Nio-Tochter Onvo bietet ihren Kunden Akku-Upgrade

Cover Image for Nio-Tochter Onvo bietet ihren Kunden Akku-Upgrade
Copyright ©

Nio / Onvo

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Onvo folgt Nios Strategie und bietet Kunden in China die Option, die Akkus ihrer Elektroautos bei Bedarf aufzurüsten. Seit dem 1. März können Besitzer von Modellen mit Standard-Reichweiten das flexible Akku-Upgrade buchen, das auf Tages-, Monats- oder Jahresbasis erhältlich ist.

Onvo bietet den Service zunächst in etwa 16 Städten an, will das Angebot aber schrittweise ausbauen und bis Mitte März eine landesweite Abdeckung erreichen. Die Umrüstung von der Standardbatterie mit 60 kWh auf die Langstreckenbatterie mit 85 kWh kostet auf der Tagesbasis 45 RMB (etwa 5,70 Euro), im Monat 800 RMB (etwa 100 Euro) und im Jahresabo 8800 RMB (etwa 1120 Euro)

Aktuell bietet Onvo als einziges Modell den L60 an, der wie die Modelle der Hauptmarke Nio den Batterieaustausch unterstützt. Die 60-kWh-Standardbatterie hat eine Reichweite von 555 Kilometern (CLTC). Mit der Aufrüstung auf die Langstreckenbatterie mit 85 kWh erhalten Onvo-Besitzer bis zu 730 Kilometer Reichweite nach CLTC.

Kunden, die am oder vor dem 28. Februar einen L60 mit der Standardbatterie gekauft haben, bietet der Hersteller fünf Gutscheine für je ein kostenloses flexibles Batterie-Upgrade an. Kunden, die sich ohnehin für die Langstreckenbatterie entschieden haben, erhalten von Onvo vier kostenlose Batteriewechsel.

Nio bietet seinen Kunden bereits seit November 2020 die Option, ihre Standard-Akkus dauerhaft gegen 100-kWh-Akkus auszutauschen, wofür eine Gebühr fällig wird. Schrittweise hat der Elektroautohersteller jährliche, monatliche und seit Mitte 2023 auch tägliche Upgrades eingeführt.

Nio bietet seinen Kunden seit dem 7. November 2020 die Möglichkeit, ihre Standard-Akkus gegen Bezahlung dauerhaft gegen 100-kWh-Akkus mit großer Reichweite auszutauschen, seit dem 16. April 2021 können die Besitzer ihre Akkus auf jährlicher Basis austauschen. Seit dem 5. Dezember 2021 werden monatliche Batterie-Upgrades und seit dem 20. Juli 2023 tägliche Upgrades an.

Quelle: CNEVPost – Nio Onvo launches service allowing owners to upgrade battery packs on demand

Worthy not set for this post
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Sebastian Henßler:

Machen sie in der Tat ;)

MMM:

Das Angebot richtet sich an „Kunden in China“.
Wahnsinn. Lesen die hier mit, oder warum….?

Roman L.:

Und dabei hast du nicht mal die Anderen betrachtet :-)
Wie zB die einfache Wortmeldung bei DS Automobile, die Einzeiler von AlfaRomeo, Genesis, Mazda, Lexus, Subaru usw..
Viele Weitere schaffen es ungenannt zu bleiben.

Tandeky:

Bayrische Landesregierung ermittelt gegen Nio wegen Verstoßes des Datenschutzgesetzes. Verkaufsverbot droht.

Die 3 Autos die sie pro Woche als Eigenzulassung oder Mietwagen zulassen und mit ihren 15 Ladestationen, die nicht mal bei den Tochtermarken funktionieren, wird das nichts mehr.

Umsonst nicht der Teilrückzug aus Europa und Einstampfen der Expansionspläne und Konzentration auf so genannte Kernmärkte.

3 Milliarden Verlust in 2024 sagt alles.

Philipp:

Anzahl Wörter im Artikel: 284
Nioverkäufe je Monat: Unter 40

Erkenne die Diskrepanz

Ähnliche Artikel

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.