Mazda investiert in Produktion und Vertrieb in Thailand

Cover Image for Mazda investiert in Produktion und Vertrieb in Thailand
Copyright ©

Mazda

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Mazda will seine Produktion und seinen Vertrieb in Thailand stärken. Dafür investiert der japanische Autobauer laut einer aktuellen Mitteilung 140 Millionen Euro in sein Werk Auto Alliance Thailand, fokussiert sich auf neue elektrische Crossover-Modelle und plant fünf neue Markteinführungen von Modellen in Thailand bis 2027.

Produktionskapazität von 100.000 Autos jährlich

Mit hohen Investitionen von umgerechnet knapp 140 Millionen Euro will Mazda seine Strukturen in Thailand ausbauen. Die Gelder fließen dabei in die 1995 in Betrieb gegangene Fahrzeugproduktionsbasis des Autobauers in Thailand, die schrittweise zu einem Produktionszentrum für neue Mazda Crossover-Modelle mit einer jährlichen Produktionskapazität von 100.000 Fahrzeugen werden soll.

Demnach soll das thailändische Werk für Mazda zu einer Exportbasis werden, um die ASEAN-Märkte sowie den japanischen Markt zu bedienen. Neben den Geldern soll dies auch durch die verstärkte Nutzung lokaler Zulieferketten erreicht werden.

„Mazda hat in den vergangenen 70 Jahren mit der Unterstützung vieler Menschen, darunter auch der thailändischen Regierung, eine starke Geschäftsbasis in Thailand aufgebaut. […] Wir legen großen Wert auf den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zu unseren Geschäftspartnern und Anteilseignern, um unser Ziel, das Leben unserer Kunden zu verbessern, zu erreichen. Auf der Grundlage dieses Ziels werden wir elektrifizierte Produkte einführen, die einzigartig für Mazda sind und den Bedürfnissen der Kunden in Thailand entsprechen, wo die Elektrifizierung voranschreitet. Gleichzeitig werden wir die Rolle unseres Werks in Thailand stärken, das als Basis für den Export von Kompaktfahrzeugen hauptsächlich nach Japan und in die ASEAN-Märkte dient.“ – Masahiro Moro, Mazda Präsident und CEO

Neue E-Modelle auf dem thailändischen Markt

Um künftig ein breiteres Kundenspektrum anzusprechen, wolle Mazda in Thailand seine elektrifizierte Produktpalette erweitern, so die Pressemitteilung. In Thailand schreite der Übergang zur Elektrifizierung voran, weshalb zwischen 2025 und 2027 insgesamt fünf neue Mazda Modelle geplant seien. Zwei davon sind batteriebetriebene Elektroautos, eines wird ein Plug-in-Hybrid und die übrigen zwei Modelle sind Hybridautos.

Zu den neuen Modellen gehört der Mazda 6e, der derzeit in China produziert wird. Die Markteinführung des elektrischen Modells für den thailändischen Markt ist im Verlauf dieses Jahres geplant. Neben China und Thailand wird das Modell auch in Europa verkauft, wobei die deutsche Markteinführung im Sommer erwartet wird.

Quelle: Mazda – Pressemitteilung vom 14.02.2025

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Frunks zum Nachrüsten: Klappe auf – Platz gewonnen

Frunks zum Nachrüsten: Klappe auf – Platz gewonnen

Patrick Solberg  —  

Wer will, kann den praktischen Frunk bei einigen Elektroautos nachrüsten. Das ist einfach und günstiger, als viele denken.

Cover Image for ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern fragilen E-Auto-Markt

ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern fragilen E-Auto-Markt

Michael Neißendorfer  —  

Der ZDK sieht im deutlich gestiegenen Anteil von Eigenzulassungen der Autohersteller einen klaren Hinweis auf eine weiterhin verhaltene Nachfrage bei E-Autos.

Cover Image for Wie CharINs MCS-Standardisierung die Elektrifizierung des Schwerlastsektors voranbringt

Wie CharINs MCS-Standardisierung die Elektrifizierung des Schwerlastsektors voranbringt

Michael Neißendorfer  —  

CharIN prägt mit seiner Führungsrolle im Hochleistungsladen die Elektrifizierung verschiedener Branchen – vom Bergbau über die Schifffahrt bis in die Luftfahrt.

Cover Image for Ford stellt seinen E-Lkw F-Line E vor

Ford stellt seinen E-Lkw F-Line E vor

Daniel Krenzer  —  

Batteriepakete mit bis zu knapp 400 kWh sollen im Elektro-Lkw von Ford für Reichweiten von bis zu 300 Kilometern sorgen.

Cover Image for Renault Truck E-Tech D14 „ideal für Verteilerverkehr in Städten“

Renault Truck E-Tech D14 „ideal für Verteilerverkehr in Städten“

Daniel Krenzer  —  

Der Renault Truck E-Tech D14 glänzt unter anderem mit einer 43-kW-AC-Lademöglichkeit und umfangreicher Vernetzung.

Cover Image for Autobranche meldet niedrigsten Beschäftigtenstand seit 2011

Autobranche meldet niedrigsten Beschäftigtenstand seit 2011

Sebastian Henßler  —  

Deutschlands Autoindustrie rutscht bei der Beschäftigung auf das Niveau von 2011 ab und verliert binnen eines Jahres mehr als 48.700 Arbeitskräfte.