Skoda zeigt erste Exterieurskizzen des SUV Vision 7S

Cover Image for Skoda zeigt erste Exterieurskizzen des SUV Vision 7S
Copyright ©

Skoda

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Häppchenweise veröffentlicht der tschechische Autohersteller Skoda Neuigkeiten zu seiner Konzeptstudie Vision 7S, einem siebensitzigen SUV, der eine Nummer größer ausfällt als der bereits erhältliche Enyaq und um 2026 herum auf die Straße kommen soll.

Mit den ersten beiden Exterieurskizzen zeigt Skoda nun weitere Details seiner neuen Designsprache. Die Zeichnungen geben einen Ausblick auf die Karosserie des Fahrzeugs. Zu sehen ist ein kraftvolles SUV mit einer markant gestalteten Frontpartie und T-förmig angeordneten Scheinwerfern.

Die Exterieurskizzen der rein batterieelektrischen Konzeptstudie Skoda Vision 7S zeigen eine neu gestaltete, markante Frontpartie. Der deutlich breitere und flachere Skoda Grill ist geschlossen und dunkel abgesetzt. Die weit nach außen an den Rand des Fahrzeugs gerückten Frontscheinwerfer sind in zwei Reihen übereinander angeordnet und der darüberliegende, scharf gezeichnete Tagfahrlichtstreifen reicht seitlich bis in die kräftig ausgestellten Kotflügel. Er erweitert die Leuchtgrafik zu einem ,T’.

Die stark konturierte Fronthaube zitiert die bekannte Skoda Linie. Den markanten, völlig neu gezeichneten Stoßfänger prägen sieben vertikal angeordnete Lufteinlässe, der mittlere trägt einen Einsatz in auffälligem Orange. Der untere Schürzenbereich verfügt über einen Unterfahrschutz aus Aluminium. Große, aerodynamisch optimierte Räder betonen den kraftvollen optischen Auftritt der Vision 7S. Die Seitenansicht prägen klare Flächen und eine sanft nach hinten abfallende Dachlinie.

Skoda-Vision-7S
Skoda

Die neue Skoda Designsprache greift bekannte Markenwerte wie Solidität, Funktionalität und Authentizität auf und zeichnet sich durch ein großzügiges Raumgefühl, widerstandsfähige, nachhaltige Materialien sowie eine aerodynamische, effiziente Form aus“, so Skoda in einer aktuellen Mitteilung. Ein bereits vor einigen Wochen veröffentlichter Teaser des Interieurs des Vision 7S zeigt ein geräumiges Fahrzeug mit einer minimalistischen, variablen Innenraumarchitektur mit reichlich Platz für bis zu sieben Personen.

Zum Antrieb hat Skoda bislang noch keine Infos gegeben. Die Lufteinlässe vorne könnten auf einen Verbrenner hinweisen, die kurzen Überhänge vorne und hinten und der geschlossene Grill wiederum deuten auf ein Elektroauto hin. Dieses Geheimnis könnte bald gelüftet sein: Am 30. August will Skoda die Studie offiziell vorstellen.

Quelle: Skoda – Pressemitteilung vom 23.08.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


panib:

Kannst Du bitte mal erklären, wieso eine elektrische Kombiversion ‚viel effizienter‘ sein soll als ein SUV. Aus meiner Sicht sind Kombis, zurecht, OUT.

Saudi:

Wieso wieder ein SUV. Die Master der Kombis bringen wie alle anderen Automarken wieder einen SUV auf den Markt. Dabei wäre eine elektrische Kombiversion viele effizienter, der Markt wäre noch trocken. Ich verstehe es nicht…

Heiko:

Vor einigen Jahren war es noch schlimmer, da durfte Škoda immer erst mit deutlicher Zeitverzögerung die neueste Technik verbauen. Das zumindest, hat sich inzwischen geändert.

Tobi:

Es bleibt zu hoffen, dass Wolfsburg Skoda endlich von der Leine lässt. Auch wenn VW und Audi zügig links und rechts überholt würden. Skoda baut Autos für die Masse – gute Autos – und wird dabei von VW ausgebremst.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Subaru Uncharted: E-Offroader zwische Stock und Stein

Subaru Uncharted: E-Offroader zwische Stock und Stein

Sebastian Henßler  —  

Zwischen Geröll, Brücken und Asphalt beweist der Uncharted, dass Subaru seine Stärken ins elektrische Zeitalter überträgt – robust, kontrolliert, echt.

Cover Image for Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Sebastian Henßler  —  

Die Elektro-Rennserie Formel E wächst im TV, digital und vor Ort: 33 Millionen pro Rennen, 58 Prozent hoch engagierte Fans, starke Märkte – was will man mehr?

Cover Image for Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Studie zeigt, was Flotten bei der Umstellung auf Elektroautos wirklich brauchen – und was die Verantwortlichen noch bremst.

Cover Image for E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

Daniel Krenzer  —  

Fast jedes fünfte neue Auto ist ein E-Auto, doch dem ZDK ist das nicht genug. Tesla droht indes bald von BYD überholt zu werden.

Cover Image for Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Sebastian Henßler  —  

Renault verlangt 50.000 Euro Reservierungsgebühr für den elektrischen 5 Turbo 3E – ein exklusiver Einstieg in die Neuauflage der Rallye-Ikone mit 408 kW.

Cover Image for MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

Michael Neißendorfer  —  

MAN Truck & Bus bringt als einer der ersten großen europäischen Hersteller einen vollelektrischen Reisebus an den Start: den Lion‘s Coach E.