Peugeot plant elektrifizierte GTi-Modelle unter neuer Marke

Cover Image for Peugeot plant elektrifizierte GTi-Modelle unter neuer Marke
Copyright ©

Artur_Nyk / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nach der Ankündigung, dass Peugeot seine Zukunft unter das Motto „Motion & e-Motion“  stellt, um den Übergang zur Elektrifizierung aller ihrer Modelle abzubilden, folgte kurz darauf die Vorstellung des Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance. Dieses Concept Car soll aufzeigen, dass die Zukunft von Peugeot alles andere als langweilig ist. Und auch im sportlichen Segment etwas bewegt werden kann, wie sich verdichtende Gerüchte zu bestätigen wissen.

Die von Peugeot eingestellte Performance-Linie GTi soll künftig wieder aufleben. Allerdings nicht durch entsprechende Verbrenner, sondern durch sportliche Modelle mit Elektro- und Hybridantrieben. Hierfür setzt der französische Automobilhersteller auch auf eine neue Marke unter welcher diese an den Start gehen werden: PSE (Peugeot Sport Engineered). Erstes Modell der neuen Linie soll der Peugeot 508 Plug-in-Hybrid PSE werden.

Auf die Straße soll der Teilzeitstromer in der sportlichen Ausführung ab dem Frühjahr 2021 kommen. Allerdings zunächst limitiert auf 1.000 Exemplare. Peugeot wählt diese überschaubare Anzahl an Plug-In-Hybriden, um sich vorsichtig in ein durchaus umkämpftes Segment heranzutasten. „Peugeot hat sportliche Gene und die wollen wir wieder aufleben lassen“, heißt es im Umfeld des Herstellers. Stand jetzt soll es dennoch nicht bei dem einen limitierten Modell bleiben. Ein weiteres Modell könnte die PSE-Variante des Peugeot 3008 PHEV sein; nachvollziehbar teilen sich beide Modelle den gleichen Antrieb.

Im Juli 2018 gab der Peugeot-Chef Jean-Pierre Imparato zu verstehen, dass er künftig keine Unterschiede zwischen E-Autos und Verbrenner machen wolle, Kunden sollen selbst entscheiden können, welche Antriebsart sie bevorzugen. Daher ist es durchaus nachvollziehbar, dass auch eher sportliche Fahrzeuge wie der Peugeot 208 GTi als E-Auto in Serienfertigung gehen. So zumindest die Essenz damaliger Gerüchte, welche sich zu verdichten scheinen.

Egal ob Plug-In-Hybrid oder reines E-Auto, bei den PSE-Modellen sei es immens wichtig, dass das Batterie-Management stark optimiert ist. Denn für eine Batterie mit mehr als 50 kWh sei nicht genug Platz vorhanden. Daher müsste man das bestmögliche aus den vorhandenen Gegebenheiten machen.

Quelle: Electrive.net – Peugeot plant elektrifizierte GTi-Modelle

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

PSA muss halt von ihrem französischem Nachbar noch lernen, wie man eine 50 KWh Batterie in einen kleinen Mittelklasse Wagen unterkriegt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Ob sich die Niederländer über maßgeschneiderte Porsche-Extras freuen?

Ob sich die Niederländer über maßgeschneiderte Porsche-Extras freuen?

Henning Krogh  —  

Leder, Farben, Inspiration: Im neuen Porsche-Zentrum Gelderland wird das Auto zum Kunstwerk – und Klischees liefern reichlich Fantasiestoff.

Cover Image for Fahrbericht: Kia PV5 greift VW und Ford im Lieferverkehr an

Fahrbericht: Kia PV5 greift VW und Ford im Lieferverkehr an

Wolfgang Gomoll  —  

Der neue Kia PV5 mischt den Markt für E-Transporter auf: bis zu 416 km Reichweite, zwei Akku-Größen und Preise, die Konkurrenten zittern lassen.

Cover Image for Tesla-Teaser: Wird das günstige Model Y bald Realität?

Tesla-Teaser: Wird das günstige Model Y bald Realität?

Sebastian Henßler  —  

Der Teaser zum 7. Oktober sorgt für Spekulationen: Plant Tesla ein preiswerteres E-Auto, um der Konkurrenz auf dem US-Markt besser Paroli bieten zu können?

Cover Image for E-Offensive: Dacia erneuert Spring und plant mit Hipster

E-Offensive: Dacia erneuert Spring und plant mit Hipster

Wolfgang Plank  —  

Mit dem Hipster denkt Dacia radikal neu: ein ultraleichtes E-Konzept ohne Schnickschnack, 20 Prozent leichter als der Spring und ganz auf Minimum getrimmt.

Cover Image for Iondrive: Neue Wege im Batterie-Recycling

Iondrive: Neue Wege im Batterie-Recycling

Sebastian Henßler  —  

Während Recycling bisher oft teuer, energieintensiv und wenig effizient ist, verspricht ein junges Unternehmen aus Australien einen neuen Ansatz.

Cover Image for Volkswagen krempelt Cariad radikal zum Integrator um

Volkswagen krempelt Cariad radikal zum Integrator um

Sebastian Henßler  —  

Nach jahrelangen Problemen räumt VW bei Cariad auf. Die Softwaretochter soll externe Technik integrieren und den Rückstand gegenüber Tesla und Co. aufholen.