Plug-In-Elektroauto-Absatz erreicht Rekord-Marktanteil von 55% in Norwegen

Cover Image for Plug-In-Elektroauto-Absatz erreicht Rekord-Marktanteil von 55% in Norwegen
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1298984539

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Absatz von Plug-in-Fahrzeugen und Elektroautos in Norwegen ist im März auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Insgesamt wurden im vergangenen Monat 8.034 elektrifizierte Fahrzeuge registriert. Dies entspricht einer Steigerung von +72% gegenüber dem Vorjahr, was einem Rekord-Marktanteil von 55,8% entspricht. In Norwegen hat man bereits aufgrund der vorläufigen Registrierungsdaten mit einem äußerst erfreulichen Ergebnis gerechnet. Reine E-Fahrzeuge wurden 5.362 zugelassen – dies entspricht einer Steigerung von +89% gegenüber dem Vorjahr bei einem Marktanteil von 37% in Norwegen gesamt.

Plug-In-Hybride haben 2.672 der Neuzulassungen ausgemacht, was einem Marktanteil von 19% entspricht, sowie einer Steigerung von 46% gegenüber den Neuzulassungszahlen des Vorjahres. Das meistverkaufte Auto für den Monat März und für das Jahr 2018 ist der Nissan LEAF mit 2.172 Einheiten. Dies entspricht einem Plus von 335% gegenüber dem Vorjahr.

Allein der neue LEAF hat im vergangenen Monat über 15% Marktanteil in Norwegen eingenommen. In Bezug auf die ersten drei Monate macht dieser 9% Marktanteil aus. Auch Tesla überzeugt mit 727 Modell X und 676 Modell S, gefolgt von 528 BMW i3 und 347 Renault ZOE. Der Marktanteil von Dieselfahrzeugen sank auf 16 %, während der Benzinanteil auf 20 % zurückging.

Quelle: InsideEVs – Plug-In Electric Car Sales Captured Record 55% Market Share In Norway

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Yasa-CEO Jörg Miska über den Weg in die Großserie

Yasa-CEO Jörg Miska über den Weg in die Großserie

Sebastian Henßler  —  

Axial statt radial: Yasa will mit kompakten Hightech-Motoren vom Supersportwagen bis zum Transporter elektrifizieren – effizient und serienreif.

Cover Image for MG Cyberster im Test: 450 km Alltag mit dem E-Roadster

MG Cyberster im Test: 450 km Alltag mit dem E-Roadster

Sebastian Henßler  —  

MG Cyberster auf der Straße: mehr GT als Kurvenjäger, Bremse gut dosierbar, erster Biss verhalten; offen lauter, geschlossen bis 200 km/h gelassen.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit LFP-Akku laden am schnellsten

Diese 7 E-Autos mit LFP-Akku laden am schnellsten

Daniel Krenzer  —  

Zwei der Elektroautos schaffen sogar allen Theorien zum Trotz höhere Ladeleistungen als die Konkurrenz mit NMC-Batterien an Bord.

Cover Image for EU-Daten belegen: Plug-in-Hybride bleiben eine Mogelpackung

EU-Daten belegen: Plug-in-Hybride bleiben eine Mogelpackung

Daniel Krenzer  —  

Von wegen weniger CO2: Trotz immer größeren Akkus ist der CO2-Ausstoß von Plug-in-Hybriden sogar weiter gestiegen.

Cover Image for ADAC fordert weitere Maßnahmen für E-Auto-Förderung

ADAC fordert weitere Maßnahmen für E-Auto-Förderung

Michael Neißendorfer  —  

Anlässlich der IAA Mobility in München skizziert der ADAC wesentliche Voraussetzungen für den Hochlauf der Elektromobilität.

Cover Image for Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Sebastian Henßler  —  

Friedrich Merz setzt auf Technologieoffenheit – doch Schlupflöcher wie E-Fuels gefährden Klimaziele und binden Ressourcen an ineffiziente Lösungen.