Mit dem Lucid Air Touring bringt Lucid eine Variante des Air oberhalb der Einstiegsvariante Pure auf die Straße. Leistung und Preis scheinen zu passen.
Im September 2020 soll das Serienfahrzeug der Elektro-Limousine Lucid Air auf die Straße kommen – zunächst in den USA. Zu einem spätere Zeitpunkt dann auch in Europa, damit auch in Deutschland. Ende Juni konnten wir erfahren, dass der Lucid Air das aerodynamischste Luxusauto der Welt ist. Anfang März legte sich das Start-Up bereits auf seine Vertriebs- und Servicestrategie fest. Nachdem man nun eigener Aussage in puncto Reichweite Maßstäbe setzt, will man auch beim Laden entsprechend punkten.
So soll es dem Lucid Air möglich sein so schnell wie kein anderes E-Auto zu laden. Eine Ladegeschwindigkeit von bis zu 32 Kilometern pro Minute sei durch die hauseigene Technologie des Fahrzeugherstellers Lucid Motors möglich. Das heißt, unterwegs können Besitzer ihren Lucid Air unter realen Bedingungen in nur 20 Minuten für eine Reichweite von rund 483 Kilometern aufladen.
Lucid habe nun die Möglichkeit, bis zu drei seiner Motoren in der Luxuslimousine Lucid Air Touring zu verbauen, so dass Leistungen von 600 PS, 1200 PS oder sogar 1800 PS möglich seien. Auch das autonome Fahren soll der Air beherrschen. Waren bei den ersten Prototypen noch Induktionsmotoren und Akkus in einer 400-Volt-Architektur verbaut, setze Lucid nun auf Permanentmagnetmotoren mit mehr als 900 Volt und einem eigenen MOSFET-Wechselrichtersystem, das auf dem neuesten Stand der Technik sei.
Angekündigt wurde der Stromer bereits 2017 in drei Batteriegrößen, mit bis zu 130 kWh Kapazität. Davon hat das Start-Up zumindest für Serienbeginn Abstand genommen und gibt zu verstehen, dass man sich entschieden hat den Lucid Air im Luxus-Segment – Mercedes-Benz S-Klasse – zu platzieren. Mit Preisen oberhalb der 100.000 US-Dollar-Grenze. Zu einem späteren Zeitpunkt soll dann eine günstige Einstiegsvariante folgen. Wir werden die Entwicklung nicht nur in Bezug auf den Preis im Auge behalten, sondern auch hinsichtlich der technischen Daten, welche sich bis zum Serienstart sicherlich noch geringfügig ändern werden.
Der Automobilhersteller gibt allerdings auch zu verstehen, dass das Herzstück des Lucid Air-Portfolios die Modelle Air Touring und Air Grand Touring sein werden, die mit 620 beziehungsweise 800 PS Leistung daherkommen. Ab 2021 soll der Lucid Air Touring erhältlich sein, in den USA, die Markteinführung für Deutschland wurde bisher nicht datiert.
Verfügbarkeit | Vorbestellen |
Auslieferung ab | Juni 2022 |
Auslieferung bis | - |
Umweltbonus | - |
Kfz-Steuer | 0 € mtl. |
Beschleunigung 0 - 100 km/h (sek) | 3,4 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 250 |
Reichweite (km) | 530 |
Leistung kW (PS) | 462 (628) |
Antrieb | Allrad |
Batteriekapazität in kWh | 88,0 |
Ladeanschluss | Typ 2 |
Platzierung Ladeanschluss | vorne |
Ladeleistung AC (kW) | 22 |
Ladezeit AC 0-100% (h) | 4h 45min |
Ladegeschwindigkeit AC (km/h laden) | 110 |
Nutzbare Batteriekapazität | 85 |
Schnellladeanschluss | CCS |
Ladeleistung DC (kW) | 300 |
Ladezeit DC 0-100% (h) | 16 min |
Ladegeschwindigkeit DC (km/h laden) | 1.390 |
Länge (mm) | 4.970 |
Breite (mm) | 1.950 |
Höhe (mm) | 1.410 |
Leergewicht (EG in kg) | 2.150 |
Sitze | 5 |
Isofix | bisher keine Daten |
Karosseriebauform | Stufenheck |
Segment | Ober |
Dachreling | nein |