Kia EV8 als Stinger-Nachfolger mit über 800 km Reichweite

Cover Image for Kia EV8 als Stinger-Nachfolger mit über 800 km Reichweite
Copyright ©

Teddy Leung / Shutterstock.com
| Symbolbild

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mit dem Kia EV8 soll der südkoreanische Automobilhersteller den rein elektrischen Nachfolger seines Kia Stinger auf die Straße bringen. Für diesen steht eine Systemleistung von 450 kW / 611 PS sowie eine Reichweite von über 800 Kilometer im Raum. Der EV8 wird Medienberichten zufolge auf Hyundais eM-Plattform basieren, die Teil der neuen Integrierten Modularen Architektur (IMA) ist und für Elektroautos in allen Segmenten konzipiert wurde. Diese Plattform soll die Reichweite von Elektroautos um 50 Prozent im Vergleich zu aktuellen Modellen steigern.

Der EV8, intern als GT1 bezeichnet, tritt als Nachfolger des Stinger und des K8 auf und soll 2026 im Werk Hwaseong von Kia vom Band laufen. Er soll mit einem 113,2-kWh-Akku ausgestattet sein, dem größten, der jemals von einem koreanischen Autohersteller angeboten wurde. Zum Vergleich: Der Kia EV9 verfügt über eine Batteriekapazität von bis zu 99,8 kWh. Den Medienberichten nach wird der EV8 mit einem 200-kW-Frontmotor und einem 250-kW-Heckmotor ausgestattet sein, was eine Gesamtleistung von 450 kW (611 PS) ergibt.

Vergleicht man die technischen Daten, wird der Stinger-Nachfolger gar den EV6 GT übertreffen. Der EV6 GT erreicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,4 Sekunden, der EV8 soll dies überbieten. Der EV8 soll die bereits erwähnte Reichweite von 700 bis 800 Kilometern nach WLTP-Norm bieten, was ihn in direkte Konkurrenz zum Mercedes EQS setzt, der mit einer 108-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 750 Kilometern erreicht.

Neben dem ambitionierten EV8 hat Kia auch „kleinere“ Pläne. Der Autohersteller plant die Einführung von zwei neuen Einsteiger-Elektromodellen, dem EV3 und EV4, als Teil seiner Vision „Elektroautos für alle“. Deren Einführung dürfte noch vor dem Nachfolger des Stinger erfolgen.

Quelle: electrek.co – Kia EV8 leaks as electric Stinger replacement with 500 miles range and over 600 hp

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Mr.Hu:

Dafür halt nicht >10l Realverbrauch wie beim Stinger GT, wobei ich die aktuelle Kia-Palette (egal ob Verbrenner oder Elektro) ansprechend finde.

Volker Krumm:

Also deutlich mehr Leistung, mehr Drehmoment und mehr Reichweite als der 2023 eingestellte Stinger. Aber vermutlich auch teurer?!

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.