Lucid verkauft 100.000 Lucid Stromer auf einen Schlag!

Cover Image for Lucid verkauft 100.000 Lucid Stromer auf einen Schlag!
Copyright ©

Lucid Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Berücksichtigt man die Tatsache, dass der größte Anteilseigner von Lucid der saudi-arabische Staatsfonds Public Investment Fund (PIF) ist, verwundert es nicht, dass eben von dort auch die bisweilen größte Einzelbestellung eingegangen ist. Das amerikanische Start-Up gab bekannt, dass es eine Vereinbarung mit der Regierung von Saudi-Arabien getroffen habe, wonach die Regierung über einen Zeitraum von zehn Jahren bis zu 100.000 Fahrzeuge kaufen wird. Dabei besteht eine anfängliche Verpflichtung zum Kauf von 50.000 Fahrzeugen und eine Option zum Kauf von bis zu weiteren 50.000 Fahrzeugen über den gleichen Zeitraum.

Die saudi-arabische Regierung hat sich verpflichtet E-Fahrzeuge von Lucid zu erwerben, darunter der Lucid Air und andere zukünftige Modelle, die in der bestehenden Fabrik in Arizona und in der zukünftigen internationalen Produktionsstätte in Saudi-Arabien gebaut werden. Die Bestellmenge soll zwischen 1.000 und 2.000 Fahrzeugen pro Jahr liegen und sich ab 2025 auf 4.000 bis 7.000 Fahrzeuge pro Jahr erhöhen, wobei die Auslieferung der Fahrzeuge spätestens im zweiten Quartal 2023 beginnen soll.

„Die Auslieferung von bis zu 10.000 Lucid-Elektrofahrzeugen in Saudi-Arabien ist ein weiterer entscheidender Moment in unserem Bestreben, den nachhaltigen Transport weltweit zu beschleunigen. Wir freuen uns, Saudi-Arabien bei der Verwirklichung seiner Nachhaltigkeitsziele und Netto-Null-Ambitionen zu unterstützen, wie sie in der Saudi Vision 2030 und der Saudi Green Initiative festgelegt sind, indem wir unsere fortschrittlichen Luxus-Elektrofahrzeuge nach Saudi-Arabien bringen.“ – Peter Rawlinson, CEO und CTO von Lucid

Das Werk in Saudi-Arabien soll bis zum Jahr 2025 oder 2026 aufgebaut werden. Derzeit werde mit Ministerien des Königreichs über Details verhandelt, unter anderem über den konkreten Standort der Produktionsstätte. Die Preise für die Fahrzeuge werden auf der Grundlage des niedrigeren Standardverkaufspreises für das betreffende Fahrzeug in Saudi-Arabien und des Standardverkaufspreises für das betreffende Fahrzeug in den Vereinigten Staaten festgelegt, so Lucid. Dieser wird auch die Logistik- und Importkosten umfassen. Welche Preise im Detail fällig werden, wird sich noch zeigen.

Quelle: Lucid Motors – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Verkehrssicherheit im Wandel der Elektrifizierung

Verkehrssicherheit im Wandel der Elektrifizierung

Sebastian Henßler  —  

Leise Elektro-Lkw verändern den Verkehr: „Deutschland blickt’s“ startet mit Daimler Truck, um Kinder zu schützen und neue Risiken früh sichtbar zu machen.

Cover Image for Forschende „ziehen“ Lithium direkt aus Schwarzer Masse

Forschende „ziehen“ Lithium direkt aus Schwarzer Masse

Michael Neißendorfer  —  

Forschende aus den USA haben eine Methode zum Recycling von Lithium gefunden, die neben den Batterieabfällen lediglich Strom und Wasser benötigt.

Cover Image for BYD will Händlernetz in Europa bis Ende 2026 verdoppeln

BYD will Händlernetz in Europa bis Ende 2026 verdoppeln

Michael Neißendorfer  —  

Der Ausbau des Händlernetzes ist Teil einer aggressiven Offensive in Europa, die auch Produktionswerke für E-Autos und Plug-in-Hybride sowie Batterien umfasst.

Cover Image for BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

EAN Redaktion  —  

Obwohl die Elektrowelle immer mehr Fahrt aufnimmt, hält eine Handvoll scheinbar unverbesserlicher Marken am Thema Wasserstoff auch für Pkw und Motorräder fest.

Cover Image for Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Laura Horst  —  

Das Schweizer Transportunternehmen Hugelshofer gilt mit bald 80 Elektro-Lkw und eigenem Ladepark als Vorreiter für die Mobilitätswende im Logistikbereich.

Cover Image for Polestar will mit Lade-Angeboten Kunden ködern

Polestar will mit Lade-Angeboten Kunden ködern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar verzeichnet nach längerer Durststrecke derzeit ein deutliches Wachstum. Dieses Momentum will der E-Auto-Hersteller weiter forcieren.