Nio-Tochter Onvo bietet ihren Kunden Akku-Upgrade

Cover Image for Nio-Tochter Onvo bietet ihren Kunden Akku-Upgrade
Copyright ©

Nio / Onvo

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Onvo folgt Nios Strategie und bietet Kunden in China die Option, die Akkus ihrer Elektroautos bei Bedarf aufzurüsten. Seit dem 1. März können Besitzer von Modellen mit Standard-Reichweiten das flexible Akku-Upgrade buchen, das auf Tages-, Monats- oder Jahresbasis erhältlich ist.

Onvo bietet den Service zunächst in etwa 16 Städten an, will das Angebot aber schrittweise ausbauen und bis Mitte März eine landesweite Abdeckung erreichen. Die Umrüstung von der Standardbatterie mit 60 kWh auf die Langstreckenbatterie mit 85 kWh kostet auf der Tagesbasis 45 RMB (etwa 5,70 Euro), im Monat 800 RMB (etwa 100 Euro) und im Jahresabo 8800 RMB (etwa 1120 Euro)

Aktuell bietet Onvo als einziges Modell den L60 an, der wie die Modelle der Hauptmarke Nio den Batterieaustausch unterstützt. Die 60-kWh-Standardbatterie hat eine Reichweite von 555 Kilometern (CLTC). Mit der Aufrüstung auf die Langstreckenbatterie mit 85 kWh erhalten Onvo-Besitzer bis zu 730 Kilometer Reichweite nach CLTC.

Kunden, die am oder vor dem 28. Februar einen L60 mit der Standardbatterie gekauft haben, bietet der Hersteller fünf Gutscheine für je ein kostenloses flexibles Batterie-Upgrade an. Kunden, die sich ohnehin für die Langstreckenbatterie entschieden haben, erhalten von Onvo vier kostenlose Batteriewechsel.

Nio bietet seinen Kunden bereits seit November 2020 die Option, ihre Standard-Akkus dauerhaft gegen 100-kWh-Akkus auszutauschen, wofür eine Gebühr fällig wird. Schrittweise hat der Elektroautohersteller jährliche, monatliche und seit Mitte 2023 auch tägliche Upgrades eingeführt.

Nio bietet seinen Kunden seit dem 7. November 2020 die Möglichkeit, ihre Standard-Akkus gegen Bezahlung dauerhaft gegen 100-kWh-Akkus mit großer Reichweite auszutauschen, seit dem 16. April 2021 können die Besitzer ihre Akkus auf jährlicher Basis austauschen. Seit dem 5. Dezember 2021 werden monatliche Batterie-Upgrades und seit dem 20. Juli 2023 tägliche Upgrades an.

Quelle: CNEVPost – Nio Onvo launches service allowing owners to upgrade battery packs on demand

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Sebastian Henßler:

Machen sie in der Tat ;)

MMM:

Das Angebot richtet sich an „Kunden in China“.
Wahnsinn. Lesen die hier mit, oder warum….?

Roman L.:

Und dabei hast du nicht mal die Anderen betrachtet :-)
Wie zB die einfache Wortmeldung bei DS Automobile, die Einzeiler von AlfaRomeo, Genesis, Mazda, Lexus, Subaru usw..
Viele Weitere schaffen es ungenannt zu bleiben.

Tandeky:

Bayrische Landesregierung ermittelt gegen Nio wegen Verstoßes des Datenschutzgesetzes. Verkaufsverbot droht.

Die 3 Autos die sie pro Woche als Eigenzulassung oder Mietwagen zulassen und mit ihren 15 Ladestationen, die nicht mal bei den Tochtermarken funktionieren, wird das nichts mehr.

Umsonst nicht der Teilrückzug aus Europa und Einstampfen der Expansionspläne und Konzentration auf so genannte Kernmärkte.

3 Milliarden Verlust in 2024 sagt alles.

Philipp:

Anzahl Wörter im Artikel: 284
Nioverkäufe je Monat: Unter 40

Erkenne die Diskrepanz

Ähnliche Artikel

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.

Cover Image for Formel E will mehr Rennen in China austragen

Formel E will mehr Rennen in China austragen

Michael Neißendorfer  —  

Die Formel E könnte ihre Präsenz in China deutlich ausbauen. Serienchef Agag brachte nun sogar bis zu vier Rennwochenenden im Reich der Mitte ins Spiel.