Start europäische Lieferung: Tyn-e TX2 & TX7 in Bremerhaven

Cover Image for Start europäische Lieferung: Tyn-e TX2 & TX7 in Bremerhaven
Copyright ©

Tyn-e

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

In Bremerhaven herrschte gespannte Erwartung, als die RoRo-Fähre Peony Leader mit ihrer Fracht im Hafen eintraf. Unter Begleitung von Schleppern erreichte das Schiff das Autodock. Kaum war die Fähre vertäut, öffnete sich die Laderampe, und die ersten E-Fahrzeuge wurden noch in der Nacht ausgeladen. Besonders im Fokus standen dabei die neuen Modelle TX2 und TX7 von TYN-e, frisch aus der Serienproduktion, wie Tyn-e, der Hersteller der E-Transporter, in seiner Mitteilung berichtet.

Eberhard Wizgall, Technikdirektor bei Tyn-e, begleitete den Empfang persönlich. Am frühen Morgen gab er die Nachricht: „Die E-Transporter sind ausgeladen.“ Die erfolgreiche Erfüllung aller Homologationsvorgaben, einschließlich Crashtests und elektrischer Sicherheit, markierte für Wizgall einen Meilenstein. „Ein sehr bewegender Moment“, kommentierte er.

Bevor die E-Fahrzeuge jedoch auf die wartenden Transport-Lkw verladen werden konnten, mussten formale Schritte erfolgen. Ein Gutachter überprüfte die Fahrgestellnummern und stellte sicher, dass die Fahrzeuge den festgelegten Standards entsprechen. Erst danach durfte Tyn-e die Papiere und technische Anleitungen an die Kunden übergeben.

Interessanterweise hatte ein weiteres Schiff mit TX1-Modellen die Reise nach Deutschland früher begonnen, wurde jedoch von der Peony Leader überholt. Inzwischen sind auch diese TX1-Transporter angekommen und werden über Hamburg an Kunden verteilt. Mit der vollständigen Verfügbarkeit des Fahrzeugprogramms im Umfeld der Mikromobilität – TX1, TX2 und TX7 – sieht Tyn-e-Chef Markus Graf einen bedeutenden Schritt erreicht. Die nächste Produktionscharge befinde sich bereits im Bau und soll zeitnah geliefert werden, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen.

Graf betonte, dass hinter Tyn-e jahrelange Planungen und Investitionen stehen. Nun wolle man sichtbar agieren und potenzielle Kunden mit ehrlicher Kommunikation überzeugen. Langfristige Beziehungen und ein positiver Beitrag zur Gesellschaft stehen im Fokus. Erfreut bemerkte Graf, dass mit der europäischen Auslieferung nun alle Kontinente bedient werden. Tyn-e ist bereits in 24 Ländern weltweit präsent.

Quelle: Tyn-e – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Ex-VW-Chef: „Wir erleben ein Job-Massaker in der Autoindustrie“

Ex-VW-Chef: „Wir erleben ein Job-Massaker in der Autoindustrie“

Sebastian Henßler  —  

Müller fordert einen pragmatischen Kurs in der Mobilität: Hybrid- und E-Fuels-Lösungen statt Verbrennerverbot – sonst drohten gesellschaftliche Spannungen.

Cover Image for GM kürzt Elektroauto-Produktion und streicht Jobs

GM kürzt Elektroauto-Produktion und streicht Jobs

Sebastian Henßler  —  

General Motors kürzt die Elektroauto- und Batterieproduktion in den USA drastisch – über 1700 Arbeitsplätze fallen weg, darunter 550 in Ohio.

Cover Image for Xpeng-Deutschlandchef: Verbrennerverbot war „Schnellschuss“

Xpeng-Deutschlandchef: Verbrennerverbot war „Schnellschuss“

Laura Horst  —  

Der Geschäftsführer von Xpeng Deutschland bezeichnet das Verbrennerverbot ab 2035 als „Schnellschuss“. Dennoch sieht er Elektroautos als die Zukunft.

Cover Image for Mobility House: E-Flotten sparen mit dynamischen Tarifen Geld

Mobility House: E-Flotten sparen mit dynamischen Tarifen Geld

Maria Glaser  —  

Das Münchner Unternehmen gab bekannt, dass mit der Erweiterung des ChargePilot Flotten bis zu 30 Prozent günstiger laden können.

Cover Image for Festkörperbatterien von Nissan ab 2028

Festkörperbatterien von Nissan ab 2028

Maria Glaser  —  

Der japanische Hersteller hat Batteriezellen für Elektroautos entwickelt, die die Reichweite verdoppeln und Ladezeiten verkürzen können.

Cover Image for Batteriehersteller BMZ: Zwei Töchter sind insolvent

Batteriehersteller BMZ: Zwei Töchter sind insolvent

Laura Horst  —  

Der Batteriehersteller BMZ Group hat für zwei deutsche Töchter Insolvenz angemeldet. Der Betrieb soll weiterlaufen und Kundenbeziehungen bestehen bleiben.