Model Y, Roadster und Semi: Neue Details über Teslas kommende Elektrofahrzeuge

Cover Image for Model Y, Roadster und Semi: Neue Details über Teslas kommende Elektrofahrzeuge
Copyright ©

Tesla

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Beim alljährlichen Aktionärstreffen in Kalifornien hat Tesla-Chef Elon Musk einige neue Details zum kommenden Elektro-Kompakt-SUV Model Y, dem Elektro-Lastwagen Semi sowie zum Nachfolger des Tesla Roadster verraten. Demnach soll der Mittelklasse-Stromer Model Y im März 2019 offiziell vorgestellt und ein Jahr später in Produktion gehen.

Das Model Y wird wirklich etwas Besonderes sein“, sagte Musk. Ein neues Teaserbild eines Designentwurfs zeigt die Front des Fahrzeugs, mit überraschend platter Schnauze, einer kurzen Fronthaube und flacher Windschutzscheibe. Für die Serienversion wird Tesla das Design wohl deutlich entschärfen.

Klar ist, dass sich der Kompakt-SUV Model Y Komponenten mit der Mittelklasse-Limousine Model 3 teilen wird, um Kosten und Entwicklungszeit zu sparen. Musk rechnet mit einer Nachfrage von bis zu einer Million Fahrzeugen pro Jahr. Auf technische Daten oder Preise müssen wir jedoch weiterhin noch warten.

Auch der bereits vorgestellte und schon hundertfach reservierte Tesla-Lkw Semi soll ab 2020 ausgeliefert werden. Allerdings soll sich die endgültige Version des Elektro-Schwerlasttransporters leicht von dem unterscheiden, was 2017 vorgestellt wurde, weil das Unternehmen Verbesserungen vorgenommen habe. Insbesondere sagte Musk, dass die Reichweite und Funktionalität des Semi besser werden sollen.

Der neue Tesla Roadster soll die gleiche Zeitleiste für die Produktion verfolgen und mit einem SpaceX-Optionspaket erhältlich sein. Das Upgrade-Paket könnte Raketentechnologie beinhalten, die es dem Fahrzeug ermöglichen soll, „kurze Sprünge zu fliegen“ (!). Wir sind schon gespannt, wie das in der Praxis aussehen soll. Musk jedenfalls sagte, es sei zwar „verrückt“, aber es findet es „wichtig, mit dem Roadster zu zeigen, dass Elektroautos in jeder Hinsicht ein Benzinauto übertreffen können.“

Somit würden im Jahr 2020 gleich drei neue Tesla-Elektrofahrzeuge auf die Straße kommen. Musks Planung für die kommenden Autos allerdings scheint vielen etwas zu ambitioniert angesichts der Produktionsprobleme, die der Hersteller momentan mit dem Model 3 erlebt.

Quellen: Business Insider – Elon Musk reveals new details about Tesla’s upcoming Model Y SUV, the Roadster, and the Semi // Ecomento – Tesla zeigt neuen Model-Y-Teaser und kündigt Verzicht auf Lederausstattung an

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Sebastian Henßler  —  

Warum Lithium mehr ist als der Treibstoff der E-Mobilität und wieso Europas Nachholbedarf in der globalen Rohstoffstrategie immer deutlicher wird.

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.