Polestar 1 kommt Mitte 2019 nach Europa, USA und China

Cover Image for Polestar 1 kommt Mitte 2019 nach Europa, USA und China
Copyright ©

Polestar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mitte 2019 wird Polestar in USA, China, Deutschland, Schweden, Norwegen und den Niederlanden seine „Polestar Space“ eröffnen. Hierbei handelt es sich um Orte, an denen die Kunden physisch mit der Marke interagieren können. Ausgewählt wurden die entsprechenden Länder, da aus diesen die anfänglichen Kundenanfragen am größten waren. Polestar Space in weiteren Ländern werden zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Dort wird dann unter anderem der Polestar 1 – Plug-In-Hybrid mit 150 Kilometer elektrischer Reichweite – zu sehen sein.

Bereits bei der Einführung der Marke Polestar im Oktober war eine großartige Resonanz zu verzeichnen, so das Unternehmen selbst. Pro Minute habe sich ein Kunde registriert, der Interesse daran hat den Polestar 1 zu erwerben. Die Interessenbekundungen sind über die Webseite von Polestar erfolgt und werden in Fahrzeugbestellungen umgewandelt, wenn die formellen Auftragsbücher für den Polestar 1 Anfang 2018 geöffnet werden.

Der Polestar 1 und alle zukünftigen Polestar-Fahrzeuge werden mit dem neuen Abonnementmodell angeboten. Die monatliche Zahlung ohne Vorauszahlung und All-Inclusive-Service ermöglicht eine problemlose Nutzung und deckt Versicherung, Abschreibung, Abholung und Lieferung für Inklusivleistungen sowie verschiedene On-Demand-Leistungen ab. Wie bereits erwähnt wird der Polestar 1, das erste Auto mit dem Polestar – Logo auf der Motorhaube. Es handelt sich bei diesem, um ein 2 + 2 Grand Touring Coupé mit einem 600 PS starken Electric Performance Hybrid – Antrieb, der 150 km reine elektrische Energie liefert – die längste Reichweite von irgendeinem Hybrid-Fahrzeug in der Welt. Die Produktion des Polestar 1 wird Mitte 2019 in dem neuen, hochmodernen Polestar-Produktionszentrum in Chengdu, China, beginnen, wo bereits mit dem Bau des Werkes begonnen wurde.

Quelle: Polestar – Polestar announces initial launch markets for Polestar 1 as the new subscription model resonates with global customers

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.