Model S und Model X Produktion wird aus „sentimentalen Gründen“ fortgesetzt

Cover Image for Model S und Model X Produktion wird aus „sentimentalen Gründen“ fortgesetzt
Copyright ©

Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Dass das 3. Quartal 2019 positiver als gedacht abgeschlossen wurde, hat nun mittlerweile so ziemlich jeder mitbekommen. Was eventuell untergegangen sein könnte ist die Tatsache, dass Tesla das Model S und Model X weiterhin mehr aus „sentimentalen Gründen als alles andere“ produziere. So die Aussage von Tesla CEO Elon Musk am vergangenen Mittwoch während eines Telefonats mit Investoren.

Tesla Model S und X nicht übermäßig relevant aber auch nicht uninteressant für Tesla

Musk fügte des weiteren hinzu, dass das Model S und X „für unsere (Tesla) Zukunft wirklich von untergeordneter Bedeutung“ sind. Dies zeigt sich schon bei der bloßen Betrachtung der Zahlen für das dritte Quartal. Tesla lieferte 97.000 Fahrzeuge im dritten Quartal 2019 aus. Diese teilen sich zu 79.600 Einheiten auf das Model 3, sowie 17.400 Einheiten bestehend aus Model S und X auf.

Davon ausgehend, dass das Model Y noch besser am Markt ankommt, als das Model 3, werden Model S und X weiter in die E-Auto-Nische rutschen. Dieses soll bereit 2020 seinen Produktionsanlauf verzeichnen. Bis es soweit ist hält man an beiden E-Autos aber noch fest.

Tesla erhöht die Produktion auf den Fertigungslinien des Model S und X für dieses Quartal als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach den Elektrofahrzeugen, bemerkte Finanzvorstand Zach Kirkhorn während des Investoren-Calls.

Gegen Ende April konnten wir verkünden, dass das Tesla Model S/X Upgrade da ist. Sprich, es gibt mehr Reichweite, mehr Power, schnelleres Aufladen und adaptive Aufhängung für die Tesla Model S und X Fahrzeuge. Doch damit soll noch nicht Schluss sein, wie die Gerüchteküche im Juni und September vermuten lässt.

Welches Tesla E-Auto darf es sein?

Welches der aktuellen drei E-Autos nun aber die richtige Wahl ist, dass lässt sich so einfach nicht beantworten. Dem ultimativen Tesla-Showdown haben sich Model 3 vs. Model S vs. Model X  erst kürzlich gestellt. AutoTrader hat sich die drei E-Autos angesehen und versucht herauszufinden, wer die Nase vorne hat.

Ziemlich schnell wird man feststellen, dass jedes Tesla E-Auto auf seine Art und Weise ein Gewinner ist. Es gilt eben nur das Fahrzeug zu finden, welches für einen selbst geeignet ist.

Quelle: TechCrunch – Elon Musk: Model S, Model X production continues for ‘sentimental reasons’

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Sebastian Henßler  —  

Der Konflikt um den Halbleiterhersteller Nexperia entwickelt sich zu einer ernsten Belastungsprobe für die europäische Autoindustrie.

Cover Image for Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Wolfgang Plank  —  

Mit Omoda und Jaecoo wagt Chery den Schritt nach Deutschland. Händlernetz, Service und Garantie stehen schon – doch wird das Vertrauen reichen?

Cover Image for Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Tesla bringt ein Update von Model S und Model X nach Deutschland – mit mehr Reichweite, leiserem Innenraum und technischen Verbesserungen.

Cover Image for BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

Daniel Krenzer  —  

BMW freut sich über E-Fuels in neuen Verbrennern als Erstbefüllung, der Lufthansa-Chef ist davon jedoch entsetzt.

Cover Image for Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Michael Neißendorfer  —  

Dramatischer hätte das Finale des ADAC Opel Electric Rally Cup 2025 nicht verlaufen können. Kurz vor dem Ziel überschlägt sich der bis dahin Führende.

Cover Image for Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Tobias Stahl  —  

Der Chef des estnischen Ride-Hailing-Dienstes Bolt fordert die EU auf, sich stärker auf Technologien zum autonomen Fahren zu konzentrieren.