• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Fiat Panda 4×4 wird zum Designerstück mit E-Antrieb

Polestar-Designer leitet Xiaomis neues Designstudio

Toyota arbeitet künftig mit Xiaomi und Huawei zusammen

Northvolt-Volvo-Zellfabrik

Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Regeln zu E-Mobilität: Elf US-Bundesstaaten klagen gegen Trump

Neue Klasse: Verspätet sich BMW in den USA?

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Porsche AG

Copyright ©: Porsche AG

Porsche-Chef über Elektroautos: „Der Taycan ist erst der Anfang“

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
3. Oktober 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Porsche-Chef Oliver Blume hat in einem Interview mit Auto Motor und Sport einige interessante Details zum Elektro-Sportwagen Taycan verraten, sich zum Elektroauto-Pionier Tesla und seinem Chef Elon Musk geäußert sowie seine Sicht der Dinge dargestellt, wo die Elektromobilität bei Porsche in zehn Jahren stehen wird.

„Unser Taycan zeigt, dass es möglich ist, eine Sportwagenmarke elektrisch zu positionieren“, sagt Blume in dem Interview. Auch ein Porsche-Elektrosportwagen sei „100 Prozent Porsche“ und genau dieser Wille, sich immer wieder neu zu erfinden, das mache das Unternehmen aus: „Nur, weil wir uns stets verändert haben, ist Porsche immer Porsche geblieben.“ Trotzdem sehe Blume „den Taycan erst als Anfang, es gibt noch viel Potenzial. Wir bringen nun hoch attraktive vollelektrische Produkte auf den Markt.“

Porsche hat mehr als 30.000 Vorbestellungen für den Taycan vorliegen, die Produktionszahl wurde aufgrund der hohen Nachfrage auf 40.000 pro Jahr erhöht, womit die Stuttgarter Taycan-Fabrik voll ausgelastet ist. Nun gehe es darum „die Taycan-Produktion planmäßig hochzufahren“, damit Ende dieses Jahres die ersten Fahrzeuge an die Kunden in den USA ausgeliefert werden können. Anfang 2020 werden die Fahrzeuge dann auch in China und Deutschland zu den Käufern kommen.

Blume erklärt auch, warum die Taycan-Modelle die Begriffe Turbo und Turbo S als Unterscheidungsmerkmale tragen, obwohl das Elektroauto gar keinen Turbolader hat. Das habe mit der Vergangenheit von Porsche zu tun: „Unsere Kunden wissen, dass der Turbo S immer die stärkste Porsche-Version ist“, erklärt der Manager. „Danach kommen die Turbo-, GTS- und S-Modelle. Auch beim Taycan bleiben wir bei dieser bewährten Nomenklatur.“ Die Diskussionen im Internet darüber habe er verfolgt und findet sie wohl etwas überzogen. Denn „wenn ein Leichtathlet auf die Zielgerade einbiegt, sagt man auch, er schaltet jetzt den Turbo ein. Das darf man also ruhig etwas lockerer sehen.“

„Habe großen Respekt vor dem, was Tesla-Gründer Elon Musk geleistet hat“

Dass jetzt Tesla-Chef Elon Musk seine Limousine Model S auf den Nürburgring schickt, um die Bestzeit für Elektroautos zu verbessern, sei „schon eine etwas verrückte Geschichte“. Blume habe aber „großen Respekt vor dem, was Tesla-Gründer Elon Musk geleistet hat. Er hat mit Innovationen die Elektromobilität ein Stück weit in Gang gebracht.“

Dass der Sportwagen Taycan mit der Limousine Model S in Konkurrenz tritt, findet der Porsche-Chef nicht. „Unser Auto ist ganz anders positioniert“, sagt Blume im Interview. Porsche sei „die Company, die den 911 macht. Ein Taycan muss sich vor allem sportlich wie ein Elfer fahren.“

Elektrisch allerdings sieht Blume „den Elfer nicht, weil er dafür einfach nicht konzipiert ist.“ Der 911 sei „die Ikone der Marke Porsche und eine feste Größe in der Produktpalette“, er werde „noch lange mit einem Verbrennungsmotor unterwegs sein“. Die Plattform sei aber so konzipiert, dass ein Hybridantrieb möglich wäre. Porsche wolle noch eine Evolutionsstufe bei den Batterien abwarten, dann soll der „911 Hybrid eine absolute Speerspitze sein“. Das System könnte demnach so sportlich ausgeprägt sein, wie es beim 919 Hybrid der Fall war. Der Le Mans-Wagen hatte einen Verbrennungsmotor mit 370 kW (503 PS) und einen Elektromotor mit 294 kW (400 PS) an Bord.

„Die Fahrzeuge werden CO2-neutral gefertigt“

Blumes Vorstellung für die Zukunft ist, „dass die Fahrzeuge in zehn Jahren rund 1000 Kilometer Reichweite haben und das Nachladen so schnell geht wie heute das Tanken“. Außerdem sollten die Fahrzeuge „zu 100 Prozent recyclingfähig sein“ und der Strom fürs Laden ausschließlich aus erneuerbaren Energien stammen. „Und die Fahrzeuge werden CO2-neutral gefertigt“, so der Porsche-Chef. Dass das funktioniert, ist schon bewiesen: „Die errichtete Taycan-Fabrik ist bereits komplett CO2-neutral.“

Das Thema Diesel sei bei Porsche „abgeschlossen. Für uns war es auch eine Frage der Priorisierung. Der Wechsel ausschließlich auf Benziner, Hybride und den vollelektrischen Taycan hat das Profil von Porsche noch einmal geschärft.“

Quelle: Auto Motor und Sport – „911 Hybrid wird absolute Speerspitze“

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Renault R5 im Leasing: Elektro-Ikone ab 189 Euro/Monat

13. Juni 2025

Fiat will Batterietausch für Privatkunden ermöglichen

12. Juni 2025

Wie Seat-Cupra Autos umweltfreundlicher produzieren will

6. Juni 2025

Polestar: „Unsicherheit bremst, wir brauchen Planbarkeit“

20. Mai 2025
Nächste Meldung
eHighway nimmt in Deutschland keine Fahrt auf

Deutschlands eHighway schafft es nicht auf die Überholspur

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x