Neuer Elektro-Mini Cooper SE kommt ab 36.900 Euro

Cover Image for Neuer Elektro-Mini Cooper SE kommt ab 36.900 Euro
Copyright ©

BMW / Mini

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 4 min

Mit der Grundidee eines Fahrzeugs, das bei kompakten Abmessungen den Passagieren im Innenraum so viel Platz wie möglich bietet, revolutionierte Mini vor nunmehr 64 Jahren die individuelle Pkw-Mobilität. Zwar sind die Abmessungen des Mini seither deutlich gewachsen, unverwechselbar ist er dennoch geblieben. In der fünften Modellgeneration des Mini Dreitürers bringt der kompakte Deutsch-Brite eine neue digitale Erlebniswelt im Interieur sowie moderne Assistenzsysteme für die Mobilität der Zukunft.

Der Mini Cooper SE verkörpert die Innovationskraft von Mini“, sagt Stefanie Wurst, Leiterin der Marke Mini, und hebt die besonderen Merkmale des neuen Cooper SE hervor: Dynamisches Design und nachhaltige Performance mit Go-Kart Feeling, fast so wie beim Ursprungsmini von vor 64 Jahren. Mit 160 kW (218 PS) sprintet das Elektroauto bei einem maximalen Drehmoment von 330 Nm in 6,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Die im Fahrzeugboden platzierte Hochvoltbatterie mit 54 kWh Energiegehalt ermöglicht eine im Testzyklus WLTP ermittelte Reichweite von 402 Kilometern. Beim Schnellladen mit Gleichstrom – mit leider nicht sehr zeitgemäßen und eher langsamen 95 kW in der Spitze – dauert es gut 30 Minuten, um die Batterie von 10 Prozent auf 80 Prozent aufzuladen.

Gemeinsam mit dem neu gestalteten oktogonalen Frontgrill definieren weiterhin die ikonischen Rundscheinwerfer das markante Gesicht des vollelektrischen Mini Cooper SE. LED-Scheinwerfer mit optionalen Lichtsignaturen sollen den Fahrzeugcharakter betonen und den individuellen Ausdruck des Fahrzeugs verstärken. Die unterschiedlich gestalteten Lichtmodi starten und enden mit einer jeweils eigens orchestrierten Welcome- bzw. Goodbye-Animation.

mini-cooper-se-elektroauto-heck
BMW / Mini

Die kompakte Silhouette ist geprägt von Mini-typischen Proportionen. Dazu gehören kurze Überhänge, eine kurze Motorhaube sowie ein kontrastierender langer Radstand. Das neue, modernere Mini-Design prägt auch die klaren Flächen der Heckpartie mit bündigen Rückleuchten.

Das Interieur des neuen Mini ist deutlich nüchterner geworden. Weniger Bauteile, die dafür cleverer gestaltet und hochwertiger umgesetzt sind, sollen das berühmte Design des klassischen Mini erfolgreich in die Gegenwart transportieren. Der Innenraum des neuen Mini wird durch das runde OLED-Display, die charakteristische Kippschalterleiste und das neu gestaltete Lenkrad strukturiert. Das gewölbte Armaturenbrett besteht erstmals aus textilen Oberflächen und soll mehr Wohlfühlatmosphäre einziehen lassen.

mini-cooper-se-elektroauto-cockpit
BMW / Mini

Das zentrale, hochauflösende OLED-Display ist Erlebnis- sowie Komfortzentrum zugleich und rückt im neuen Mini Cooper SE für eine bequeme Bedienung dichter an den Fahrer. Zahlreiche Funktionen wie Navigation, Telefonie und Entertainment können mit dem ersten vollwertigen Sprachassistenten von Mini bedient werden. Die sprachgesteuerte Interaktion findet auf dem kreisförmigen OLED-Display in Form einer Animation aus grafischen Elementen, Typografie und einem Avatar statt.

Experience Modes und neu designte Trims bieten Möglichkeiten zur Individualisierung

Die Mini Experience Modes sollen dem Interieur durch neue Lösungen noch mehr Ausdruckskraft geben und die Individualisierung im Mini Cooper SE auf ein neues Niveau heben. Jeder Mode verfügt über eigens gestaltete Hintergründe, die bei größtmöglicher Ablenkungsfreiheit lebendig und hochwertig wirken. Mit dem Mini Projektor kann die Armaturentafel in atmosphärische Farbwelten und Muster getaucht werden, die auf den jeweils ausgewählten Experience Mode abgestimmt sind. Das Erlebnis aus Projektion, Ambientelicht und Mini Interaction Unit reicht bis in die Türverkleidungen hinein.

mini-cooper-se-elektroauto-ambientelicht
BMW / Mini

Neue Fahrerassistenzsysteme erleichtern alltägliche Fahrsituationen: Mit zwölf Ultraschallsensoren und vier Surround-Kameras vereinfacht der Mini Parking Assistant Plus das Einparken und kann mögliche Parkplätze eindeutiger identifizieren. Mit dem Explore Mode kann der neue Mini Cooper SE auch ganz einfach von außen per Smartphone gesteuert und geparkt werden, sollte der seitliche Raum für den Einstieg zu knapp bemessen sein.

Einmal abgestellt, ermöglicht die Option Remote 360 die Ansicht der Umgebung des abgestellten Fahrzeugs per Mini App und erhöht so die Sicherheit. Gemeinsame Momente können durch die Snapshot-Funktion der Innenraumkamera eingefangen und per WiFi-Direct auf das Smartphone übertragen werden. Durch die Option Mini Digital Key Plus wird das Smartphone außerdem zum digitalen Schlüssel und erleichtert das Carsharing. Zahlreiche individuelle Fahrzeugeinstellungen können auf diese Weise hinterlegt werden und sorgen jeweils für ein personalisiertes Fahrzeugerlebnis.

Bestellstart des neuen Mini Cooper Electric ist am 18. Oktober 2023. Online können sich Kunden ihr gewünschtes Fahrzeug individuell konfigurieren. Den den Einstiegspreis für den Cooper SE gibt Mini mit 36.900 Euro an.

Quelle: Mini – Pressemitteilung vom 16.10.2023

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Sebastian Henßler  —  

Europa bremst leichte E Mobilität aus. Exklusive Infos der Microlino Geschäftsführung zeigen, welche Folgen Regulierung, Kosten und Chinas Interesse haben.

Cover Image for Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Sebastian Henßler  —  

Aus der Spark Alliance wird ChargeLeague, in München arbeiten Atlante, Electra, Fastned und Ionity daran, das Laden für E-Autofahrende in Europa zu verbessern.

Cover Image for Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Sebastian Henßler  —  

Der Stellenabbau bei VW schreitet voran: Altersregelungen dominieren, Kosten sinken und interne Strukturen werden vereinfacht.

Cover Image for E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

Tobias Stahl  —  

E-Autos und Hybridfahrzeuge verkaufen sich in Südamerika besser als gedacht. Grund ist der Markteintritt zahlreicher chinesischer Hersteller.

Cover Image for Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Sebastian Henßler  —  

Renault präsentiert den elektrischen Trafic mit SDV Plattform, 800 Volt System und bis zu 450 Kilometern Reichweite, dazu optimiert für enge Stadträume.

Cover Image for Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Donalds Umrüst-Stromer ist aber nicht das erste E-Auto, das durch Entenhausen surrt: Schon Oma Dorette Duck fährt in einigen Walt-Disney-Comics elektrisch.