VW-Partner Rivian bezieht demnächst neuen Hauptsitz in Atlanta

Cover Image for VW-Partner Rivian bezieht demnächst neuen Hauptsitz in Atlanta
Copyright ©

Rivian

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Der US-amerikanische Elektroautohersteller und Volkswagen-Partner Rivian hat gemeinsam mit dem Gouverneur von Georgia, Brian Kemp, und dem Bürgermeister von Atlanta, Andre Dickens, bekanntgegeben, dass das Unternehmen einen neuen Hauptsitz an der Ostküste in Atlanta, Georgia, einrichten wird. Die Eröffnung der Niederlassung ist einer Pressemitteilung zufolge für Ende 2025 geplant, weitere Erweiterungen sollen 2026 folgen, wenn der Bau des neuen Produktionsstandorts des Unternehmens in Social Circle, etwas außerhalb der Stadt, voranschreitet.

Rivian werde die oberste Etage und die Lobby des Junction Krog District-Gebäudes von Portman Holdings in der 667 Auburn Ave NE beziehen, das direkt an den berühmten Eastside Trail der Atlanta Beltline angrenzt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist. Rivian rechnet damit, bis Ende 2025 rund 100 Mitarbeiter an diesem Standort zu beschäftigen, nach Fertigstellung des neuen Hauptsitzes sollen es rund 500 sein.

„Wir freuen uns sehr, unseren Hauptsitz an der Ostküste in Atlanta zu errichten“, sagte RJ Scaringe, Gründer und Geschäftsführer von Rivian. Weiterhin führte er aus: „Atlanta verkörpert so vieles, was Georgia großartig macht – Spitzenkräfte, außergewöhnliche Kreativität und den Wunsch, immer voranzukommen.“

Lob für Mut und Kreativität

„Georgia ist ein erstklassiger Standort für jeden Unternehmenssitz, und wir freuen uns, dass Rivian bald zu der wachsenden Liste von Marken gehören wird, die nicht nur in unserem Bundesstaat tätig sind, sondern auch ganz oder teilweise in unserer Hauptstadt ansässig sind“, sagte Gouverneur Brian Kemp. Zudem ergänzte er: „Sie erkennen den unvergleichlichen Wert der Talente Georgias, und die Ansiedlung ihres Ostküsten-Hauptsitzes in Atlanta ist der jüngste Beweis für ihr Engagement für den Peach State. Ich freue mich darauf, dass dieses Engagement neue Arbeitsplätze und Chancen für die fleißigen Einwohner Georgias schafft.“

„Atlanta ist weiterhin führend in der Innovation und Technologieintegration im Bereich Elektrofahrzeuge, und die wachsende Präsenz von Rivian hier stärkt die Rolle unserer Stadt bei der Gestaltung unserer zukünftigen Wirtschaft. Die Eröffnung dieses neuen Büros und Veranstaltungsraums spiegelt wider, wie Atlanta die Gemeinschaft weiterhin auf mutige und kreative Weise einbindet“, sagte zudem Bürgermeister Andre Dickens. Er dankte dem Rivian-Team für die Investition in die Stadt „und dafür, dass sie Atlanta zu ihrer Heimat gemacht haben.“

Partnernetzwerk soll ausgebaut werden

Rivian hat eigenen Angaben zufolge erheblich in den Peach State investiert, angefangen mit den Plänen zum Bau einer Produktionsstätte für 7500 Mitarbeiter in Stanton Springs North in der Nähe von Social Circle. Seitdem hat das Unternehmen weiterhin enge Beziehungen im Bundesstaat aufgebaut und plant, im Zuge seiner Expansion Partnerschaften mit Universitäten, Fachhochschulen sowie lokalen, regionalen und staatlichen Institutionen einzugehen.

Volkswagen hatte zuletzt Milliardenbeträge in die Partnerschaft mit Rivian investiert. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen soll die große VW-Baustelle Software eine erfolgreiche Wendung nehmen. Mit der VW-Softwaretochter Cariad hatte es in den vergangenen Jahren nicht die erwünschten Erfolge gegeben. Für den asiatischen Markt ist VW zudem eine ähnliche Partnerschaft mit Xpeng eingegangen.

Quelle: Rivian – Pressemitteilung vom 17. Juli 2025

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Volkswagen ringt um Milliarden-Einsparung für 2026

Volkswagen ringt um Milliarden-Einsparung für 2026

Sebastian Henßler  —  

Volkswagen steht vor einem Milliardenloch: Finanzchef Arno Antlitz fordert bis 2026 zwölf Milliarden Euro zusätzlichen Cashflow – der Druck wächst spürbar.

Cover Image for Porsche bringt ersten elektrischen Macan GTS

Porsche bringt ersten elektrischen Macan GTS

Michael Neißendorfer  —  

Porsche erweitert seine vollelektrische SUV-Modellreihe mit dem Macan GTS um einen besonders fahraktiven Sportler.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist Illusion“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist Illusion“

Sebastian Henßler  —  

„Raus aus der Vergangenheit“ – warum die Elektromobilität nur der Anfang einer viel größeren Revolution ist und Michael Jost jetzt radikales Umdenken fordert.

Cover Image for Kurztest: Volvo ES90 zeigt nordische Eleganz

Kurztest: Volvo ES90 zeigt nordische Eleganz

Stefan Grundhoff  —  

Der Volvo ES90 zeigt, dass Komfort, Design und Ladeleistung kein Widerspruch sind und warum er zur echten Alternative geworden ist.

Cover Image for BMV legt neuen Masterplan für den Ladeinfrastruktur-Ausbau vor

BMV legt neuen Masterplan für den Ladeinfrastruktur-Ausbau vor

Michael Neißendorfer  —  

Der Bund will Genehmigungsprozesse vereinfachen, Investitionen beschleunigen und Innovationen fördern – damit das E-Auto-Laden überall einfach möglich ist.

Cover Image for Globaler Absatzrekord von E-Autos und Plug-in-Hybriden

Globaler Absatzrekord von E-Autos und Plug-in-Hybriden

Maria Glaser  —  

Das Forschungsunternehmen Rho Motion verkündete mit den globalen Verkaufszahlen von E-Autos und Plug-in-Hybriden im September einen Rekord von 2,1 Millionen.