Neuste Mitarbeiter von Rivian stammen von Tesla, McLaren, Ford und Faraday Future

Cover Image for Neuste Mitarbeiter von Rivian stammen von Tesla, McLaren, Ford und Faraday Future
Copyright ©

Rivian Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Rivian, mit Sitz in Plymouth, Michigan, plant bis Ende nächsten Jahres mit der Produktion seines E-SUV Rivian R1S und seines E-Pickup-Truck Rivian R1T zu beginnen. Beide werden von Batteriepacks angetrieben und sind als Luxusfahrzeuge konzipiert, die viele der Verbraucher ansprechen könnten, welche derzeit von Tesla angesprochen werden.

Tesla, McLaren, Ford und Faraday Future – Rivian setzt auf erfahrene Mitarbeiter

Um diese Zeitschiene stemmen zu können rekrutiert das Unternehmen fleißig neue Mitarbeiter. Mittlerweile soll die Anzahl der Mitarbeiter auf 750 angewachsen sein. Darunter eine Vielzahl ehemaliger Mitarbeiter von Tesla, McLaren, Ford und Faraday Future.

Gerade von Faraday Future sollen etwa 50 Mitarbeiter ihren Weg zu Rivian gefunden haben. Die Vielzahl nach der angekündigten Beurlaubung im vergangenen Jahr. Hinsichtlich ihrer Kompetenzen sind diese vor allem mit Batterie- und Elektroantrieben vertraut. Wissen, welches sich bei Rivian sicherlich bezahlt macht.

Rivian hat auch mindestens 20 Mitarbeiter von Ford eingestellt – vielleicht nicht so überraschend, wenn man bedenkt, dass Ford 500 Millionen Dollar in die Investition und Partnerschaft mit dem Startup investiert hat. Ende April wurde bekannt, dass Ford auf die Partnerschaft mit Rivian setzt, um seine Anstrengungen zur Einführung einer Reihe von Elektroautos und Lastkraftwagen zu beschleunigen und gleichzeitig die Abläufe zu rationalisieren, die Kosten zu senken und die Rentabilität zu steigern.

Zusätzlich sind seit letztem Sommer zwölf Mitarbeiter aus Tesla nach Rivian gekommen und das Startup hat auch 24 ehemalige McLaren-Mitarbeiter im vergangenen Jahr verpflichtet, wie ein Bericht von The Verge zu verstehen gibt.

Potenzial scheint reichlich vorhanden

Nach Angaben von Rivian-Gründer und -Chef R.J. Scaringe liegen bereits Zehntausende Vorbestellungen für die ersten beiden Elektroauto-Modelle vor. Wie viele genau wollte er nicht verraten. Dennoch kann man davon ausgehen, dass diese eher noch mehr zunehmen, als zurückgehen.

Rivian-CEO RJ Scaringe wurde kürzlich von der New York Times porträtiert. In den Vorgesprächen hierzu ließ Scaringe auch eine erste Produktionsschätzung für den R1T Pickup und den R1S SUV fall. Im Jahr 2021, dem wohl ersten vollen Jahr, in dem Rivian Fahrzeuge vom Fließband rollen, erwartet Scaringe, dass 20.000 bis 40.000 Fahrzeuge hergestellt werden.

Quelle: Electrek.co – Recent Rivian hires come from Tesla, McLaren, Ford — but especially Faraday Future

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Opel Mokka GSE Rally: Der nächste Schritt im E-Rallyesport

Opel Mokka GSE Rally: Der nächste Schritt im E-Rallyesport

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Auf dem Circuito de Jamara erleben wir den Mokka GSE Rally im Grenzbereich: Regen, Drifts und Sound aus der Büchse machen dies zum echten Adrenalinerlebnis.

Cover Image for Fahrbericht Opel Mokka GSE: Kompakt-SUV mit Rallye-DNA

Fahrbericht Opel Mokka GSE: Kompakt-SUV mit Rallye-DNA

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Der Mokka GSE setzt auf Rallye-Gene, sportliches Handling und starke Bremstechnik, verliert aber durch langsames Laden und wenig Reichweite an Alltagspunkten.

Cover Image for Strategiewechsel bei Mercedes: Ein Konzern ringt um Richtung

Strategiewechsel bei Mercedes: Ein Konzern ringt um Richtung

Sebastian Henßler  —  

Mercedes sortiert seine Strategie neu, weil schwache E-Autozahlen, Marktveränderungen und Unsicherheiten den Kurs des Konzerns spürbar unter Druck setzen.

Cover Image for Tesla Supercharger: Google Maps zeigt künftig Live Daten

Tesla Supercharger: Google Maps zeigt künftig Live Daten

Sebastian Henßler  —  

Google Maps zeigt erstmals Live Daten zu freien Supercharger Plätzen und macht dadurch sichtbar, wie sich Teslas geöffnetes Ladenetz zunehmend verändert.

Cover Image for BMW erhält 273 Millionen Euro für Entwicklung von Wasserstoff-Antrieben

BMW erhält 273 Millionen Euro für Entwicklung von Wasserstoff-Antrieben

Michael Neißendorfer  —  

BMW will 2028 den Wasserstoff-Antrieb in die Serie bringen. Und erhält dafür von Bund und Bayern fast 300 Millionen Euro.

Cover Image for Deutschland macht den Weg frei für V2G – aber nicht für alle

Deutschland macht den Weg frei für V2G – aber nicht für alle

Michael Neißendorfer  —  

Dass die Doppelbelastung bei den Abgaben entfällt, ist eine zentrale Voraussetzung, damit V2G wirtschaftlich wird. Sie gilt allerdings nicht für alle.