• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Fiat will Batterietausch für Privatkunden ermöglichen

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Verbrenner-Dienstwagen-Steuer

Copyright ©: Shutterstock / 1211042476 (Symbolbild)

SUV-Boom macht Klima-Fortschritte zunichte

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
30. November 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Trotz ihrer Klimaversprechen sind die CO2-Emissionen der drei größten Autohersteller der Welt – Toyota, Volkswagen und Hyundai-Kia – wegen des zunehmenden Verkaufs von klimaschädlichen SUV deutlich gestiegen. Das zeigt ein neuer Report der Umweltorganisation Greenpeace (PDF, englisch), der auf Daten des Branchenportals Marklines und der US-Umweltschutzbehörde (EPA) basiert.

Der SUV-Boom macht demnach die Klima-Fortschritte der Firmen zunichte, die sie durch den Übergang zu Elektroautos erreicht haben. „Volkswagen und Co. überschwemmen die Welt weiterhin mit SUVs und steigern so die Ölnachfrage“, kritisiert Clara Thompson, Mobilitäts-Expertin von Greenpeace, die Hersteller. Die Autoindustrie müsse den Verkauf ressourcenfressender Riesenautos stoppen. „Nur mit ausschließlich kleineren, elektrischen Modellen wird sie ihrer Verantwortung in der Klimakrise gerecht“, so Thompson.

Ihre Verkäufe von Pkw mit Offroad-Optik steigerten die drei größten Autohersteller in den vergangenen zehn Jahren jeweils um mehr als 150 Prozent. Der SUV-Absatz des Wolfsburger Autobauers VW stieg demnach am steilsten – um 270,5 Prozent seit 2013. Alle auf der Straße befindlichen VW-Verbrenner emittierten im Jahr 2022 rund 346 Millionen Tonnen CO2. Das waren 36,8 Millionen Tonnen mehr als noch fünf Jahre zuvor. Die vom Konzern verkauften Verbrenner-SUV verantworten den Berechnungen zufolge 102 Millionen Tonnen CO2 jährlich und damit fast 30 Prozent der Gesamtemissionen der VW-Flotte.

Volkswagens bislang verkaufte Elektroautos indes vermieden im Jahr 2022 nur etwa 5,6 Millionen Tonnen CO2. Aufgrund des hohen Gewichts und der schlechten Aerodynamik verbrauchen SUV mehr Antriebsenergie als vergleichbare Nicht-SUV. Elektro-SUV sind zwar im Betrieb CO2-neutral, verbrauchen aber mehr erneuerbare Energien und benötigen zur Herstellung mehr Rohstoffe und Energie als kleinere Elektroautos mit aerodynamischer Form. Laut Internationaler Energieagentur (IEA) summierte sich der weltweite CO2-Ausstoß von SUV im Jahr 2022 auf fast 1 Milliarde Tonnen – das entspricht mehr als den gesamten CO2-Emissionen Deutschlands.

Greenpeace zufolge ist der Anteil an SUV bei den Neuzulassungen insgesamt weltweit von 15,4 Prozent in 2013 auf 40,8 Prozent in 2022 gestiegen. Ein Drittel der Steigerung des weltweiten Ölverbrauchs im vergangenen Jahr lasse sich auf den wachsenden Verbrauch durch SUV zurückführen. Eine zuvor veröffentlichte Greenpeace-Analyse zeigt den Verlauf des Ölverbrauchs in Deutschland und den Verkehr als Hauptverursacher des langsamen Rückgangs. Sinke der Ölverbrauch im Straßenverkehr in Deutschland weiter so zögerlich, werde der klimaschädliche Energieträger erst im Jahr 2120 von der Straße verschwinden.

Quelle: Greenpeace – Pressemitteilung vom 29.11.2023

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Mercedes EQE 350+ im Test: Wie weit soll es gehen?

17. Mai 2025
smart-meter-rollout-deutschland

Eon: Haushalte können Stromnetz spürbar entlasten

5. Juni 2025

DS-Chefin Schulze Tergeist über Stil, Strom und Strategie

7. Juni 2025
Renault-Twingo-Electric-Heck

Kleinwagen kommen wieder – als E-Autos

7. Juni 2025
Nächste Meldung
Megacasting: Aluguss im Vormarsch

Megacasting: Aludruckguss im Vormarsch

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x