Nio liefert weiter deutlich mehr E-Autos aus als im Vorjahr

Cover Image for Nio liefert weiter deutlich mehr E-Autos aus als im Vorjahr
Copyright ©

Kittyfly / Shutterstock.com

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Automobilhersteller Nio hat seine weltweiten Absatzzahlen für den März bekanntgegeben. Das Unternehmen lieferte laut Pressemitteilung im vergangenen Monat insgesamt 15.039 Fahrzeuge aus, was einem Anstieg von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Auslieferungen umfassten demnach 10.219 Fahrzeuge der Premium-Marke Nio und 4820 Fahrzeuge der familienorientierten Marke Onvo.

Das Unternehmen lieferte im ersten Quartal des laufenden Jahres somit 42.094 Fahrzeuge aus, was einem Anstieg von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Kumuliert beliefen sich die Auslieferungen zum 31. März 2025 auf 713.658.

„Ende März 2025 begannen wir mit der Auslieferung des Nio ET9. Als Inbegriff der Full-Stack-Technologien und branchenführenden Innovationen von Nio setzt der ET9 neue Maßstäbe“, schreibt der Hersteller weiter. Der ET9 sei entwickelt worden, um die Erwartungen der Nutzer an Innovation und Technologie in einem Flaggschiff für Führungskräfte zu erfüllen, und definiere den Standard für Geschäftsreisen mit einem unvergleichlichen Erlebnis neu, heißt es weiter. Vom ET9 verspricht sich Nio viel und hofft offenbar darauf, damit den Aufwärtstrend weiter festigen zu können.

Auch in Europa bietet Nio einige seiner Modelle an, der Absatz in Deutschland bewegt sich aber zumindest aktuell noch auf einem eher homöopathischen Niveau. Dennoch baut der Hersteller auch bei uns entschlossen sein Netz an Akku-Wechselstationen aus. In China bieten dies mehrere Hersteller als Alternative zum Schnellladen an, bei uns hat Nio damit noch ein Alleinstellungsmerkmal.

Chinesische Analysten von Broker Western Securities gingen zuletzt zudem davon aus, dass Nio mit seinen Batteriewechselstationen für Elektroautos bereits Ende des kommenden Jahres die Gewinnzone erreichen dürfte. Insgesamt wird erwartet, dass sich bereits in diesem Jahr die Geschäftsbedingungen für Nio deutlich verbessern werden. Dazu sollen auch die neuen Marken Onvo und Firefly beitragen, mit denen neue Märkte und Kundenkreise erschlossen werden sollen.

Quelle: Nio – Pressemitteilung vom 1. April 2025

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Groß:

Kannst Du bitte diese 3 (in Worten Drei) Wechselakku- Grundtypen hier aufführen und nicht nur schreiben?

Desweiteren ist es ointeressant wie oft Du schon das Sstem von Nio verwendet hast. In Zahken und in Worten kansst Du es bitte hier schreiben. Und wie viele Jahre Du schon das Wechsel-Akku- System von Nio benutzt.

Groß:

Wie oft eillst Du noch über andee her ziehen ohne jemals selber wirklich das System verwendet zu haben.
Erneut ziest Du Dir wieder Punkte heraus und schlachtest diese nach Deinen Vorstellungen aus.
Mit keinen Wort gehst Du darauf ein, dass Nio in Chuina nicht der einzige ist welcher auf einen Wechselakku setzt. Warum gehst Du hier nicht darauf ein und schreibt darüber.
Du wirst es in Deinen gedanken verdrängen, dass Nio nicht der eizige ist.
Sorry aber so wie Du schreibst und diskutierst kennst Du in Wahrheit nur eine Bruchteil der Realitäten über welche du kontinuierlich herziehst.
Hier wäre es besser wenn Du dich mal wirklich erkundigst und nicht nach Deinem denkenschreibst.

Paul L:

Nio verbrennt Kapital ohne Ende.
Jetzt gab es wieder eine Kapitalerhöhung.
Ohne Integration oder Übernahme durch ein OEM wird Nio nicht überleben.
Auch „Ahnui“ oder Abu Dhabi kann Nio nicht immer vor der Zahlungsunfähigkeit retten.

Durch die Range-Extender hat sich auch das Thema Batterie wechseln eigentlich erledigt.

Warum arbeitet VW mit CATL noch daran?
Sollen sie doch einfach den Laden übernehmen.

Ps: Wechselstationen fressen zuviel Capexm das wird sich in Deutschland niemals durchsetzen.
Hier ist die Energiewende schon teuer genug. Da braucht es kein verschwendets Kapital.
Das liegt aktuell in der Erde.
Wir müssen erstmal alle GEIG Leerohre einbinden.

Wolfbrecht Gösebert:

„Wie oft soll man Dir noch schreiben, dass Nio in China nicht der [E]inzige ist welcher auf den Wechselakku setzt.“

Am besten nie wieder: Weil es völlig uninteressant ist! Das Konzept der Zwangsjacke Wechselakku ist ein Relikt, dass (nicht nur) ich für private Nutzer für überholt halte! Allenfalls eine Nischenanwendung! Der technisch-/wirtschaftliche Unfug wird doch schon da evident, wo allein NIO inzwischen 3 (i.W.: Drei) verschiedene Wechselakku-Grundtypen nutzen muss, um das Konzept „am Leben“ zu halten!

Wolfbrecht Gösebert:

„Wie oft muss man Dir noch schreiben, dass man bei Nio den Akku auch kaufen kann.“

Am besten nie wieder: Das lockt doch in EU im Allgemeinen und in -D- im Besonderen keinen »Hund mehr hinter dem Ofen hervor«!

Merke endlich: Weder in Europa noch spez. in -D- hat NIO je etwas erreicht, was ich einen “wirtschaftlichen Erfolg” nennen würde!

Groß:

Wie oft soll man Dir noch schreiben, dass Nio in China nicht der einzige ist welcher auf den Wechselakku setzt.
Ich habe Dir das schon mehrfach geschrieben aber Du ignoriest dies weill es nicht zu Deinen Aussagen passt.
In den großen Metropolen und auch den Autobahn- Raststätten stehen teileweise mehrere Akku-Wechselsysteme nebeneinander.
Es ist schade, dass man Dir hier nicht mal Bilder davon zeigen kann.

Groß:

Wie oft muss man Dir noch schreiben, dass man bei Nio den Akku auch kaufen kann.
Du suchst Dir erneut wirde einige Dir gefällige Punkte heraus und versuchst diese „auszuschlachten“.
Halte Du an Deiner Technologie fest und gehe mit ihr unter.

Wolfbrecht Gösebert:

„Trotz [der] negativen Kommentare[] von vielen in Deutschland zeigt sich immer mehr, dass ein andere[r] Weg auch zu Erfolg führen kann.“

Weder in Europa noch spez. in -D- hat NIO je etwas erreicht, was ich einen „wirtschaftlichen Erfolg“ nennen würde!

„Man muss nicht nur immer andere[,] welche anders[] denken[,] herunter[]reden[,] nur um selber an seiner veralteten Technologie festhalten zu können.“

Komisch – ich persönlich halte ja die »Zwangsjacke« Akkuwechsel(-station) schlicht für eine „veraltete Technologie“!
Und im Gegensatz zu China darf ich eine Meinung dazu auch frei äußern :)

Wolfbrecht Gösebert:

„… es handelt sich ja hier auch um eine globale Betrachtung […] Da haben wir nichts vergessen, …“

Moin!
Dann mache ich es – auch global :) –mal deutlicher:

AUCH in China nicht – noch sonstwo(!) – kann ein Fahrzeug der Untermarke Firefly die Wechselstationen für die Hauptmarke Nio nutzen! Dafür muss schlichtweg ein separates Ladestations-Netz bereitgestellt werden!

DAS ist kein falscher Bezug, sondern eine – meiner Ansicht nach bisher fehlende – technische Information, die ich in dieser Deutlichkeit schon in mehreren EAN-Artikeln zu Firefly vermisst habe!

Mit ebenfalls freudlichen Guüssen :)

Daniel Krenzer:

Hallo Herr Gösebert,

es handelt sich ja hier auch um eine globale Betrachtung und keine allein auf den deutschen Markt. Da haben wir nichts vergessen, Sie haben nur den falschen Bezug hereininterpretiert. Aus rein deutscher Sicht stimmen Ihre Angaben freilich.

Freundlich grüßt
Daniel Krenzer

Ähnliche Artikel

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.

Cover Image for Formel E will mehr Rennen in China austragen

Formel E will mehr Rennen in China austragen

Michael Neißendorfer  —  

Die Formel E könnte ihre Präsenz in China deutlich ausbauen. Serienchef Agag brachte nun sogar bis zu vier Rennwochenenden im Reich der Mitte ins Spiel.