Mullen FIVE: Maximal 25.000 E-Autofahrer erhalten „Launch“-Edition

Cover Image for Mullen FIVE: Maximal 25.000 E-Autofahrer erhalten „Launch“-Edition
Copyright ©

Mullen

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das 2014 gegründete Unternehmen Mullen Technologies, ein in Kalifornien ansässiger Hersteller von Elektroautos und Zulieferer für einige OEM, gab erst im Sommer 2020 bekannt einen E-SUV auf die Straße zu bringen, der vor Leistung nur strotzt. Im November 2021 erblickte der Stromer das Licht der Welt. Auf der LA Auto Show wurde er erstmals gezeigt. Im Rahmen der Premiere wurde zudem darauf hingewiesen, dass man die Reservierungskapazität von 5.000 Einheiten auf 25.000 Einheiten erhöht. Die ersten Kunden erhalten eine „Launch“-Edition mit individuellen Ausstattungsoptionen.

Der Mullen FIVE kann aktuell noch für eine erstattungsfähige Kaution von 100 US-Dollar reserviert werden. Wie lange dieses Angebot bestehen bleibt ist fraglich, denn die Nachfrage sei überwältigend hoch. Die Fahrzeugreservierungen erreichten am Samstag, 20. November 2021, einen neuen Höchststand. David Michery, CEO und Chairman von Mullen Automotive, gab hierzu zu verstehen: „Ich bin sehr erfreut über das große Interesse am Mullen FIVE. Unser Stand auf der LA Auto Show wird stark frequentiert, und die Reaktionen auf den FIVE sind positiv. Der FIVE ist der Mittelpunkt unserer Bemühungen und unseres Fokus.“

Zur absoluten Anzahl bisher eingegangener Reservierungen äußerte man sich von Seiten des Unternehmens nicht. Gab lediglich zu verstehen, dass man aufgrund des gesteigerten Interesses das Limit für die Gesamtzahl der FIVE-Reservierungen von 5.000 auf 25.000 Fahrzeuge erhöhen werde. Zudem führte Jason Putnam, Vice President of Marketing bei Mullen Automotive, weiter aus: „Durch die Festlegung einer Reservierungsgrenze von 25.000 Fahrzeugen können wir ein ganz spezielles Ausstattungspaket anbieten, das nur für unsere ersten Kunden verfügbar sein wird.“

Der FIVE basiert auf einer EV-Crossover-Skateboard-Plattform, die mehrere Antriebsstrangkonfigurationen und Ausstattungsvarianten in einem schlanken Design bietet. Das Auto soll in gut drei Sekunden auf 100 km/h beschleunigen, gut 220 km/h in der Spitze schaffen und mit einer Akkuladung aus der 100 kWh-Batterie eine Reichweite von 500 km zurücklegen können.

Quelle: Mullen – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Sebastian Henßler  —  

Teslas Absatz bricht in Europa stark ein, auch China und die USA zeigen Schwäche. Neue Rivalen drängen in den Markt – und der Wettbewerbsdruck steigt spürbar.

Cover Image for Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Michael Neißendorfer  —  

Ein studentisches Team der TU/ecomotive Eindhoven hat ein besonders nachhaltiges Elektroauto entwickelt, das man auch selber reparieren könnte.

Cover Image for Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Michael Neißendorfer  —  

Opel illuminiert im Astra-Facelift seinen ikonischen Blitz. Und die Elektro-Version könnte einen größeren Akku und somit mehr Reichweite erhalten.

Cover Image for Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Sebastian Henßler  —  

Škoda gewinnt mit dem Elroq den Carwow Haupttitel 2026 und zeigt, wie bezahlbare Elektromobilität und alltagstaugliches Design zusammenwirken.

Cover Image for HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

Wolfgang Gomoll  —  

Nach kurzer Flaute wächst bei Autokäufern wieder die Bereitschaft, sich von Benzin- und Dieselmotoren zu verabschieden. Das zeigt das aktuelle HUK-E-Barometer.

Cover Image for Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Daniel Krenzer  —  

Noch scheint es schwer vorstellbar, dass Nio in Kürze tatsächlich erstmals einen Quartalsgewinn einfahren könnte.