Nikola Motor Company bietet vom Stellenabbau betroffenen Tesla-Mitarbeiter eine Perspektive

Cover Image for Nikola Motor Company bietet vom Stellenabbau betroffenen Tesla-Mitarbeiter eine Perspektive
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 582528757

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Am Samstag hatten wir bereits berichtet, dass 7% der Tesla-Mitarbeiter ihre Koffer packen müssen, während gleichzeitig die Produktion des Model 3 nicht nur weiter hochgefahren, sondern in den kommenden Monaten auch fertigungstechnisch verbessert wird, wie aus einer Mail von Tesla CEO Elon Musk hervorgeht.

Nun springt Nikola Motor Company in die Bresche und bietet den vom Stellenabbau betroffenen Tesla-Mitarbeiter eine Perspektive. Trevor Milton, CEO von Nikola Motor Company, wandte sich in einem öffentlichen LinkedIn-Beitrag an die betroffenen Tesla Mitarbeiter.

In seinem Beitrag bittet er darum, dass dieser zunächst an alle betroffenen Tesla-Mitarbeiter weitergeleitet wird. Ziel von Milton sei es diese in der eigenen Personalabteilung vorstellig werden zulassen, um entsprechende, derzeit offene Stellen bei der Nikola Motor Company zu besetzen.

Nikola Motor Company habe Bedarf und entsprechendes Kapital für Ex-Tesla-Mitarbeiter

Er gab direkt zu verstehen, dass dies kein Schlag gegen Tesla sei, sondern man dies auch schon bei Entlassungen von Faraday und General-Motors Mitarbeiter gemacht habe. Da man eben hunderte offene Stellen habe. Vonseiten Nikola seien große Liquiditätsreserven sowie eine großartige Unternehmenskultur vorhanden. Sowie die Bereitschaft entsprechende Mitarbeiter zu übernehmen.

Nikola Motor Company wird es sicherlich nicht gelingen alle 3.000 betroffenen Tesla-Mitarbeiter einzustellen. Sollte allerdings auch nur für einen Teil die Chance bestehen, wäre dies eine großartige Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Anfang August 2018 hatten wir berichtet, dass das Start-Up Nikola Motor gerade in einer Finanzierungsrunde Geld einsammelt, um bis 2020 die Schwerlaster Nikola One und Nikola Two mit Brennstoffzellen-Antrieb auf den Markt zu bringen. Als Reaktion auf das breite Interesse der europäischen Kunden hat die Nikola Motor Company zudem einen Wasserstoff-Elektro-LKW für die europäischen Märkte entwickelt.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Sebastian Henßler  —  

Vom Ladeanbieter zum Tech-Unternehmen: Zunder setzt auf High Power Charging, entwickelt eigene Software und bringt spanische Expertise nach Deutschland.

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Laura Horst  —  

Zeekr will in Europa expandieren und bereitet den Marktstart in mehreren Ländern vor. Dabei profiliert sich die Marke mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.