Karma zeigt schnittige SUV-GT-Studie Ivara

Cover Image for Karma zeigt schnittige SUV-GT-Studie Ivara
Copyright ©

Karma

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die Monterey Car Week hat Karma Automotive dazu genutzt, zwei globale Premieren vorzustellen: die Designstudie Ivara GT-UV und das Karma Kaveya Super Coupé mit produktionsbereitem Interieur. Darüber hinaus hat der Hersteller angekündigt, dass der Kaveya das erste seiner Autos sein werde, das als Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit Intel Automotive hergestellt wird.

Im Jahr 2026, ausgestattet unter anderem mit Schmetterlingstüren und bis zu 1000 PS Leistung, soll der Kaveya voraussichtlich das erste Serienauto der Welt sein, das auf der Software-Defined Vehicle Architecture (SDVA) von Intel basiert. Die Plattform soll im Anschluss allen neuen Karma-E-Autos als Unterbau dienen.

So auch einer mögliche Serienversion der Designstudie Ivara, für die sich Karma das Kürzel GT-UV hat einfallen lassen, für Grand Touring Utility Vehicle, also eine Mischung aus SUV und sportlichem Reisecoupé. Karma spricht in seiner Mitteilung über den Ivara von „exotischen Proportionen“, und trifft es damit recht gut, angesichts der tiefen Nase und pfeilförmigen Silhouette, die in einem Stummelheck endet.

Karma-Ivara-E-Auto
Karma Automotive

Für den Antrieb des Ivara hält sich Karma zwei Optionen offen: ein reines E-Auto sowie ein E-Auto mit Range Extender.Karma Automotive kann seine Antriebsstrange schnell anpassen, um auf die sich verändernden Anforderungen unserer Kunden und des Marktes zu reagieren“, sagt Marques McCammon, der Präsident von Karma Automotive.

Der Kavera hingegen auf der Intel-Plattform soll ausschließlich als E-Auto angeboten werden. Das Modell befindet sich laut dem Hersteller derzeit in Entwicklungstests und soll 2026 zu Preisen ab 300.000 US-Dollar (etwa 269.000 Euro) ins Portfolio wandern.

Karma Revero Range Extender Elektroauto
Der Revero von Karma / Press-Inform

Zunächst aber kommt Karma Automotive im 4. Quartal 2024 mit der dritten Generation des Revero auf den Markt zurück. Das auf 150 Exemplare limitierte Luxus-E-Auto mit Range Extender wird zu einem Preis von etwa 150.000 Dollar (etwa 135.000 Euro) angeboten.

Quelle: Karma Automotive – Pressemitteilung vom 16.08.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for ZDK warnt: Eigenzulassungen täuschen über E-Auto-Flaute hinweg

ZDK warnt: Eigenzulassungen täuschen über E-Auto-Flaute hinweg

Michael Neißendorfer  —  

Autohäuser und Kfz-Betriebe bewerten ihre Geschäftslage und Umsatzaussichten bei E-Autos mit wachsender Zurückhaltung, so der ZDK.

Cover Image for CO2-Rucksack: So werden E-Auto-Batterien nachhaltiger

CO2-Rucksack: So werden E-Auto-Batterien nachhaltiger

Tobias Stahl  —  

Die Batterieproduktion gilt als CO2-intensiv. Laut einer aktuellen Analyse kann sie aber in den kommenden Jahren deutlich nachhaltiger werden.

Cover Image for BMW G74 Rugged soll Mercedes G-Klasse Konkurrenz machen

BMW G74 Rugged soll Mercedes G-Klasse Konkurrenz machen

Sebastian Henßler  —  

Mit dem Rugged plant BMW ein Offroad-SUV mit drei Sitzreihen, Panoramadach und über 600 PS. Marktstart ist 2029, gebaut wird im US-Werk Spartanburg.

Cover Image for Dataforce-Studie: Flottenkunden setzen zunehmend auf E-Mobilität

Dataforce-Studie: Flottenkunden setzen zunehmend auf E-Mobilität

Tobias Stahl  —  

Mehr als ein Drittel aller Flottenkunden in Deutschland setzen inzwischen auf Elektroautos. Reichweitenangst bleibt jedoch weiterhin ein Thema.

Cover Image for Karma Gyesera kommt Ende 2025 mit Ranger-Extender in Serie

Karma Gyesera kommt Ende 2025 mit Ranger-Extender in Serie

Sebastian Henßler  —  

Karma bringt mit dem Gyesera Ende 2025 einen Revero-Nachfolger mit 566 PS. Parallel folgt 2026 der Amaris mit 708 PS und 160 km E-Reichweite.

Cover Image for Kia peilt 160.000 EV4-Verkäufe pro Jahr an

Kia peilt 160.000 EV4-Verkäufe pro Jahr an

Sebastian Henßler  —  

Kia startet die Produktion des EV4 in Zilina. Das E-Auto soll 160.000 Verkäufe pro Jahr erreichen, die Hälfte davon in Europa. Marktstart ist im September.