Mercedes Papamobil: Der Papst fährt jetzt elektrisch

Cover Image for Mercedes Papamobil: Der Papst fährt jetzt elektrisch
Copyright ©

Mercedes-Benz

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mercedes-Benz hat Papst Franziskus ein neues Papamobil überreicht, das erstmals rein elektrisch fährt. Dieses speziell angefertigte Auto basiert auf der neuen elektrischen G-Klasse und wurde von Mercedes-Benz CEO Ola Källenius persönlich im Vatikan übergeben, wie aus einer aktuellen Mitteilung hervorgeht.

Das Auto wurde demnach in enger Zusammenarbeit mit dem Vatikan entwickelt und erfülle alle Ansprüche an ein Papamobil. Der elektrische Antriebsstrang wurde für langsame Geschwindigkeiten optimiert, die bei öffentlichen Auftritten erforderlich sind. Diese Anpassung spiegelt die Botschaft der Enzyklika „Laudato Si“ wider, in der der Papst nachhaltige Entwicklung betont.

Ein einzigartiges Design für einen besonderen Einsatz

Das Papamobil unterscheidet sich deutlich von der Serienversion der G-Klasse. Im Fond wurde eine Sitzbank durch einen erhöhten, drehbaren Einzelsitz ersetzt, der es ermöglicht, das Publikum aus verschiedenen Winkeln anzusprechen. Weitere Sitze bieten Platz für Begleitpersonen. Die Karosserie wurde angepasst, unter anderem mit einem entfernten Dach und einer umgebauten Fondtüre.

Die Außenlackierung in Perlweiß unterstreicht den besonderen Charakter dieses Fahrzeugs, das nicht nur funktional, sondern auch optisch überzeugt. Bei Bedarf schützt ein Aufsetzdach vor schlechtem Wetter.

Mercedes-Benz

Die Entwicklung des Papamobils war ein länderübergreifendes Projekt. Teams aus Graz, Sindelfingen und Rom arbeiteten ein Jahr lang zusammen, um das Fahrzeug zu gestalten. Dabei übernahm das Team in Rom die Projektleitung, während in Graz der elektrische Antrieb angepasst wurde. In Sindelfingen entstanden die Karosserie und die maßgeschneiderte Innenausstattung.

Die Übergabe war nicht nur für Papst Franziskus ein besonderer Moment, sondern auch für die Entwickler:innen. Viele von ihnen waren eingeladen, ihr Werk persönlich zu präsentieren, und erlebten eine Privataudienz mit dem Papst.

Tradition und Innovation vereint

Mercedes-Benz liefert seit fast 100 Jahren Autos für den Vatikan. Das erste Modell, eine Nürburg 460 Pullman-Limousine, wurde 1930 an Papst Pius XI. übergeben. Seitdem folgten zahlreiche Sonderanfertigungen, darunter Modelle der S-Klasse, der G-Klasse und der M-Klasse. Mit dem neuen elektrischen Papamobil führt Mercedes-Benz diese Tradition fort und verbindet sie mit zukunftsweisender Technologie.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Highländer:

…wird wohl der letzte Benz sein, der in den Vatikan geht wenn auch endlich vollelektrisch.
Die Vatikan-Polizei fährt schon seit Jahren elektrisch, den BMW i3 seit der ersten Generation.

Kann man das jetzt als „himmlische Eingabe oder Erleuchtung“ bezeichnen ?!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche erprobt Elektro-Cayenne unter Extrembedingungen – real und virtuell

Porsche erprobt Elektro-Cayenne unter Extrembedingungen – real und virtuell

Michael Neißendorfer  —  

Porsche setzt beim Cayenne Electric mehr denn je auf digitale Erprobung. Der Faktor Mensch bleibt dennoch unerlässlich.

Cover Image for Mitsubishi stellt neues E-Auto Eclipse Cross vor

Mitsubishi stellt neues E-Auto Eclipse Cross vor

Michael Neißendorfer  —  

Als erstes Elektroauto seit dem i-MiEV markiert der Eclipse Cross einen neuen Meilenstein für die japanische Traditionsmarke Mitsubishi.

Cover Image for Citroën ë-C3: günstige 200-km-Variante für unter 20.000 Euro

Citroën ë-C3: günstige 200-km-Variante für unter 20.000 Euro

Sebastian Henßler  —  

Citroën bringt den ë-C3 unter 20.000 Euro mit 200 km Reichweite. Ein günstiger Einstieg für alle, die vor allem in Stadt und Umland unterwegs sind.

Cover Image for Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen

Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen

Sebastian Henßler  —  

Lithiumabbau erzeugt bis zu 99 Prozent Nebenprodukte. Forscher Konstantin Born zeigt, wie Kreislaufwirtschaft schon im Abbau ansetzen kann und Werte schafft.

Cover Image for 10.153 Reservierungen für den AUDI E5 in 30 Minuten

10.153 Reservierungen für den AUDI E5 in 30 Minuten

Sebastian Henßler  —  

In China sorgte der AUDI E5 Sportback für Schlagzeilen: 10.153 Vorbestellungen in 30 Minuten, doch wie viele echte Verkäufe folgen, bleibt offen.

Cover Image for Leapmotor bestätigt Produktion in Spanien ab 2026

Leapmotor bestätigt Produktion in Spanien ab 2026

Sebastian Henßler  —  

Stellantis öffnet Werke für Leapmotor. Spanien wird Drehkreuz, Know-how fließt, und Zaragoza bietet Infrastruktur für Batterien, Logistik und Serienstart.