• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Lithium aus der Ukraine soll den Westen versorgen

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Nissan

Copyright ©: Nissan

Nissan soll weltweit 20.000 Stellen streichen wollen

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
13. Mai 2025
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Nissan will weltweit mehr als 10.000 Arbeitsplätze abbauen, wie Reuters berichtet. Zusammen mit früher angekündigten Maßnahmen steigt die Zahl der wegfallenden Stellen auf rund 20.000. Das entspricht etwa 15 Prozent der Belegschaft. Japans drittgrößter Autobauer reagiert damit auf sinkende Absatzzahlen in wichtigen Märkten wie China und den USA.

Der neue Chef Ivan Espinosa, der im April das Ruder übernommen hat, arbeitet mit Nachdruck an einem Umbau des Unternehmens. Zuvor hatte Nissan bereits im November bekanntgegeben, rund 9000 Jobs zu streichen und die weltweite Produktionskapazität um ein Fünftel zu senken. Die Entscheidung, ein geplantes Werk für Batterien im Wert von 990 Millionen Euro auf der Insel Kyushu nicht zu bauen, ist ein weiterer Schritt im aktuellen Sparkurs. Ursprünglich hatte Nissan mit staatlichen Subventionen für das Projekt gerechnet. Auch in Thailand wird ein Werk geschlossen. Zwei weitere Standorte sollen ebenfalls stillgelegt werden, wobei diese bisher nicht genannt wurden.

Die neuen Maßnahmen erfolgen kurz vor der Veröffentlichung der Bilanz für das Geschäftsjahr, das im März endete. Bereits im April hatte das Unternehmen gewarnt, dass es einen Rekordverlust einfahren könnte. Die Prognose liegt bei einem Minus von bis zu 750 Milliarden Yen – das entspricht rund 4,5 Milliarden Euro.

Verantwortlich für die hohen Verluste sind unter anderem Abschreibungen auf Investitionen. Doch auch strategische Versäumnisse haben Nissan in die Krise geführt. Während Wettbewerber den Trend zu Hybridmodellen in den USA erfolgreich nutzten, verpasste Nissan diesen Wandel. Zwar war der Konzern früh bei Elektroautos am Markt, konnte daraus aber keinen dauerhaften Vorteil ziehen.

In China, dem größten Automarkt der Welt, verlor Nissan ebenfalls an Boden. Der Hersteller plant dort in den kommenden Jahren die Einführung von zehn neuen Modellen, um den Absatz wieder anzukurbeln. Bisher blieb der Erfolg jedoch aus. Neben der schwachen Nachfrage machten dem Unternehmen auch eigene Fehleinschätzungen zu schaffen. So musste Nissan im abgelaufenen Jahr seine Gewinnerwartungen gleich viermal nach unten korrigieren.

Die aktuelle Situation stellt für Nissan eine Zäsur dar. Der Autobauer beschäftigte zuletzt noch über 133.000 Menschen. Mit den jetzt verkündeten Kürzungen verringert sich diese Zahl deutlich. Der Konzern setzt auf schlankere Strukturen und will flexibler auf Marktveränderungen reagieren. Ob das gelingt, hängt stark davon ab, ob neue Modelle in China und den USA angenommen werden und ob die Elektrifizierung der Modellpalette künftig besser umgesetzt wird als in den vergangenen Jahren.

Quelle: Reuters – Nissan to cut over 10,000 more jobs, NHK reports

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

AMG-Mercedes-Elektro-SUV

So steht es um die neuen Elektro-AMG-Modelle

2. Juni 2025

Mini JCW Electric: Schnell, sportlich – aber limitiert

23. Juni 2025
Autokauf-e-auto-adac

Wie das Konsumverhalten Unternehmen nachhaltiger macht

5. Juni 2025

Wie Continental Autoreifen nachhaltiger machen will

6. Juni 2025
Nächste Meldung
Elektromobilität: Ob Europa besteht, entscheidet die Politik

Elektromobilität: Ob Europa besteht, entscheidet die Politik

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x