Mitsubishi ASX kommt 2023 als Plug-in-Hybrid oder Hybrid

Cover Image for Mitsubishi ASX kommt 2023 als Plug-in-Hybrid oder Hybrid
Copyright ©

Mitsubishi Motors

Iris Martinz
Iris Martinz
  —  Lesedauer 2 min

Mitsubishi erweitert seine Hybrid-Palette um den Kompakt-SUV ASX, der im Frühjahr 2023 als Plug-in-Hybrid und Hybrid in Deutschland erhältlich sein wird. Der ASX ist somit das dritte Plug-in-Hybrid-Modell der Marke, generell ist der ASX mit über 380.000 verkauften Stück eines der erfolgreichsten Modelle des japanischen Traditionsunternehmens. Bereits 2013 stellte die Marke mit den drei Diamanten mit dem Outlander den weltweit ersten Plug-in-Hybrid-SUV beim Autosalon in Genf vor und gilt deshalb als weltweiter Pionier für Fahrzeuge mit hybridem Antrieb. Das Modell war das erste elektrisch angetriebene mit permanenten Allradantrieb und wurde in Europa bisher über 200.000 mal verkauft. Im Jahr 2021 folgte der Eclipse Cross, ein eleganter Crossover-SUV, das von einem 2,4 Liter Benzinmotor und zwei Elektromotoren mit einer Systemleistung von 138 kW (188 PS) angetrieben wird. Im rein elektrischen Fahrmodus ist dank der 13,8 kWh starken Fahrbatterie eine Reichweite von bis zu 61 Kilometern (nach NEFZ) möglich.

Der neue ASX basiert auf der CMF-B-Plattform der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz und wird in Valladollid in Spanien produziert. Die Allianz erhöht stetig das Tempo in Sachen Elektroautos und vernetzte Mobilität. Dazu präsentierte der Automobilkonzern nun einen gemeinsamen Fahrplan bis 2030. In den nächsten fünf Jahren sollen 23 Milliarden Euro in die Elektro-Offensive der Partner fließen.

Der SUV-Trend in Europa ist ungebrochen, genauso wie der Trend zu Plug-in-Hybriden. Mitsubishi hat nun „mit dem neuen ASX beide Trends in einem Fahrzeug verbunden„, wie Frank Krol, President und CEO von Mitsubishi Motors Europe betont. Man freue sich deshalb sehr über das neue Familienmitglied, mit dem man bestehende und neue Kunden begeistern wolle. Punkten will der ASX vor allem mit modernem Design, umfangreicher Ausstattung und hocheffizientem, sparsamen Antrieb. Die Qualität wird wie immer herausragend sein. Das Modell wurde mit Fokus auf den europäischen Markt entwickelt und wird ab Anfang 2023 in Deutschland in die Showrooms kommen, wie Werner H. Frey, Geschäftsführer von Mitsubishi Motors in Deutschland erklärt.

Quelle: Mitsubishi Motors – Pressemitteilung vom 27.01.2022

Worthy not set for this post
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wolfbrecht Gösebert:

“ [Noch-so-ein-PHEV-SUV] … wird ab Anfang 2023 in Deutschland in die Showrooms kommen, …“

Da kann ich nur hoffen, dass hier bis dahin die Förderung solcher Abgasschleuder-Schwindelstromer eingestellt wird.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.