Opel setzt auf Universal-Ladekabel für eigene E-Offensive

Cover Image for Opel setzt auf Universal-Ladekabel für eigene E-Offensive
Copyright ©

Opel AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Frank Jordan, Director Advanced Engineering Opel, hat uns nach der statischen Präsentation des Opel Corsa-e nicht nur Details zum E-Auto von Opel verraten, sondern auch einen Einblick darauf gegeben, wie Opel E-Mobilität weiter denkt. Mit dem „Universal-Ladekabel“ will man den eigenen Kunden das Aufladen des eigenen E-Autos spürbar erleichtern.

Dahinter verbirgt sich ein Ladekabel, welches die Funktionen von Mode-2- und Mode-3-Kabeln sowie einer Wallbox in einem Gerät vereint. Mit seinen Adaptern lässt sich dieses mobile Ladegerät an nahezu alle ländertypischen Haushaltssteckdosen sowie an öffentliche Ladesäulen anschließen.  Auch im eigenen Haushalt ist lediglich eine Drehstromsteckdose erforderlich, um mit bis zu 11 kW zu laden.

Opel gibt zu verstehen, dass das „Universal-Ladekabel“ ideal für Kunden ist, die ihr Fahrzeug normalerweise bequem über Nacht zuhause laden, aber auch gelegentlich längere Fahrten zurücklegen wollen und dann auch unterwegs „tanken“ müssen. Mit dem universellen Ladekabel sei man für jede Situation gewappnet.

Seine wahre Ladestärke spielt der Opel Corsa-e an DC-Schnellladesäulen (DC = Gleichstrom) aus. Mit bis zu 100 kW Ladeleistung vergehen nur zwölf Minuten, ehe die Energie für eine Reichweite von 100 Kilometern geflossen ist. In weniger als 30 Minuten lässt sich die Batterie auf 80 Prozent ihrer Kapazität füllen. An einem öffentlichen Ladepunkt mit 50 kW Leistung heißt es 19 Minuten laden und 100 km fahren.

In etwa 90 Minuten kann an einer Wall Box mit 11 kW eine Reichweite von rund 100 Kilometer ergänzt werden, für eine vollständige Aufladung vergehen rund fünf Stunden und 15 Minuten (Wallbox/öffentliches Laden mit 11 kW).

Quelle: Opel – Pressemitteilung vom 02. September 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


E.Netsch:

Solch ein Universal-Ladekabel ist sinnvoll und hilfreich. Hier denkt Opel über das Auto hinweg und vereinfacht dem Kunden die Ladeprozedur. Ich bin neugierig, ob weitere Firmen dies aufgreifen.

Strauss:

Finde ich top, dass Opel standardmässig zum Laden auch zu Hause mit 11 KW über 3 Phasen ausgerüstet ist. Ohne zus. Wallbox. Noch besser wäre auch ein Schukostecker.220 Volt. Nicht jeder braucht sein Auto alle Tage, dann hat man Zeit ab Hausdach langsam zu laden auch bei bedecktem Himmel. CCS auf der Autobahn.

Ähnliche Artikel

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.