Kingbee bestellt bis zu 18.600 E-Transporter von Canoo

Cover Image for Kingbee bestellt bis zu 18.600 E-Transporter von Canoo
Copyright ©

Canoo

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Das US-amerikanische Elektrofahrzeug-Startup Canoo scheint wieder auf Kurs zu sein und vermeldet einen weiteren großen verbindlichen Auftrag für seinen Lifestyle Delivery Vehicle genannten Elektrotransporter. Canoos neuester Auftrag stammt von der Mietwagenfirma Kingbee, die sich zum Kauf von 9300 LDV verpflichtet hat, mit der Option, diese Bestellung auf bis zu 18.600 Einheiten zu verdoppeln. Es ist bereits der dritte Großauftrag innerhalb weniger Wochen, nachdem zunächst die Supermarktkette Walmart und kurz darauf das Flottenunternehmen Zeeba die Abnahme von mindestens 10.000 LDV zugesichert haben.

Dabei vermeldete Canoo im seinem Bericht für das erste Quartal 2022 noch einen Nettoverlust von 125 Millionen Dollar neben „starken Zweifeln“, dass der Geschäftsbetrieb fortgesetzt werden könnte. Um über Wasser zu bleiben, arbeitete das Start-up eifrig daran, seine Geschäftsstrategie in die Spur zu bringen und gleichzeitig den LDV für die Straßenzertifizierung vor der noch in diesem Jahr startenden Produktion und Auslieferung testen zu können.

Canoo gab seinen neuesten verbindlichen Auftrag in einer Pressemitteilung zusammen mit einigen Details seines neuen Kunden Kingbee Rentals bekannt. Kingbee ist ein in Utah ansässiges Mietunternehmen für gewerbliche Transporter, das sich auf kommerzielles Upfitting spezialisiert hat. Es liefert seine Transporter an Kunden in gut zwei Dutzend US-Bundesstaaten und bietet die Fahrzeuge in monatlichen Abos an. Unklar bleibt, wann Kingbee die ersten Canoo-Elektrofahrzeuge erhält. Die Bestellungen von Walmart und Zeeba dürften Priorität genießen. Womöglich gibt Canoo in seinem Ergebnisbericht für das dritte Quartal 2022 Details der neuen Aufträge preis.

Die Fahrzeuge von Canoo basieren auf der proprietären Mehrzweckplattform MPP des Unternehmens, die die Elektromotoren, das Batteriemodul und andere wichtige Antriebskomponenten integriert. Die Reichweite gibt der Hersteller mit bis zu 400 Kilometer aus einem 80 kWh fassenden Akku an, die Leistung kann auf bis zu 257 kW (350 PS) ausgelegt werden. Der größte Teil des Service, der Wartung und der Updates werden digital vernetzt over-the-air durchgeführt, was die Ausfallzeiten des Fahrzeugs verringere, so Canoo.

Die modulare Auslegung des LDV erlaubt Konfigurationen für eine Vielzahl von Anwendungsfällen. Eine perfekte Symbiose also mit Kingbees Fokus auf maßgeschneiderte Fahrzeuge, so Canoo in seiner Mitteilung. „Wir freuen uns, mit Canoo zusammenzuarbeiten, um unseren Kunden eine nachhaltige Anmietung von Fahrzeugen zu ermöglichen. Das ist genau das, was wir brauchen“, sagt Scott Haslam, CEO von Kingbee Rentals.

Quelle: Canoo – Pressemitteilung vom 17.10.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


neumes:

wäre schön wenn Canoo überlebt , auch für die Branche.

es bleibt spannend

Ähnliche Artikel

Cover Image for Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Sebastian Henßler  —  

Warum Lithium mehr ist als der Treibstoff der E-Mobilität und wieso Europas Nachholbedarf in der globalen Rohstoffstrategie immer deutlicher wird.

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.