Lexus präsentiert zukunftsweisende Konzepte in Kalifornien

Cover Image for Lexus präsentiert zukunftsweisende Konzepte in Kalifornien
Copyright ©

Toyota / Lexus

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im Rahmen der Monterey Car Week an der Küste Kaliforniens stellt Lexus zwei Konzeptfahrzeuge vor. Diese beiden Modelle, der LF-ZC und der LF-ZL, sind Teil der Feierlichkeiten zum 35. Jubiläum der Marke in den USA. Beide Autos sollen einen Ausblick auf die nächste Generation von Elektroautos geben und spiegeln das zukünftige Design und die Technologien wider, die Lexus in den kommenden Jahren einsetzen will. Bereits im vergangenen Jahr wurden die beiden Modelle angeteasert.

Der LF-ZC, was für Lexus Future Zero-emission Catalyst steht, ist eine sportliche Limousine mit einem markanten, keilförmigen Design. Das Auto besticht durch sein schnittiges Aussehen und das schnelle, fließende Heck, das an ein Fastback erinnert. Besonders auffällig ist die spitz zulaufende Frontpartie, die dem Auto ein dynamisches und futuristisches Aussehen verleiht. Der LF-ZC wurde im vergangenen Jahr bereits als einer der Stromer für das Jahr 2026 gesetzt, der dann auf die Straße kommen soll.

Der LF-ZL, der als Lexus Zero-emission Luxury bezeichnet wird, ist ein viersitziger Luxuswagen mit einer niedrigen Silhouette. Dieses Auto hebt sich nicht nur durch sein elegantes Design ab, sondern auch durch die innovative Technologie, die es mit sich bringt. Lexus hat ein System entwickelt, das sie Interactive Reality in Motion nennen. Diese Technologie soll es den Insassen ermöglichen, durch Gesten und natürliche Gespräche mit ihrer Umgebung zu interagieren. So können die Passagiere beispielsweise durch ein einfaches Zeigen aus dem Fenster Fragen zu ihrer Umgebung stellen, die von einem digitalen Assistenten wie Amazon Alexa beantwortet werden.

Die neuen Konzepte zeigen, dass Lexus weiterhin stark in die Entwicklung von Elektroautos investiert. Diese Autos basieren auf einer neuen Plattform, die den Weg für zukünftige E-Autos der Marke ebnen soll. Lexus hat ambitionierte Pläne für die Zukunft: Bis 2030 will die Marke in Europa vollständig elektrisch sein, bis 2035 sollen weltweit nur noch Elektroautos verkauft werden. Die USA sind nach wie vor einer der wichtigsten Märkte für die Premium-Marke von Toyota, und die Vorstellung dieser Konzepte zeigt, dass Lexus diesen Markt auch fortan als wichtig erachtet, um die eigenen Pläne in die Tat umzusetzen.

Quelle: Automotive News Europe – Lexus EV concepts to make North American debut at Monterey Car Week

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tom:

Warum kein Wasserstoff Lexus? Laut Toyota ist das doch so eine zukunftsweisende Technologie

Ähnliche Artikel

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.