Lucid Air: Produktion gestartet – erste Auslieferungen bereits ab Oktober

Cover Image for Lucid Air: Produktion gestartet – erste Auslieferungen bereits ab Oktober
Copyright ©

Lucid Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ende September 2021 konnte Lucid gut 13.000 Reservierungen für seine Luxus-Elektrolimousine Air verzeichnen. Der Lucid Air bringt mehr als 1.000 PS und gut 837 Kilometer Reichweite unter der Haube mit sich. Dieser soll ab 2022 auch in Deutschland und weiteren europäischen Märkten ausgeliefert werden. In den Staaten beginnt die Auslieferung ab Oktober 2021, die Produktion des E-Fahrzeugs in der Advanced Manufacturing Plant (AMP-1) und Lucid Powertrain Manufacturing (LPM-1) in Casa Grande, Arizona ist bereits angelaufen.

Lucid geht davon aus, dass die Reservierungsinhaber der Lucid Air Dream Edition-Modelle ihre Fahrzeuge ab Ende Oktober erhalten werden und die Auslieferungen an weitere Kunden danach anlaufen. Die Auslieferungen der Modelle Grand Touring, Touring und Air Pure werden voraussichtlich folgen. Lucid hat bis jetzt mehr als 13.000 Reservierungen für den Lucid Air erhalten. Gut 2.000 mehr seit der letzten Verkündung der Reservierungszahlen im Augst. Mittlerweile habe man zudem die geplante Gesamtproduktionsmenge der Dream Edition auf 520 Fahrzeuge erhöht.

Mitte September konnten wir erfahren, dass die Lucid Air Dream Edition Range einen wichtigen Meilenstein geknackt hat. So sei der Lucid Air das Erste E-Auto, welches die Grenze von umgerechnet 804 km überschritten hat. Damit übertrifft er die engsten Konkurrenten um über 160 Kilometer, denn tatsächlich kommt der Stromer auf eine Reichweite von 837 km. Der Lucid Air Dream Edition Performance und der Lucid Air Grand Touring erreichten ebenfalls EPA-geschätzte Reichweiten, die weit über denen aller anderen Elektroautos liegen. Mit den Fahrzeugen, die jetzt in Kundenqualität vom Band laufen, hat Lucid bestätigt, dass der Air alle geltenden gesetzlichen Anforderungen der EPA und des U.S. Department of Transportation erfüllt.

„Die von Lucid entwickelte EV-Technologie wird es ermöglichen, mit weniger Batterieenergie mehr Kilometer zurückzulegen. Zum Beispiel hat unser Lucid Air Grand Touring eine offizielle EPA-Einstufung von 516 Meilen Reichweite mit einem 112-kWh-Batteriepaket, was ihm eine branchenführende Effizienz von 4,6 Meilen pro kWh verleiht. Unsere Technologie wird immer leichtere, effizientere und kostengünstigere Elektroautos ermöglichen, und der heutige Tag ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg, den Zugang zu nachhaltigeren Verkehrsmitteln zu erweitern.“ – Peter Rawlinson, CEO und CTO der Lucid Group

Quelle: Lucid Motors – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Michael:

Dies gilt aber nur, solange es genug Kleinkinder gibt, die Kobalderze aus den Minen schürfen können.
Sollte irgendwann mal der Nachschub an Kleinkindern zur Neige gehen, wärs das dann auch.
Über den exorbitant hohen Wasserverbrauch zur Gewinnung des Kobalts möchte ich lieber nicht reden.
Denn —>>> Nur so geht Umweltschutz … ( Zwinkersmiley )

bergfex:

@Dieter Klaus: Kann es sein, dass Du bei der Effizienz nur den Preis siehst? Wer ans Klima denkt, sieht den tatsächlichen Energieverbrauch und den Co2-Ausstoß und da ist das E-Auto um Welten vorne.
Umwelt- und Klimaschutz gibt es nicht immer zum Nulltarif.

Dieter Klaus:

Mit der Effizienz bei den E Autos ist es gegenüber einem Diesel auch nicht weit her. Wenn ich zur Tochter nach Österreich ( 700 km. ) fahre brauche ich wenn alles gut läuft 5.5h und 60 Liter Diesel. Fahre ich mit mit einem Ionic 5 ( Danke an mein Autohaus) brauche ich bei gleichen Autobahnverhältnissen 7,45 h mit 2 Stopps an der Ladesäule ( Durchschnitt 30kw/h ) und Zahle derzeit 8 Euro mehr als es mich an Diesel gekostet hat. Da ist für mich Effizienz weder bei der Zeit noch bei den Kosten für Strom zu sehen. Gut es ist keine Alltägliche Strecke,aber es zeigt den Unterschied zwischen den Verbrauchsangaben der Hersteller und dem realem Fahren in diesem Fall auf der Autobahn bei gleicher Fahrweise von Verbrenner und E Auto.
Wenn ich an meiner Wallbox lade und nur über Land fahre wie es bei mir der Normalfall ist sieht es deutlich besser aus mit der Effizienz des E Autos, da komme ich mit dem Verbrenner dann nicht mehr ran.

David:

In e-up Kreisen sind auch 15 km schon gesehen worden.

David:

Bei Tesla ist aber alles fake. Schau doch mal bei Ove vorbei, der hat bei YouTube vor zehn Tagen das Vid eines „End of warranty“ Checks eines Model 3 eingestellt. Gut, Quali alles Mist, ist bekannt. Aaaaber: Langsam in Rentnerhand gefahren, 26 kWh/100 km ohne Ladeverluste wurden OBD ausgelesen. Das ist mal ein Kontrastprogramm zu den absurden Bordanzeigen.

Der alte Ioniq auf der Bahn und der e-up in der Stadt, das sind die effizientesten Fahrzeuge. Das ist wahr, dafür ist der Lucid zu groß. Am Ende wird er nicht effizienter sein als der viel größere EQS.

Abgesehen davon, dass $169.000 kaum dazu angetan sind, die Massen zum Kauf zu bewegen.

Wolfbrecht Gösebert:

Artikel ergänzt:

„… EPA-Einstufung von 516 Meilen [830 km] Reichweite mit einem 112-kWh-Batteriepaket, was ihm eine branchenführende Effizienz von 4,6 Meilen [7,4 km] pro kWh verleiht.“

Effizient fahre ich 9–11 km pro kWh (je nach Witterung/Temperatur).

neumes:

eine offizielle EPA-Einstufung von 516 Meilen Reichweite mit einem 112-kWh-Batteriepaket, was ihm eine branchenführende Effizienz von 4,6 Meilen pro kWh verleiht

hab ich da was falsch verstanden?
Wenn ich mit meinen IONIQ übers Jahr gerechnet 230-240 km mit einer Ladung komme dann wären das irgendwas um 8,** km / kWh… das sind dann wohl irgendwas um 4,8 Meilen / kWh …

was genau ist da branchenführend?

Und 500 Meilen kommt auch das MY in Amerika, hab gestern erst ein Foto bekommen aus dem Bekanntenkreis der sein neues MY gerade fährt und da stand bei voller Ladung 536 Meilen Reichweite drauf….
kennt da jemand die Batteriegröße des MY? Mein Bekannte glaubt dort würden schon neue Zellen verbaut werden.

naja, schön dass es weitere Hersteller gibt die in diese Reichweiten kommen und das Auto schaut richtig gut aus. Gefällt mir sehr

es bleibt spannend

Musicman:

Kein Mensch sollte ein 1.000 PS starkes Fahrzeug benötigen. Abgesehen von Rennfahrern auf dafür vorgesehenen Rennstrecken. Auf einer öffentlichen Strasse sollte man solche Fahrzeuge unabhängig von der Antriebsart lieber nicht zulassen. So etwas ist doch kaum mehr beherrschbar.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Volkswagen ringt um Milliarden-Einsparung für 2026

Volkswagen ringt um Milliarden-Einsparung für 2026

Sebastian Henßler  —  

Volkswagen steht vor einem Milliardenloch: Finanzchef Arno Antlitz fordert bis 2026 zwölf Milliarden Euro zusätzlichen Cashflow – der Druck wächst spürbar.

Cover Image for Porsche bringt ersten elektrischen Macan GTS

Porsche bringt ersten elektrischen Macan GTS

Michael Neißendorfer  —  

Porsche erweitert seine vollelektrische SUV-Modellreihe mit dem Macan GTS um einen besonders fahraktiven Sportler.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist Illusion“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist Illusion“

Sebastian Henßler  —  

„Raus aus der Vergangenheit“ – warum die Elektromobilität nur der Anfang einer viel größeren Revolution ist und Michael Jost jetzt radikales Umdenken fordert.

Cover Image for Kurztest: Volvo ES90 zeigt nordische Eleganz

Kurztest: Volvo ES90 zeigt nordische Eleganz

Stefan Grundhoff  —  

Der Volvo ES90 zeigt, dass Komfort, Design und Ladeleistung kein Widerspruch sind und warum er zur echten Alternative geworden ist.

Cover Image for BMV legt neuen Masterplan für den Ladeinfrastruktur-Ausbau vor

BMV legt neuen Masterplan für den Ladeinfrastruktur-Ausbau vor

Michael Neißendorfer  —  

Der Bund will Genehmigungsprozesse vereinfachen, Investitionen beschleunigen und Innovationen fördern – damit das E-Auto-Laden überall einfach möglich ist.

Cover Image for Globaler Absatzrekord von E-Autos und Plug-in-Hybriden

Globaler Absatzrekord von E-Autos und Plug-in-Hybriden

Maria Glaser  —  

Das Forschungsunternehmen Rho Motion verkündete mit den globalen Verkaufszahlen von E-Autos und Plug-in-Hybriden im September einen Rekord von 2,1 Millionen.