Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Cover Image for Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich
Copyright ©

Nissan – hier umgerüstet

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Der Elektro-Van wird zum Praktiker: Nissan präsentiert seinen vollelektrischen Townstar EV mit Sammelbehälter erstmals auf der Fachmesse für die Nutzfahrzeugbranche Nufam, die vom 21. bis 24. September in Karlsruhe stattfindet. Auf dem Stand des Nissan Partners Autohaus Prinzert (Halle 3, Stand B315) zeigt Nissan laut Pressemitteilung mit dem Townstar EV damit „eine der vielfältigen Varianten, die in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Umbauspezialisten Veth Automotive entwickelt wurde“.

Mit seinen kompakten Maßen (Länge 5,01 Meter, Breite 1,86 Meter, Höhe 1,87 Meter) eigne sich der emissionsfreie Townstar EV mit Sammelbehälter perfekt für die Entsorgung oder den Transport von Abfällen oder Grünschnitt im kommunalen und städtischen Bereich. „Die Nutzlast beträgt bis zu 702 Kilogramm und das zulässige Gesamtgewicht liegt bei rund 2,5 Tonnen für das Basisfahrzeug“, schreibt Nissan weiterhin.

Bei allen Nissan-Händlern bestellbar

Basierend auf dem elektrischen Kastenwagen in der Länge L2 seien, neben dem auf der Messe präsentierten Umbau, unter anderem auch Varianten mit fester Pritsche oder Heckkipper erhältlich. Kundenindividuelle Sonderwünsche wie beispielsweise Gelblichtbalken auf dem Dach und an der Fahrzeugfront oder die Lackierung in RAL-Farben wie Kommunal-Orange können ebenfalls realisiert werden.

Alle Umbauvarianten des Nissan Townstar EV seien über die lokalen Nissan-Händler erhältlich, verfügten über eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (LONO) und können dank einer Typgenehmigung zweiter Stufe (ETA) europaweit zugelassen werden. „Dank des rein elektrischen Antriebs sind sie emissionsfrei und spielen damit eine wichtige Rolle in einem nachhaltigeren Fuhrpark“, schreibt Nissan.

Der Townstar EV kostet als Basisfahrzeug in der Länge L2 35.100 Euro. Für den Pritschenwagen kommen 11.150 Euro, für den Kipper 12.830 Euro und für den Sammelbehälter 14.630 Euro hinzu (alle Preise exklusive Mehrwertsteuer); Bestellstart ist demnach Anfang Oktober. Das Grundfahrzeug ist in weiten Teilen identisch mit dem Renault Kangoo E-Tech.

Bis zu 300 Kilometer Reichweite

Wie beim serienmäßigen Nissan Townstar EV Kastenwagen leistet der Elektromotor 90 kW (122 PS) und entwickelt 245 Nm Drehmoment. Die 45-kWh-Batterie kann mit Wechselstrom (11 kW oder 22 kW) oder Gleichstrom über den CCS-Anschluss des Fahrzeugs aufgeladen werden. Letzteres ermöglicht laut Nissan ein Aufladen von 15 auf 80 Prozent in 37 Minuten. Das intelligente Energiemanagement und die Batteriekühlung sorgten gemeinsam mit dem aerodynamischen Design für eine zuverlässige Reichweite, die je nach Ausstattungsvariante bis zu 300 Kilometer (nach WLTP) erreichen könne.

Da der Antriebsstrang bei den Sonderumbauten komplett unverändert bleibt, gewährt Nissan auch hier eine europaweite Fünf-Jahres-Garantie bis 160.000 Kilometer Laufleistung auf das Basisfahrzeug. Auf die Batterie wird eine Garantie von acht Jahren gewährt. Nissan garantiert damit, dass die Kapazität nach dieser Zeit mindestens noch 70 Prozent beträgt.

Quelle: Nissan – Pressemitteilung vom 18. September 2023

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.