Sono Group: Nasdaq-Notierung in Gefahr

Cover Image for Sono Group: Nasdaq-Notierung in Gefahr
Copyright ©

Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Das Solartechnologieunternehmen Sono Group N.V. steht vor einer großen Herausforderung. Am 12. Juli 2023 erhielt das Unternehmen eine Mitteilung von der Nasdaq-Börsenaufsicht, die eine bevorstehende Delisting-Entscheidung ankündigte. Dies bedeutet, dass die Wertpapiere des Unternehmens von der Nasdaq-Börse ausgelistet werden könnten, was einen erheblichen Einfluss auf die Handelsfähigkeit und den Marktwert des Unternehmens haben könnte.

Die Nasdaq-Börsenaufsicht stützt ihre Entscheidung auf mehrere Faktoren. Einer davon ist die Ankündigung der Sono Group, dass sie beim Insolvenzgericht München, Deutschland, die Eröffnung eines Eigenverwaltungsverfahrens gemäß § 270 ff. der deutschen Insolvenzordnung beantragt hat. Dies hat Bedenken hinsichtlich des öffentlichen Interesses geweckt. Ferner gibt es Bedenken hinsichtlich der verbleibenden Kapitalbeteiligung der bestehenden Inhaber der börsennotierten Wertpapiere und der Fähigkeit des Unternehmens, alle Anforderungen für eine fortgesetzte Notierung an der Nasdaq zu erfüllen.

Ein weiterer Grund für die mögliche Delisting-Entscheidung ist das Versäumnis des Unternehmens, sein Formular 20-F für das am 31. Dezember 2022 endende Geschäftsjahr bei der SEC und der Nasdaq einzureichen. Dieses Versäumnis stellt einen Verstoß gegen die Einreichungspflicht der Nasdaq gemäß Listing Regel 5250(c)(1) dar und dient als zusätzliche und separate Grundlage für das Beenden der Börsennotierung.

Die Sono Group hat in der Vergangenheit bereits mehrere Mitteilungen von der Nasdaq erhalten, die auf eine mögliche Nichterfüllung der Kriterien für eine fortgesetzte Notierung hinweisen. So erhielt das Unternehmen am 20. März 2023 ein Schreiben von der Nasdaq, in dem es darüber informiert wurde, dass der Angebotspreis seiner Stammaktien an 30 aufeinanderfolgenden Geschäftstagen unter 1,00 US-Dollar pro Aktie gelegen hatte. Dies bedeutet, dass das Unternehmen die Nasdaq Listing Regel 5450(a)(1) nicht erfüllte.

Am 21. April 2023 teilte das Unternehmen der Nasdaq mit, dass es infolge des Rücktritts von vier der fünf Mitglieder des Aufsichtsrats des Unternehmens, einschließlich aller unabhängigen Aufsichtsratsmitglieder, die Nasdaq Listing Regel 5605(c)(2)(A) nicht mehr erfüllte. Diese Regel verlangt, dass ein börsennotiertes Unternehmen über einen Prüfungsausschuss verfügen muss, der sich aus mindestens drei Mitgliedern zusammensetzt, die jeweils die Kriterien für die Unabhängigkeit erfüllen.

Am 3. Mai 2023 erhielt das Unternehmen eine weitere Mitteilung von der Nasdaq, dass es die Nasdaq Listing Regel 5250(c)(1) nicht mehr erfüllte, da es sein Formular 2022 20-F noch nicht eingereicht hatte. Diese Regel verpflichtet börsennotierte Unternehmen zur rechtzeitigen Einreichung aller erforderlichen regelmäßigen Finanzberichte bei der SEC.

Die Sono Group hat eine Anhörung vor dem Nasdaq Hearings Panel beantragt, um gegen die Entscheidung der Nasdaq-Börsenaufsicht Einspruch zu erheben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und welche Auswirkungen dies auf die Zukunft des Unternehmens haben wird.

Quelle: Sono Motors – Pressemitteilung vom 19.07.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Toyota mit neuer Strategie: ab in die Luxusklasse

Toyota mit neuer Strategie: ab in die Luxusklasse

Wolfgang Gomoll  —  

Toyotas neue Luxusmarke Century will Rolls-Royce und Bentley Konkurrenz machen und löst Lexus im Luxussegment ab. Der erste Eindruck ist vielversprechend.

Cover Image for Mobilität der Zukunft auf der Japan Mobility Show: Innovative Inklusion

Mobilität der Zukunft auf der Japan Mobility Show: Innovative Inklusion

Wolfgang Gomoll  —  

Denkt man an Japan, kommen einem sofort spektakuläre Innovationen in den Sinn. Was zunächst skurril anmutet, ist oft ein Wegweiser der neuen mobilen Zukunft.

Cover Image for Volkswagen Group: ordentliche Zahlen in schwierigem Umfeld

Volkswagen Group: ordentliche Zahlen in schwierigem Umfeld

Michael Neißendorfer  —  

Ein gemischtes Bild hinterlässt die Bilanz des VW-Konzerns in den ersten neun Monaten. Die positive Entwicklung bei E-Autos ist Fluch und Segen zugleich.

Cover Image for Musk kostet Tesla über eine Million Verkäufe

Musk kostet Tesla über eine Million Verkäufe

Maria Glaser  —  

Einer Studie zufolge hat Musks öffentliches Image und politisches Engagement mehr als eine Million Verkäufe von Teslas Elektroautos verhindert.

Cover Image for VW, Audi und Ford prägen Europas E-Auto-Trends

VW, Audi und Ford prägen Europas E-Auto-Trends

Sebastian Henßler  —  

Neue Modelle wie VW ID.7, Renault R5 und Kia EV3 beleben Europas E-Auto-Markt. Premiumhersteller wie Audi und BMW zeigen stabile Zuwächse.

Cover Image for Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Sebastian Henßler  —  

Ola Källenius will Mercedes mit Kostendisziplin, lokaler Produktion in China und einem neuen Einstiegsmodell für Europa widerstandsfähiger aufstellen.