• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
BMW-Batteriefabrik-Strasskirchen-Niederbayern

Deutliches Bürgervotum für Batteriefabrik von BMW in Niederbayern

Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Rivian Elektro-Pickup Truck

Copyright ©: Rivian Motors

Ford investiert 500 Mio. US-Dollar in Rivian, um vom Start-Up in puncto E-Mobilität zu lernen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
24. April 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Rivian: Blick auf deren Zukunftspläne; ohne Beteiligung von General Motors, hat einen aktuellen Ausblick auf die Pläne des Elektroauto Start-Up aus den USA gegeben. Allerdings nur unter dem Gesichtspunkt, welche Rolle General Motors und Amazon aktuell bei den Plänen von Rivian spielen. Im Hintergrund hat sich währenddessen noch einiges getan. Ford hat seinerseits mit einem 500 Millionen US-Dollar Investment den Einstieg bei Rivian bekannt gegeben.

Rivian stärkt eigene Position durch Investments unter anderem von Ford und Amazon

Bekanntermaßen plant Rivian, mit Sitz in Plymouth, Michigan, bis Ende nächsten Jahres mit der Produktion seines E-SUV Rivian R1S und seines E-Pickup-Truck Rivian R1T zu beginnen. Beide werden von Batteriepacks angetrieben und sind als Luxusfahrzeuge konzipiert, die viele der Verbraucher ansprechen könnten, welche derzeit von Tesla angesprochen werden.

Mitte Februar kamen Gerüchte auf, dass General Motors und Amazon in Rivian, in Form einer Minderheitsbeteiligung, investieren wollen. Ende Februar wurde verkündet, dass eine 700 Millionen US-Dollar schwere Investmentrunde erfolgreich abgeschlossen wurde. Angeführt wurde diese von Amazon. General Motors hat sich entgegen der Gerüchte nicht daran beteiligt.

Ende April wurde nun bekannt, dass Ford auf die Partnerschaft mit Rivian setzt, um seine Anstrengungen zur Einführung einer Reihe von Elektroautos und Lastkraftwagen zu beschleunigen und gleichzeitig die Abläufe zu rationalisieren, die Kosten zu senken und die Rentabilität zu steigern.

„Wir können viel von Rivian lernen, wie schnell sie Ideen umsetzen. Es ist ein großer Vorteil, mit einem Clean-Sheet-Ansatz“ für Elektrofahrzeuge zu arbeiten“ – William C. Ford Jr., Vorsitzender von Ford

Ford investiert mit Rivian in die Zukunft der eigenen E-Mobilitätssparte

Die Investition von Ford spiegelt eine sich verändernde Dynamik in der Automobilindustrie wider, da Neueinsteiger auf der Grundlage des technologischen Fortschritts Fuß fassen. Traditionelle Autohersteller wie General Motors und Ford haben Elektrofahrzeuge eingeführt, aber Tesla hat sich mit Abstand zum Marktführer der Vereinigten Staaten entwickelt. Die traditionellen Automobilhersteller rutschen dabei immer mehr in die Versenkung.

Nach Angaben von Rivian-Gründer und -Chef R.J. Scaringe habe das Unternehmen Gespräche mit einer Vielzahl von Automobilherstellern geführt. Aber gerade mit Ford teile man eine ähnliche Vision von der Entwicklung eines nachhaltigen Verkehrs: „Wir glauben, dass die Welt elektrifiziert werden muss“, so Scaringe weiter.

Ford und Rivian setzen künftig auf das gleiche Skateboardchassis für kommende Modelle

Zehn Jahren waren die Elektroautos von Rivian in der Entwicklung und dennoch hat man noch nicht so richtig viel von diesen gehört. Dann ging es Ende letzten Jahres Schlag auf Schlag und das Unternehmen stellte seinen E-SUV Rivian R1S und seinen E-Pickup-Truck Rivian R1T vor.

Diese Fahrzeuge nutzen die flexible Skateboard-Plattform des Unternehmens und werden im Produktionswerk von Rivian in Normal, Illinois, produziert, wobei die Auslieferung an die Kunden voraussichtlich Ende 2020 beginnen wird.

Doch bei den zwei E-Modellen ist nicht Schluss, im eigenen Werk sollen bis 2025 ein halbes Dutzend Pickup- und SUV-Modelle entwickelt und gefertigt werden. Hierbei handelt es sich um Modelle, welche von Rivian selbst vermarktet werden. Des Weiteren öffnet sich das Unternehmen auch der potenzielle Auftragsfertigungen für andere Automobilhersteller. Ford seinerseits plant das Skateboardchassis von Rivian für die Produktion weiterer Modelle zu nutzen.

Die Investition von Ford steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung. Die beiden Unternehmen lehnten es ab, detailliert darzulegen, wie viel von einer Beteiligung Ford an Rivian übernehmen würde. Es wird erwartet, dass Hinrichs dem Rivian-Vorstand beitritt.

Quelle: The New York Times – Ford to Invest $500 Million in Rivian, a Tesla Rival

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

THG-Prämie: Österreich lernt von Deutschland

THG-Prämie: Österreich lernt von Deutschland

28. August 2023
Erste Fahrt im Citroën Ami Buggy II

Erste Fahrt im Citroën Ami Buggy II

15. September 2023
Ford-Explorer-Produktion

25.000 Euro Elektroautos können bis 2025 profitabel sein

20. September 2023

Citroën ë-C4 X im Test: Schön und unaufgeregt

12. September 2023
Nächste Meldung
Tesla

Tesla-Gigafactory in Deutschland - für Elon Musk eine Option

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).