Norwegen setzt auf Brennstoffzellen-Schiffe

Cover Image for Norwegen setzt auf Brennstoffzellen-Schiffe
Copyright ©

Havyard

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die norwegische Reederei Havyard macht den nächsten Schritt in Richtung Wasserstoffantriebe für große Schiffe. Das Unternehmen tritt in die Genehmigungsphase ein und hat Verträge mit Anbietern von Wasserstofftanks und Brennstoffzellen unterzeichnet.

Wenn große Schiffe über weite Strecken mit hoher Geschwindigkeit emissionsfrei fahren sollen, können Batterielösungen nicht genügend Energie bereitstellen. Eine Lösung hierfür sind mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen. Die Havyard-Gruppe leistet mit Havyard Design & Solutions und Norwegian Electric Systems jetzt Pionierarbeit bei der Entwicklung eines Systems, das das größte seiner Art für Schiffe sein soll.

Die erste Phase der Arbeiten der Havyard Group ist bereits abgeschlossen und das Unternehmen tritt nun gemeinsam mit Linde Engineering als Tanklieferant und PowerCell Sweden AB als Lieferant von Brennstoffzellen in die Genehmigungsphase für das Wasserstoffsystem ein.

System mit 3,2 MW Leistung

Die gemeinsam von PowerCell und Havyard entwickelte Systemlösung basiert auf mehreren 200 Kilowatt starken Brennstoffzellen, die zu einem größeren System parallel geschaltet werden, so entsteht eine Gesamtleistung von 3,2 Megawatt.

Die Vereinbarung sieht vor, dass die Havyard-Unternehmen zusammen mit PowerCell und Linde auch den ersten Schritt in Richtung Zertifizierung machen. Die Lösung soll dann unter anderem der norwegischen Reederei Havila Kystruten zur Nachrüstung angeboten werden.

In den Gewässern Norwegens gelten ab 2026 strenge Emissionsvorschriften, so sollen in den Fjorden nur noch Schiffe mit emissionsfreien Lösungen zugelassen werden. Havila Kystruten wurde bereits mit dem Bau von vier emissionsfreien Schiffen beauftragt. Das erste soll bereits 2021 den Betrieb aufnehmen und auf der Route von Bergen im Süden des Landes nach Kirkenes im äußersten Norden Norwegens unterwegs sein.

Quelle: Havyard – Pressemitteilung vom 04.11.2019 // Gründerszene – Startup Powercell und Reederei Havyard bauen Fjord-Fähren mit Wasserstoffantrieb

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.