Tesla wird sein eigener erster Kunde für den Elektro-Sattelschlepper Semi

Cover Image for Tesla wird sein eigener erster Kunde für den Elektro-Sattelschlepper Semi
Copyright ©

Tesla

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Tesla beliefert sich demnächst selbst: Während immer mehr Bestellungen für Teslas ersten Elektro-Sattelschlepper Semi eintrudeln, bestätigte Jerome Guillen, Vize-Präsident der Truck-Sparte des Elektroautoherstellers, dass man die ersten Lkw in den eigenen Fuhrpark aufnehmen werde: Tesla wird damit sein erster eigener Kunde sein und will die Elektro-Lastwagen zum Warentransport zwischen seinen Produktionshallen am kalifornischen Firmensitz in Fremont und seiner Batteriefabrik Gigafactory im knapp 420 Kilometer entfernten Nevada verwenden.

„Tesla wird der erste Kunde für den Lkw sein. Wir haben eine Montageeinrichtung in Kalifornien und die Gigafactory in Nevada und werden unseren eigenen Lkw dazu verwenden, um Teile zwischen den beiden Standorten zu transportieren.“ – Jerome Guillen, Vize-Präsident der Truck-Sparte von Tesla Motors

Die Route zwischen den beiden Tesla-Fabriken eignet sich als gutes Beispiel für die Fähigkeiten des Elektro-Sattelschleppers. Er soll unter anderem dazu verwendet werden, um die schweren Batterie-Pakete aus der Batteriefabrik in der Nähe von Reno nach Fremont bei San Francisco zu bringen. Der Semi soll selbst mit voller Ladung und dann 40 Tonnen Gesamtgewicht eine Reichweite von etwa 800 Kilometern erreichen, versprach Tesla-Chef Elon Musk bei der Präsentation des Sattelschleppers. Die Strecke Fremont – Reno und zurück sollte der Elektro-Lkw mit einer kurzen Zwischenladung also problemlos schaffen.

Außerdem kann sich Tesla mit dem Truck sehr viel Geld sparen. Die Anschaffungskosten fallen schonmal weg, zudem soll der Semi im laufenden Betrieb etwa 20 Prozent weniger Kosten verursachen als ein vergleichbarer Diesel-Lkw. Im sogenannten Platooning, einem teil-autonomen Lkw-Konvoi, sei mit drei Fahrzeugen sogar eine Reduzierung der Kosten auf fast die Hälfte möglich, so Musk.

Interessanterweise bat Tesla erst Anfang des Jahres um die Erlaubnis, Elektro-Lkw-Prototypen für Platooning und selbstfahrende Fahrzeuge in Nevada und Kalifornien zu testen. Es wäre also nicht verwunderlich, sollte Tesla die Fahrzeuge in diesen beiden Staaten genau für die Strecke zwischen seinen beiden Standorten testen wollten.

Der Semi-Truck kann ab sofort reserviert werden. Die Produktion soll im Jahr 2019 beginnen. In Kalifornien betreibt Tesla laut öffentlichen Dokumenten bereits eigene etwa 100 Fahrzeuge umfassende Lkw-Flotte. Kann gut sein, dass es sich dabei in einigen Jahren fast ausschließlich um Elektrofahrzeuge handelt.

Quelle: Electrek – Tesla to be its own first electric semi truck customer with cargo route between Fremont and Gigafactory

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Sebastian Henßler  —  

Warum Lithium mehr ist als der Treibstoff der E-Mobilität und wieso Europas Nachholbedarf in der globalen Rohstoffstrategie immer deutlicher wird.

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.