Sono Motors: Finanzierungsexperte soll als neuer CFO finanzielle Nachhaltigkeit sicherstellen

Cover Image for Sono Motors: Finanzierungsexperte soll als neuer CFO finanzielle Nachhaltigkeit sicherstellen
Copyright ©

Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

„Nach dem Abschluss einer der erfolgreichsten Community-Funding Kampagnen Europas gilt es jetzt, die Durchfinanzierung bis zum Produktionsstart des Sion und damit schnellstmöglich finanzielle Nachhaltigkeit sicherzustellen“, so Laurin Hahn, CEO und einer der Gründer von Sono Motors am heutigen Donnerstag in einer Pressemitteilung. Mit diesen Worten legt er zugleich den Grundstein für personelle Veränderungen beim Münchner Start-Up.

Sono Motors verpflichtet Finanzexperte mit Konzern- und Start-Up-Erfahrung

Denn vonseiten Sono Motors hat man sich entschieden Torsten Kiedel mit sofortiger Wirkung in das Management Board des Unternehmens berufen. In seiner Funktion als Chief Financial Officer (CFO) wird der 41-jährige Diplom-Kaufmann zukünftig die Finanzierung des Unternehmens sicherstellen und einen zentralen Beitrag leisten, Sono Motors strategisch auf den Markteintritt sowie das Wachstum der kommenden Jahre auszurichten.

„Wir freuen uns sehr, in dieser entscheidenden Phase mit Torsten einen äußerst erfahrenen Kollegen und Finanzierungsexperten an Bord zu haben, den klimafreundliche Mobilität ebenso beschäftigt und begeistert wie uns.“ – Laurin Hahn, CEO Sono Motors

Kiedel selbst blickt auf mehr als 15 Jahre Managementerfahrung zurück, unter anderem in den Bereichen Corporate Finance, Risikomanagement und Controlling. Für Kiedel spricht, dass er neben seiner Konzernerfahrung in verschiedenen Finanzabteilungen der BMW Group, davon drei Jahre bei der BMW Bank in den USA, auch Start-Up-Luft schnuppern konnte. Denn vor seiner Verpflichtung bei Sono Motors war Kiedel in Führungspositionen im agilen Wachstumsumfeld von Unternehmen wie mytaxi (heute Free Now) und Flixbus aktiv. In seiner vorherigen Position als CFO von Occhio verantwortete er die Bereiche Finanzen und Einkauf.

Nach dem Neuzugang wird sich das Management Board von Sono Motors künftig aus den Gründern und CEOs, Laurin Hahn und Jona Christians, sowie Torsten Kiedel (CFO), Isa Krupka (CMO), Thomas Hausch (COO) und Roberto Diesel (CTO) zusammensetzen.

Sono Motors investiert Kapital aus Crowdinvesting in neue Prototypen

Wir erinnern uns, in der Endphase des Crowdinvestings gab es einen deutlichen Sprung nach vorn, durch ein Investment bisheriger Geldgeber in Höhe von 10 Millionen Euro. Doch selbst jetzt, nach einem erfolgreichen Crowdinvesting ist die Serienreife noch nicht gesichert. Denn wie uns Jona Christians, Gründer und CEO von SONO Motors, im Gespräch zu verstehen gab, werden nach dem Erreichen des Kampagnenziels von 50 Millionen Euro bis zum Produktionsstart noch 205 Millionen Euro benötigt.

Wie schnell dieses Geld weg sein kann, zeigt die Statusmeldung, dass Sono Motors 15 Millionen Euro für vier Prototypen investieren wird, welche den Weg zur Serienfertigung des Sion ebnen soll. Unterstützung durch einen erfahrenen Finanzexperten, welcher künftig noch genauer auf eine finanzielle Nachhaltigkeit des Unternehmens achtet kann da sicherlich nicht schaden.

Quelle: Sono Motors – Pressemitteilung vom 12. März 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: So schaut der BMW iX4 aus – das darf man erwarten

Exklusiv: So schaut der BMW iX4 aus – das darf man erwarten

Sebastian Henßler  —  

Der neue BMW iX4 zeigt sich erstmals mit coupéartiger Silhouette. Technik und Design orientieren sich am iX3, der 2026 in Serie geht.

Cover Image for Laden an der Autobahn: E-Fahrer finden vielfach schlechte Bedingungen vor

Laden an der Autobahn: E-Fahrer finden vielfach schlechte Bedingungen vor

Michael Neißendorfer  —  

Der ADAC hat 50 Rastanlagen und Autohöfe in Sachen E-Auto-Tauglichkeit untersucht und festgestellt: zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort.

Cover Image for Fahrbericht: Mercedes GLC EQ meistert den Wüsten-Härtetest

Fahrbericht: Mercedes GLC EQ meistert den Wüsten-Härtetest

Stefan Grundhoff  —  

Wir sind den neuen Mercedes GLC EQ in der Wüste Kaliforniens gefahren – und der Elektro-SUV überrascht mit Kraft, Kontrolle und echter Offroad-Tauglichkeit.

Cover Image for Agora Verkehrswende: Bis zu 1800 Euro pro Jahr durch V2G

Agora Verkehrswende: Bis zu 1800 Euro pro Jahr durch V2G

Michael Neißendorfer  —  

Wer seine PV-Anlage und V2G clever nutzt, kann mit einem E-Auto bis zu 1800 Euro im Jahr verdienen. Bei Elektro-Lkw ist sogar noch deutlich mehr möglich.

Cover Image for US-Wissenschaftler zeigen: E-Autos besser für Klima und Finanzen

US-Wissenschaftler zeigen: E-Autos besser für Klima und Finanzen

Daniel Krenzer  —  

Es ist nur eine weitere von vielen Studien die zeigt: Elektroautos sind beim Thema CO2 und Kosten den Verbrennern längst überlegen.

Cover Image for Valeo-Chef: Mehr Innovationen und lokale Fertigung in Europa

Valeo-Chef: Mehr Innovationen und lokale Fertigung in Europa

Laura Horst  —  

Der Valeo-Chef Christophe Périllat plädiert für eine breitere Elektrifizierungsstrategie, mehr Innovationen und eine Mindestquote für die europäische Fertigung.