Polestar kann E-Auto-Absatz verdoppeln

Cover Image for Polestar kann E-Auto-Absatz verdoppeln
Copyright ©

Polestar

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die E-Auto-Marke Polestar hat ihre aktuellen Quartalszahlen vorgestellt. Demnach lieferte das schwedisch-chinesische Unternehmen im dritten Quartal 2022 gut 9200 Fahrzeuge aus, womit die Gesamtzahl für das laufende Jahr auf etwa 30.400 Fahrzeuge gestiegen ist. Für die ersten neun Monate des Jahres 2022 bedeutet dies eine Steigerung um 100 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Eine kürzlich erfolgte Produktionssteigerung nach Corona-bedingten Unterbrechungen in China zu Beginn des Jahres habe zuletzt zu deutlich höheren Produktionsraten geführt, so Polestar in einer aktuellen Mitteilung. Polestar geht davon aus, sein globales Volumenziel von 50.000 Fahrzeugen für 2022 noch zu erreichen.

Wir mussten die Produktion nach Rückschlägen im Zusammenhang mit Covid-19 in China aufholen, und das haben wir getan. Die Mehrheit der Polestar 2-Fahrzeuge, die im vierten Quartal ausgeliefert werden sollen, ist bereit und auf dem Weg zu unseren Kunden in 27 Märkten auf der ganzen Welt, wobei das vierte Quartal das bisher stärkste sein wird. Ich bin zuversichtlich, dass wir unser Ziel von 50.000 Autos für dieses Jahr erreichen werden“, sagt Thomas Ingenlath, CEO von Polestar.

Polestars Umsatz lag im dritten Quartal 2022 bei gut 420 Millionen Euro, eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahresquartal, in dem das Unternehmen gut 206 Millionen Euro eingenommen hat. Auch aufs bisherige Jahr hat Polestar einen Umsatz fast verdoppeln können, von 723 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,43 Milliarden Euro (plus 98 Prozent) in 2022.

Dem stehen allerdings auch hohe Nettoverluste entgegen, sie betrugen im dritten Quartal gut 289 Millionen Euro und waren somit in etwa auf dem Niveau des Vorjahresquartals (292 Millionen Euro). Der operative Verlust sank in Q3/2022 auf 189 Millionen Euro statt 292 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Auf das Jahr gerechnet jedoch ist der operative Verlust um bislang 64 Prozent gestiegen. Was Polestar zufolge auf Investitionen in das Wachstum und die knapp 360 Millionen Euro Einmalkosten für den Börsengang im Sommer zurückzuführen sei.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 11.11.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Konstantin Born über Value Sharing im Lithiumsektor

Konstantin Born über Value Sharing im Lithiumsektor

Sebastian Henßler  —  

Forscher Konstantin Born zeigt, wie Kreislaufwirtschaft schon beim Lithiumabbau beginnt und Nebenprodukte in Chile und Australien sinnvoll genutzt werden.

Cover Image for Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Sebastian Henßler  —  

Citroën-CEO Xavier Chardon über Komfort als Markenkern, bezahlbare E-Autos – und die Rolle der Marke als Herausforderer im europäischen Markt.

Cover Image for Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Daniel Krenzer  —  

Elektroautos von um die 30.000 Euro und weniger gibt es inzwischen eine ganze Menge, doch welche schaffen reale 250 Kilometer am Stück?

Cover Image for Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Sebastian Henßler  —  

Circunomics nutzt Millionen Batteriedaten, um Second-Life-Potenziale zu bewerten, Recyclingprozesse zu digitalisieren und faire Marktpreise zu sichern.

Cover Image for Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Sebastian Henßler  —  

Tesla frischt Model 3 und Model Y auf: mehr WLTP-Reichweite, neue Frontkamera und Blinkerhebel im Model 3, Preise unverändert, Upgrades im Konfigurator.

Cover Image for Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Michael Neißendorfer  —  

Der TÜV-Verband gibt Tipps: Vom Akkuzustand über die Ladefähigkeit bis zum Bremsen-Check: Worauf Käufer bei einem gebrauchten E-Auto achten sollten.