Zelle auch im niedrigen Temperaturbereich: Selbst bei -35 °C und einem Ladezustand von nur 30 Prozent soll ein Kaltstart problemlos möglich sein.

Auch auf Hochvoltspeicherebene überzeuge das neue Produkt von SVOLT. So erreiche das HEV-Pack aufgrund eines verbesserten Verhältnisses von Batteriezell- und Pack-Energie einen höheren Wirkungsgrad als vergleichbare Produkte der Mitbewerber. Es sei zudem in einem breiten Temperaturbereich von -35 °C bis +60 °C einsetzbar. Ausgestattet ist das Batteriepack darüber hinaus mit einem Batteriemanagementsystem (BMS), welches das Automotive Safety Integrity Level C (ASIL C) sowie eine SOC-Genauigkeit von bis zu 3 Prozent erreicht.

Kobaltfreie NMX-Zellen gehen im Juni in Produktion

Für den chinesischen Markt der leichten Elektrofahrzeuge präsentierte SVOLT auf der Messe darüber hinaus eine zylindrische Batteriezelle im Format 21700, die künftig mit einer Vielzahl von Zellchemien – darunter auch LFP und NMC – verfügbar sein soll. Sie erfülle die gängigen Sicherheitsstandards der Industrie und soll so die allgemeine Systemsicherheit von Leichtbauanwendungen verbessern. Verfügbar sein werden die neuen Produkte allerdings zunächst allein auf dem chinesischen Markt. Sie seien nicht für den EU-Markt geplant.

Auf großes Interesse stießen dem Hersteller zufolge auch die neuartigen, vollständig kobaltfreien NMX-Batteriezellen des Unternehmens. Vorgestellt hat SVOLT auf der CIBF neben VDA- und MEB-Formaten auch Batteriezellen im eigenen L6-Format. L-Zellen sind lange Batteriezellen in dünner prismatischer Ausführung mit seitlich positionierten Elektroden und Entgasungsventilen. Starten soll die Serienproduktion der bereits weltweit bestellbaren NMX-Zellen im Juni 2021 im Werk in Jintan, China.

Quelle: SVOLT – Pressemitteilung vom 07.04.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich der neue Nissan Leaf

So fährt sich der neue Nissan Leaf

Sebastian Henßler  —  

Nissan erfindet seinen Elektro-Pionier neu: Der neue Leaf überzeugt mit präzisem Fahrgefühl, Effizienz und Gelassenheit auf jeder Strecke.

Cover Image for Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“

Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“

Daniel Krenzer  —  

Jetzt in einen Verbrenner zu investieren, sei eine teure Fehlentscheidung, die politisch nicht gefördert werden sollte, so die Grünen-Politikerin Schulze.

Cover Image for RWTH Aachen: Elektrifizierung von Baustellen „sinnvoll und machbar“

RWTH Aachen: Elektrifizierung von Baustellen „sinnvoll und machbar“

Daniel Krenzer  —  

Elektrische Fahrzeuge auf Baustellen seien für den Mittelstand entscheidend dafür, bei der Dekarbonisierung den Anschluss nicht zu verlieren.

Cover Image for Umweltministerium: Konkrete Gestaltung neuer E-Auto-Förderung steht noch aus

Umweltministerium: Konkrete Gestaltung neuer E-Auto-Förderung steht noch aus

Michael Neißendorfer  —  

Da viele Gerüchte dazu kursieren, bezieht das Bundesumweltministerium Stellung: Es gebe noch keine Entscheidung zu konkreten Fördersummen für Elektroautos.

Cover Image for Apteras 1600 km E-Fahrzeug erhält neue Finanzierung

Apteras 1600 km E-Fahrzeug erhält neue Finanzierung

Sebastian Henßler  —  

Aptera erhält 64 Millionen Euro Kapital, um den 1600-Kilometer-Stromer endlich in Serie zu bringen – ist das nach Jahren der Ungewissheit der Wendepunkt?

Cover Image for Lucid fährt Auslieferungen und Produktion weiter hoch

Lucid fährt Auslieferungen und Produktion weiter hoch

Maria Glaser  —  

Lucid gab die Produktions- und Auslieferungszahlen für das dritte Quartal bekannt, die sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt haben.