Sono Motors: Neuausrichtung und Kündigungen

Cover Image for Sono Motors: Neuausrichtung und Kündigungen
Copyright ©

Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Das Münchner Start-up Sono Motors, bekannt für seine Vision eines Solar-E-Autos, steht vor dem endgültigen Aus. Nachdem das Unternehmen bereits im Februar die Einstellung des Solar-E-Auto-Projekts Sion bekannt gab, bei dem rund 300 Mitarbeiter ihre Stellen verloren, folgt nun eine weitere Welle von Entlassungen.

Laut einer offiziellen Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC wurden 48 Mitarbeiter des Unternehmens entlassen. Es gibt jedoch Berichte, die darauf hindeuten, dass die tatsächliche Anzahl der betroffenen Mitarbeiter höher sein könnte. Interessanterweise sind auch die vier Geschäftsführer von Sono Motors – Laurin Hahn, Jona Christians, Torsten Kiedel und Markus Volmer – von dieser Entscheidung betroffen. Ihre Verträge werden zum Jahresende auslaufen, obwohl sie bis dahin in ihren aktuellen Positionen weiterarbeiten werden. Entsprechende Gerüchte wurden bereits bei unserer Recherche für diesen Artikel laut.

Alle vier Manager sollen jedoch weiterhin in der Geschäftsführung der Sono Group N.V. tätig sein, der Muttergesellschaft von Sono Motors, die an der US-Börse Nasdaq gelistet ist. Die Begründung für diese Entlassungen liegt in den Umstrukturierungen des Geschäftsmodells von Sono Motors sowie in den Vorbereitungen für einen möglichen Verkauf des Unternehmens.

Sono Motors in abschließenden Verhandlungen mit potenziellen Investoren

Auf Linkedin teilte das Unternehmen mit, dass man sich in abschließenden Verhandlungen mit potenziellen Investoren befindet. Worauf sich die Investments genau beziehen, wurde allerdings nicht klar kommuniziert. Geht es hier „nur“ um ein Investment in die Solartechnologie für Busse und Nutzfahrzeuge oder gar um die Weiterführung des Sion-Programms?

Denn nach dem Aus des Sion unter Federführung von Sono Motors und der Entlassung von 300 Mitarbeitern soll das Solar-Elektroauto doch auf die Straße kommen. Nur nicht mehr unter Federführung der Münchner. Diese haben sich entschieden, das komplette Sion-Programm zum Verkauf anzubieten. In der Hoffnung, dass ein anderer Interessent den Sion auf die Straße bringen wird. Zum aktuellen Stand der Dinge gibt es keine eineindeutige Aussage.

Einige der entlassenen Mitarbeiter, darunter hochrangige Teammitglieder, sind bereits aktiv auf Jobsuche, wie aus einem Dokument hervorgeht, das auf der Karriereplattform Linkedin geteilt wurde. Zu den gekündigten Mitarbeitern gehören unter anderem auch hochrangige Mitglieder des Sono-Teams, etwa Personalchefin Anna-Lena Lorenz, die beiden Produktchefs Dominik Köhnlein und Hagen Kriesing sowie Beschaffungsleiter Mathew Cocksey, wie Captial berichtet.

Es gibt auch Berichte, dass einige der betroffenen Mitarbeiter rechtliche Schritte gegen die Kündigungen in Erwägung ziehen. In diesem Zusammenhang betonte der auf Arbeitsrecht spezialisierte Anwalt Paul Krusenotto die Bedeutung einer korrekten Durchführung von Massenentlassungen und riet Betroffenen, ihre Rechte zu überprüfen.

Solar Bus Kit als letzte Hoffnung?

Nach dem Scheitern des Sion-Projekts und der erfolglosen Suche nach Investoren beantragte Sono Motors im Mai ein Schutzschirmverfahren, eine Art Vorstufe zum Insolvenzverfahren. Das Unternehmen plante, sich auf das Zuliefergeschäft und die Nachrüstung mit Solarpaneelen zu konzentrieren, insbesondere für größere Fahrzeuge wie Busse oder Lkw. Trotz dieser Neuausrichtung steht Sono Motors weiterhin vor Herausforderungen, darunter die drohende Abmeldung von der Nasdaq aufgrund des laufenden Insolvenzverfahrens und der verspäteten Einreichung des Jahresabschlusses für 2022.

Quelle: Capital – Sono Motors entlässt weitere Mitarbeiter – Gründer treten offenbar ab

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Daniel Krenzer  —  

Mit dem Mazda 6e bringen die Japaner mit chinesischer Hilfe ein neues und optisch sehr ansprechendes Elektroauto auf den Markt. Wie schlägt es sich?

Cover Image for Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Michael Neißendorfer  —  

Deutsche Hersteller sind bei Innovationen für das autonome Fahren aktuell gut aufgestellt – müssen jedoch um ihren Vorsprung bangen, so das CAM.

Cover Image for Das ändert sich für Autofahrer 2026

Das ändert sich für Autofahrer 2026

Wolfgang Gomoll  —  

Wie jedes Jahr ändert sich auch 2026 einiges für Autofahrer. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Cover Image for Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Michael Neißendorfer  —  

Der Masterplan bildet den zentralen strategischen Rahmen der Bundesregierung für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland.

Cover Image for Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Michael Neißendorfer  —  

Das Durchleitungsmodell für Ladestromtarife könnte öffentliches Laden deutlich nutzerfreundlicher gestalten – und den Umstieg auf E-Mobilität beschleunigen.

Cover Image for Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Michael Neißendorfer  —  

Viele Wünsche, wenig Hoffnung – so blickt die Gen Z auf Mobilität, so eine aktuelle Studie der ADAC Stiftung.