Maserati testet seinen ersten elektrischen Antriebsstrang

Cover Image for Maserati testet seinen ersten elektrischen Antriebsstrang
Copyright ©

Maserati

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der italienische Luxusautohersteller Maserati hat die bereits angekündigten Pläne zur Elektrifizierung seiner Produktpalette begonnen und die Testphase seiner neuen vollelektrischen Antriebssysteme gestartet, mit denen künftige Modelle der Marke ausgestattet werden sollen. Einige Experimentier-Fahrzeuge wurden bereits mit dem neuen Antriebsstrang ausgestattet, der zu 100 Prozent elektrisch und zu 100 Prozent mit Maserati-Technologie ausgestattet ist und im neuen Innovation Lab in Modena entwickelt wurde.

In dieser Versuchsphase wird auch der Klang entwickelt, der den Elektromotor der italienischen Edelmarke charakterisieren soll. Die nächsten vollelektrischen Modelle sollen einen unverwechselbaren Sound haben, der bereits ein einzigartiges Merkmal aller Maserati-Autos ist, die mit traditionellen Verbrennungsmotoren ausgestattet sind. Kunden profitieren somit, so Maserati in einer Mitteilung, von Elektroantrieben, die Fahrspaß, Komfort und Leistung mit einem einzigartigen und unverwechselbaren Klang verbinden.

Dank der Tests, die unter verschiedenen Bedingungen sowohl auf der Straße als auch auf abgesperrten Strecken durchgeführt wurden, werden wichtige Daten für die Entwicklung und Definition der neuen elektrischen Antriebe gesammelt, die für zukünftige Modelle der Maserati-Baureihe verwendet werden. Der neue Maserati GranTurismo und der neue GranCabrio sollen die ersten Fahrzeuge der Marke sein, die als reine Elektromodelle erhältlich sind. Sie werden im Produktionszentrum in Turin gebaut.

Maserati hatte Bereits im vergangenen Herbst im Rahmen des 5-Milliarden-Euro-Investitionsprogramms der Muttergesellschaft Fiat Chrysler Automobiles (FCA) seinen Innovationsplan für Produktion, Elektrifizierung und autonome Antriebstechnologien bekanntgegeben. Alle neuen Modelle von Maserati sollen demnach mit Hybrid- und Batterieantriebssystemen ausgestattet werden, welche die in der DNA der Marke enthaltene hohe Leistung bieten sollen. Die rein elektrischen Modelle sollen die traditionelle, hoch geschätzte Fahrdynamik von Maserati mit der Batterietechnologie der nächsten Generation kombinieren und einzigartige Fahrmodi, eine erweiterte Reichweite und ultraschnelle Ladefähigkeiten bieten, so der Hersteller.

Im Jahr 2020 wird das Unternehmen mit der Elektrifizierung beginnen. Der in Turin produzierte Maserati Ghibli wird der erste Hybridantrieb für die Marke sein.

Quelle: Maserati — Pressemitteilungen vom 23.01.2020 und 26.09.2019

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.