Neuer Kia EV6 startet in Kürze in den USA

Cover Image for Neuer Kia EV6 startet in Kürze in den USA
Copyright ©

Kia

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der koreanische Autohersteller Kia hat sein frisch überarbeitetes Elektroauto Kia EV6 vorgestellt, das in Kürze auf dem US-amerikanischen Markt verfügbar sein soll. Wie InsideEVs berichtet, soll dabei unter anderem der bislang 77 kWh große Akku durch einen größeren mit 84 kWh ersetzt werden. Die Ladezeit von 10 bis 80 Prozent soll dabei jedoch bei 18 Minuten bleiben, was für eine leicht erhöhte durchschnittliche Ladeleistung spricht. Mit einer maximalen Ladeleistung von bis zu 240 kW ist der Kia EV6 schon jetzt dank des 800-Volt-Systems eines der am schnellsten ladenden Fahrzeuge auf dem Markt.

Dadurch steigt auch die Reichweite des Fahrzeuges. InsideEVs schreibt dazu: „In Europa schafft dieses Modell laut WLTP-Zyklus bereits vor dem Facelift theoretische 528 Kilometer. Mit dem neuen Akku dürfte dieser Wert auf rund 550 Kilometer steigen.“ Wann das Facelift in Europa angeboten wird, sei derzeit allerdings noch nicht bekannt. Auf dem Markt ist der aktuelle EV6 bereits seit Ende 2021. Trotzdem setzte es sich jüngst im Test der Auto Bild noch immer gegen den frisch überarbeiteten VW ID.5 GTX durch.

Neues Lenkrad und bessere Stoßdämpfer

Die neue Version unterscheidet sich auf den ersten Blick erst einmal kaum von der bisherigen Ausführung. Allerdings wurde das Lichtdesign etwas an die neueren Modelle wie den Kia EV9 angepasst. Innen gibt es nun ein für unseren Geschmack etwas weniger klobig gestaltetes neues Lenkrad und laut Fotos entfällt in der Mittelkonsole die Klavierlack-Optik. Zudem will Kia ein Fingerabdruck-Authentifizierungssystem sowie einen digitalen Rückspiegel anbieten. Verbesserungen soll es zudem bei der Karosseriesteifigkeit und Geräuschentwicklung geben. Zudem seien die Stoßdämpfer verbessert worden.

kia-ev6-facelift-cockpit
Kia

Wir konnten uns erst kürzlich von den Tugenden des besonders sportlichen Kia EV6 GT in der aktuellen Ausführung überzeugen. Die Leistungsdaten können sich mit denen eines Porsche Taycan 4S messen lassen, doch das freilich zu einem deutlich geringeren Preis – und als Crossover dann am Ende doch einer weniger sportlichen optischen Präsenz. Der futuristische Look des Modells hat dennoch etwas für sich, wie wir finden.

Quelle: InsideEVs – „Kia EV6 (2024) mit Facelift und größerem Akku vorgestellt“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Daniel Krenzer  —  

Mit dem Mazda 6e bringen die Japaner mit chinesischer Hilfe ein neues und optisch sehr ansprechendes Elektroauto auf den Markt. Wie schlägt es sich?

Cover Image for Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Michael Neißendorfer  —  

Deutsche Hersteller sind bei Innovationen für das autonome Fahren aktuell gut aufgestellt – müssen jedoch um ihren Vorsprung bangen, so das CAM.

Cover Image for Das ändert sich für Autofahrer 2026

Das ändert sich für Autofahrer 2026

Wolfgang Gomoll  —  

Wie jedes Jahr ändert sich auch 2026 einiges für Autofahrer. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Cover Image for Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Michael Neißendorfer  —  

Der Masterplan bildet den zentralen strategischen Rahmen der Bundesregierung für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland.

Cover Image for Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Michael Neißendorfer  —  

Das Durchleitungsmodell für Ladestromtarife könnte öffentliches Laden deutlich nutzerfreundlicher gestalten – und den Umstieg auf E-Mobilität beschleunigen.

Cover Image for Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Michael Neißendorfer  —  

Viele Wünsche, wenig Hoffnung – so blickt die Gen Z auf Mobilität, so eine aktuelle Studie der ADAC Stiftung.